Hallo zusammen :wink_:
Ich habe zwar noch nicht das Auto auf dem Hof, aber zumindest schonmal das TFL :cheesy:
Hab das Osram Light@Day quasi dazubekommen.
Jetzt hab ich mal 2 Fragen:
1. Kann ich die auch "falschrum" einbauen?
Also bewusst, denn die sind mit Rechts/Links und Oben/Unten gekennzeichnet.
Könnte mir aber vorstellen, das die andersrum besser aussehen.
Zum Verständnis:
Hier sieht man die bei einem Forumsmitglied verbaut
2. Ich würde gerne die Dimmfunktion nutzen, habe aber Start/Stopp.
Da geht das ja eigendlich nicht. Kann ich das umgehen?
Um Punkt 1 nochmal zu verdeutlichen:
Variante 1: Rechtes TFL auf linker Seite
Variante1.jpg
Variante 2: Rechtes TFL, linke Seite, Umgedreht
Variante2.jpg
Variante 3: Wie vorgesehen
Variante3.jpg
Variante 4: Rechts umgedreht
Variante4.jpg

Ich persönlich favorisiere Variante 4.
Das die gekennzeichnet sind, kann ich mir max. durch einen vorgesehenen Abstrahlwinkel vorstellen.
Sonst sollte das ja eigendlich kein Problem sein.
 
Hallo,
also ich finde Variante 3 besser.

Grund: Das "dickere" Ende gehört nach aussen, da damit die Breite des Fahrzeugs besser betont wird und sich das Lichtbild nach der Mitte verschlankt.

Mal davon abgesehen, was sagt der Hersteller dazu? Darf man das Teil "über Kopf" montieren? Bleibt dadurch der Abstrahlwinkel erhalten (Lichtwirkung)?

Gruss Wachbaer
 
.....

Mal davon abgesehen, was sagt der Hersteller dazu? Darf man das Teil "über Kopf" montieren? Bleibt dadurch der Abstrahlwinkel erhalten (Lichtwirkung)?

Gruss Wachbaer
Das war ja Teil meiner Frage.
Der Lichtstreifen im Inneren ist übrigens nicht gebogen, sondern Schnurgrade.
Was mich bei der Originalvariante stört, ist das der Schwun halt unten auf der graden Linie des Gitters liegt und somit nicht richtig zur Geltung kommt.
Was Du bzgl. der Fahrzeuglinie schreibst leuchtet mir ein.
Daher wäre ja noch Variante 2 interessant.
Allerdings ist das dann komplett falschrum und die Aussenseite folgt nicht mehr der Schräge des unteren Grills.
 
Hallo!
Wenn schon die Bezeichnung mit Oben/Unten,rechts/links vorgegeben ist,
dann ist die Sache doch klar wie die TFL montiert werden sollen.
Vielleicht ist die Steuscheibe auch nur für diesen Einbau ausgelegt.
Bevor Du die TFL so anbaust ,wie es Dir am besten gefällt,würde ich mal zum Tüv-Dekra
fahren und mal nachfragen.
Nicht das Du dir selbst ein Eigentor schießt.
 
Und genau das ist der Punkt, warum ich mich frage, weshalb das nicht gehen sollte.
Das ist ja keine Streuscheibe, sondern Klarglas.
Nunja, ich werde mich da mal schlau machen (zur Not bei Osram direkt) und berichten.
 
ATH Hinsberger

Hallo, kennt eine von euch bereits die neuen von ATH LINK?
Gefallen mir ganz gut!
Was haltet ihr von der Abdimm-Funktion? Reicht der Abstand?

Hattet ihr schon einmal über eine Blinkeransteuerung nachgedacht? Frag mich ob es nach Fehler aussieht auf der Entfernung oder ob es professionell aussieht :red:
 
Oben