Qashqai J12: Musik hören über USB - Problem

Man muss schon bedenken das im laufe der Zeit in der Herstellung ständig ein Wechsel der verbauten Chips statt findet. Ist wie bei allen Geräten so. Daher auch unterschiedliche Eigenschaften und Macken. Manche Marken eigen sich gut, andere wieder nicht.
 
Nach meinem heutigen Test, war mein Qashqai J12 nicht in der Lage die Musik Ordner oder Tag Informationen (Genre, Interpret, etc...) aus den 80 GB Musik Dateien herauszulesen. Nachdem ich zufällige 20 GB gelöscht hatte (vor allem Dateien mit Sonderzeichen im Namen), hat die Verzeichnis- und Tag-Auflistung nun normal funktioniert.

Ich werde mich weiter vortasten, um zu sehen beim Hinzufügen welcher Datei die Verzeichnis- und Tag-Bibliothek versagt. Als Software-Entwickler erwarte ich irgend ein Sonderzeichen. Vielleicht waren es auch die japanischen Schriftzeichen in alten Anime Openings. Sobald ich es herausgefunden habe, melde ich mich wieder.

Hier mein funktionierendes Setup:
- USB-Stick: SanDisk Ultra Fit USB 3.1 mit 128 GB
- Dateisystem: FAT32
- Anzahl Songs: ca. 11300
- Speicherplatz aller Songs (belegter Speicher auf Stick): 58,7 GB (für Windows Benutzer - Windows zeigt GiB als GB an, weil halt. D.h. für euch sind es 55,2 GiB die Windows fälschlicher Weise 55,2 "GB" nennt)
- Verzeichnistiefe: 2 Ordner direkt auf oberster Ebene. Tiefster Pfad sind 3 Ordner,
- Gesamtanzahl Ordner auf Stick: ca. 250.
 
Wäre nett wenn bei den vielen Titeln eine Suchfunktion im Connect-Audiobereich auch noch vorhanden wäre. Oder habe ich sie nicht gefunden? Schade um das gute CD-LW.
 
Laut Connect Bedienungsanleitung kann das Ding nur maximal 7500 Songs verwalten, sind es mehr geht das zwar auch aber der Stick wird sehr oft neu eingelesen was total nervig ist, da dann z.B. ein Liedwechsel anstatt einer kurzen Zeit bis zu 10 Sekunden dauern kann. Spreche aus Erfahrung, hatte bisher 10500 Songs auf meinem Stick. Nachdem ich die Zahl auf unter 7500 reduziert habe ist es besser geworden. Trotz alledem wird er noch ab und an (ohne Änderung) neu eingelesen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Radio einfach die Daten "vergisst".
Wird mal Zeit für ein Softwareupdate.

Gruß
mkpcxxl
 
So, meine neuen Erkenntnisse sind wie folgt... Einiges sind Hypothesen aufgrund meiner Erfahrungen als Software-Entwickler (20+ Jahre; ich habe und wollte nie etwas anderes tun :) )

Voraussetzungen zum Abspielen:
  • Dateisystem: FAT32 (NTFS wurde nicht erkannt)
  • Maximale Dateipfad-Länge: Scheinbar keine weiteren Einschränkungen zu FAT32. Wenn es gespeichert werden kann, wird es erkannt.
  • Datei- und Ordnernamen: (WICHTIG!) Sonderzeichen im Ordnernamen können Probleme verursachen. Bspw. hat ein Ordner "Soundtracks [Serien]" dazu geführt, dass der Index nicht erstellt werden konnte und somit keine Ordner-Navigation, aber auch keine Genre, Interpreten, Titel, etc... Ansicht mehr vorhanden war.
  • Anzahl Dateien: Zur Zeit laufen etwas über 14.700 Songs problemlos. Eine Neu-Indizierung dauert ca. 1-2 Sekunden, wenn sie stattfindet (nur beim Ändern von Inhalten des USB-Sticks oder nachdem der Qashqai mehrere Stunden abgeschaltet war.)
  • Maximale Speichermenge: ca. 73 GB belegt
  • Unterstützte Musik-Formate: MP3 (variable und konstante Bitrate) und FLAC getestet. Keine Probleme.
  • M3U Playlists: Funktionieren einwanfrei. Pfade relativ zum USB-Stick setzen und alles klappt. Bspw. "Interpreten/Van Halen/Jump.mp3". Da ich ein Linux Betriebssystem verwende, und faul war, habe ich die Pfade mit "/" (statt dem Windows Backslash "\") unverändert gelassen, als ich die Playlists erstellt habe. Der Unix "/" wird immer funktionieren (M3U Spezifikation), beim Windows Backslash muss man es mal testen.

