Hallo Udo
hatte vorher Tagfahrlichter von Hella eingebaut die waren noch schneller defekt..
Kann man also pauschal nicht sagen.
Vermute das die TFL beim starten Spannungsspitzen abbekommen.
Noch keine Loesung um das flackern beim starten zu verhindern..
Gruss
Frohe Weihnachten an alle hier

rr007
 
Ähm... was hast du denn von dem Billigsch...ß aus Taiwan erwartet? Zugegeben, viele Firmen lassen in Taiwan und China hochwertige Ware produzieren. Aber es gibt eben auch Schrott. Die TFLs gehören offenbar zu letzterem.... :dknow:
Sachen, die, z. B. bei ebay oder sonstwo, aus China, Honkong, Taiwan kommen, schau ich mir gar nicht erst an... Wenn eine deutsche/europäische Firma dort produzieren lässt und die Sachen hier verkauft, ok, dann habe ich einen Ansprechpartner, der auch für Garantie, etc. gerade steht.

@Udo2009 ,was machst du wenn hier wahrscheinlich bei einem Deutschen seriösen Händler die Lichter gekauft wurden und zwischenzeitlich dieser warum auch immer Konkurs ist ? Ist dann die Ware auch alles Billig-Schrott ?
Habe hier bei uns auch bis Dez. 2012 mit einem :mrgreen: zusammengearbeitet welcher nun nicht mehr ist ,Zahlungsmoral der Kunden zwangen in zur Insolvenz und Geschäftsaufgabe .

Kannst dies so nicht einfach generell über einen Kamm ziehen , kenne viele Firmen wo seriös sind und sich zusätzlich auf Ebay ein zweites Standbein aufgebaut haben und Top Ware hier zu etwas günstigeren Preisen anbieten .
 
....Noch keine Loesung um das flackern beim starten zu verhindern..
....
Dann ist irgendwo irgendetwas nicht in Ordnung - aber am Qashqai. Ich stehe zwar beim Starten nicht vor dem Auto, aber vor einer Hecke. Wenn ich die Zündung einschalte, leuchten die TFL, und sie leuchten gleichmäßig ohne flackern, auch während des Startens. Wenn der Motor dann läuft, sind die TFL aus und die normalen Scheinwerfer leuchten.
 
Dann ist irgendwo irgendetwas nicht in Ordnung - aber am Qashqai. Ich stehe zwar beim Starten nicht vor dem Auto, aber vor einer Hecke. Wenn ich die Zündung einschalte, leuchten die TFL, und sie leuchten gleichmäßig ohne flackern, auch während des Startens. Wenn der Motor dann läuft, sind die TFL aus und die normalen Scheinwerfer leuchten.

Hallo Udo
mit flackern meine ich das beim Starten die TFL kurz ausgehen .
Zündung an = TFL an
starten = gehen kurz aus
Motor läuft - TFL wieder an..

Gruss

rr007

Email antwort habe ich aus Taiwan bekommen - LEDs nicht austauschbar.
Werde mir das Nachfolgemodell einbauen..Die Lösung finde ich für meinen Qashqai die beste...Habe angefragt mir eine Set direkt zu schicken...
Coplus stellt auch andere hochwertige Sicherheits.. Produkte her .-) Z.B Bierkühlvorrichtungen
 

Anhänge

  • Coplus.jpg
    Coplus.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit flackern meine ich das beim Starten die TFL kurz ausgehen .
Zündung an = TFL an
starten = gehen kurz aus
Motor läuft - TFL wieder an..

Soweit ich weiß beim Motorstart werden alle elektrische Verbraucher kurz abgeschaltet. Licht, Radio, Beleuchtung einfach alles, daher ist das normal dass auch TFL beim Starten kurz ausgehen.
 
Die Beleuchtung wird heute beim Motorstrat in der Regel nicht mehr weggeschaltet. Grund hierfür ist einerseits die mögliche Verringerung der Haltbarkeit der Leuchmittel. Andererseits würde so auch bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-Automatik jedes Mal an der Kreuzung beim Starten das Licht kurz ausgehen. Auch ungünstig.
 
Hallo,
ob bei heutigen Start-Stop-Modellen die Lichter ausgehen, hängt ev. auch an der Art der Beleuchtung. Bei Xenon und Tagfahrlichtern steuert/entscheidet es u.U. auch das elektronische Steuergerät, ob die Lampe ausgeht abhängig von der Restspannung der durch den Starter belasteten Batterie. Wenn sich das Verhalten über die Lebensdauer ändert, würde ich auch mal an die Batterie denken.

Allerdings ist der Spannungseinbruch beim Starten abhängig von verschiedenen Parametern:
- Ladezustand der Batterie
- Innenwiderstand der Batterie (Temperatur und Lebensdauer)
- Motortemperatur ("Widerstand" durch kaltes, zähes Motoröl, höhere Reibung im Motor)
- Korrosion der Batteriekontakte

Daher wird beim "normalen" Starten imho immer noch das Fahrlicht und sonstige starke Verbraucher abgeschaltet, um mehr "Ampere" (eigentlich Restspannung und damit Leistung) am Anlasser zum Starten zu haben. So ein Anlasser hat eine maximale Leistungsaufnahme von 0,5-1kW, d.h. bei typisch 10V Restspannung beim Starten fliessen kurzzeitig so max. 50-100 Ampere, typisch eher so 10-30A.

Bei Start-Stop ist das Problem geringer, da hier ja der Motor warm und die Batterie gut geladen sein muss, damit es überhaupt automatisch aktiviert wird. Da dreht der Anlasser nur kurz und das Öl ist warm --> weniger Strom-/Leistungsaufnahmen und damit geringer Spannungseinbruch.

Gruss Wachbaer
 
Oben