Ursachen der Abspielprobleme, wenn sie auftreten:
  • Der Qashqai verwendet einen Index aller Ordner und Songs. D.h. nichts was man sieht wird on-demand vom Stick gelesen, sondern aus einem Index Puffer angezeigt. Erst beim Abspielen wird vom Stick gelesen.
  • Die Suche über Dateinamen läuft jedoch am Puffer vorbei (warum auch immer), was an der längeren Antwortzeit zum Aufbauen der Ergebnis-Liste zufolge hat. Gleichzeitig funktioniert die Suche nach Titelnamen somit auch, wenn der Index aufgrund von Fehlern (siehe unten) nicht gefüllt werden konnte.
  • Woran man Probleme beim Erstellen des Index' erkennt: Im "Durchsuchen" Menü bleiben die Buttons "Titel, Playlist, Interpret, Genre, Ordner" ausgegraut. Dies ist normal, wenn der Stick viele Inhalte hat (wie bei mir) und ändert sich nach (bei mir) max. 2 Sekunden, sodass man die Buttons antippen kann und gemäß des Filters navigieren kann.
  • Hypothesen über die Ursachen des Indizierungs-Fehlers:
    • Sonderzeichen wie "&" aber auch "[" oder "]" scheinen Probleme erzeugen zu KÖNNEN.
    • Manche Verzeichnisse haben nach dem kopieren den Puffer zerstört. Durch ein Umbenennen von A auf B, hat alles dann wieder geklappt. Anschließend konnte ich von B auf A zurück benennen und es funktionierte noch immer. Offensichtlich gibt es hier einen Software-Fehler (einen Bug) beim verarbeiten von Ordner-Inhalten in Abhängigkeit vom Ordnernamen.
    • Dateinamen scheint er alle mit zu machen. Sogar Japanische und Koreanische Dateinamen stören den Qashqai nicht.
Fazit:
  • Es scheint so als könne man nahezu alles abspielen, wenn man gewillt ist die Inhalte des Sticks nach einander einzuspielen. Das heißt, wenn der Inhalt nicht erkannt wird, so lange Löschen bis es geht und den betreffenden Ordner dann umbenennen, oder sogar einfach nach erfolgreichem Indizieren ein zweites mal kopieren.
  • Dateiformate und Dateinamen scheinen sehr robust erkannt zu werden.
  • Länge der Dateipfade scheint auch FAT32 konform zu sein.
  • ==> Wenn der Stick FAT32 formatiert ist, und keine Sonderzeichen in Ordnernamen existieren, sollte alles auf Anhieb funktionieren.
Ich hoffe meine Eindrücke helfen jemandem weiter. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre nett wenn bei den vielen Titeln eine Suchfunktion im Connect-Audiobereich auch noch vorhanden wäre. Oder habe ich sie nicht gefunden? Schade um das gute CD-LW.
Eine Suche gibt es. Leider ist die Oberfläche nicht so besonders intuitiv was das angeht. Wenn du gerade den laufenden Titel oder die Playlist siehst, musst du oben links auf "Durchsuchen" drücken, um die Bibliothek (den Index) zu sehen. In der Playlist-Ansicht gibt es einen "Suchen" Knopf der scheinbar nach Dateinamen auf dem ganzen Stick sucht.

Aber vielleicht haben wir auch unterschiedliche Versionen der Software. Drücke im Zweifelsfall erstmal jeden Button im Abspiel-Menü, den du finden kannst. :)
 
Hab mir irgendwann mal Spotify gegönnt. Das funktioniert wenigstens zuverlässig.
 
Läuft Spotify auch direkt über das Infotainment System, ohne dass ein Smartphone verbunden ist?

Das ist für viele Fahrer wahrscheinlich nicht relevant, aber ich versuche meinen Handy Akku immer sehr zu schonen (obwohl unser geliebter Qashqai optional natürlich per USB oder sogar per induktiver Ladung das Handy laden kann), weshalb ich überhaupt erst an der USB-Stick Lösung interessiert war.
 
Natürlich musst man das Smartphone koppeln. Aber wozu den Akku schonen? Wird halt nebenher geladen.
Zumindest funktioniert's zuverlässig und ich muss nicht mit diesem und jenem Dateiformat rumprobieren.
 
Oben