QASHQAI J10: Klimaanlage kühlt nicht.

Tja, ich habe schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Nissan scheint es mit dem Service nicht so arg zu haben. Auch wenn es die Vertragshändler sind, sind die die Basis und Erstkontakt zum Kunden. Wenn die es schon verka....., wird es halt nix mit der Kundenbindung.
Ich bin schon gespannt - im September muss ich mit dem QQ zum Kundendienst und in diesem Zug möchte ich gleich ein, zwei Dinge noch richten lassen, bevor im Dez die dreijährige Garantie abläuft. Vermutlich wird es den nächstgelegenen Händler nicht interessieren, weil der QQ von woanders aus Deutschland ist. Mir war bis zum Kauf eines Nissans auch nicht bewusst, dass Garantie orts- und händlergebunden ist. Nissan scheint das so zu praktizieren, was völlig daneben ist. Und Nissan Europe macht nix, sondern schreibt Emails zurück, die nix bringen.
Somit steht jetzt schon fest, dass das nächste Auto kein Nissan mehr wird, weil der Service unterirdisch ist.
 

Off-Topic:
...Vermutlich wird es den nächstgelegenen Händler nicht interessieren, weil der QQ von woanders aus Deutschland ist....
Hm, entweder liegt es an der "Gegend" in Deutschland - oder ganz woanders dran....
Ich hatte meinen ersten Nissan (Sunny Traveller mit Katalysator - Umstieg von Opel Manta) 1984 in Braunschweig gekauft. Kurz danach bin ich in den Landkreis Wolfenbüttel umgezogen und habe den Nissan Händler in Wolfenbüttel zu meinem "Stamm-Händler" gemacht. Garantieleistungen oder Inspektionen für das nicht bei ihm gekaufte Auto - kein Problem. In den nächsten Jahren bei dem Händler noch vier Nissan gekauft.
2001 Umzug in die Nähe von Bielefeld, Nissan-Händler in Bielefeld-Sennestadt zu meinem "Stamm-Händler" gemacht. Keine Probleme mit dem nicht bei ihm gekauften Auto. Danach ebenfalls noch vier Nissan dort gekauft.
Ich kann dort mit defekter Glühbirne aufschlagen und nach 5 Minuten bin ich wieder runter vom Hof - natürlich mit neuer, gewechselter Glühbirne.
Also, was das für Vollpfosten sind, die Kunden auflaufen lassen, kann ich nicht nachvollziehen....
 

Off-Topic:

Hm, entweder liegt es an der "Gegend" in Deutschland - oder ganz woanders dran....


Off-Topic:


Gekauft bei einem Nissan Händler in Frankfurt, überführt in den Großraum Stuttgart. Wenige Wochen danach viel mir ein Klappern im Armaturenbrett auf. Den Händler, der mir verkauft hat, angerufen und geschildert, was los ist. Der meinte , ich könne auch hier zu einer Nissan-Werkstatt gehen um Garantieleistung festzustellen. Termin gemacht und man wollte das nicht anfassen, weil das Auto (gebraucht) nicht von ihm war. Klaro, hätte ichauch die KDs dort machen lassen, aber wenn es schon so losgeht. Somit werde ich halt im Sept. zu einem anderen FNH gehen. Mal schauen, wie der reagiert.
 
Was diese Häuser angeht möchte ich hier keinerlei Werbung usw. einstellen deshalb auch keine Namen , sind im Großraum um Dresden verteilt 150km , sind jedoch nicht alle unter deren Namen sondern nur als Inhaber eingetragen jedoch bleibt der alte Namen bestehen wusste ich so jetzt auch nicht , ist mir jetzt nur auf der Rechnung einer anderen Reparatur aufgefallen . Der Händler wo wir damals unseren gekauft haben gehört nun auch dazu und ja es steht nach wie vor der alte Namen als Firma dran , nur unter Inhaber oder Geschäftsführer ist es ersichtlich . Wenn ich da dann meine ich gehe zu einem anderen Händler falsch gedacht , federführend ist ein und der selbige , leider und warum soll sich dann da was ändern .
Nun ja ich weis warum ich als Neufahrzeug mir keinen Nissan mehr zugelegt habe , den jetzigen J10 haben wir uns auch nur zugelegt da er gut da stand und wir dringend Ersatz brauchten , das wir den privat gekauft haben wollte der Nissan-Händler wohl auch nicht wissen , kam um die Ecke ja ja ist wohl wieder so ein Hinterhof bzw. Fähnchenhändler Fahrzeug und wir sollen es richten . Schon alleine dieser Spruch hat mich Stutzig gemacht , nur wenn man dies direkt Nissan mitteilt , Fehlanzeige die reagieren da nicht drauf , Schade eigentlich dann aber über sinkende Verkaufszahlen schreien bei solchen Händlern würde ich was anderes suchen .

Klar ich bin bereit für einen gewissen Service auch dafür zu bezahlen , aber für etwas was nicht sein muss und einem nur weil das Fzg. jetzt nicht von hier ist abfällig über den Kunden zu sein , stört mich doch ungemein an der Sache und ja Kundenservice usw. wie Nissan es so schön nennt ist unter aller Katastrophe , wenigstens das was ich bisher mitgemacht habe mit Nissan . Klar die Fzg. sind soweit gut und wir sind auch zufrieden was den J10 angeht , da hatten wir auch andere (deutsches Fabrikat aus dem hohen Norden oben) da gabe es weit mehr Probleme mit dem Fzg. jedoch immer stand uns die Werkstatt im Rücken und hat zu uns gestanden , zumindest hatten wir so das Gefühl auch wenn mal wieder zum Ärgern war weil was defekt war , doch nie gab es solche Wortlaute dort .

Der Meister welche hier nun die Reparatur gemacht hat betreibt zudem außerhalb seiner normalen Arbeitszeit selbst eine kleine Reparaturwerkstatt mit einer Bühne , er hat bei einem großen Gartenbaubetrieb als KFZ und LKW Mechatroniker gelernt und auch dort seinen Meister gemacht , leider haben die ihre eigene Werkstatt aufgelöst und er musste sich umsehen und wurde bei Porsche fündig , nicht als Meister aber als Abteilungsleiter mit 5-6 Bühnen Instandsetzung und größeren Reparaturen dort , er sagte ja den J10 und den J11 kenne er aus seinem letzten Umfeld sehr gut , sie hätten die dort mehrfach gehabt als Firmenwagen und ja ich kann es mir ja überlegen mit Service usw. im ist es egal was er macht , im sei wichtig das anschliessend alles wieder so geht wie wenn nichts war und Fehler suchen sei heute um einiges leichter geworden wie früher wenn man diese richtig deutet .

Möchte aber hierzu nun auch nichts weiter mehr hinzufügen und somit ist hier auch geschlossen meinerseits , Danke für die Hilfe von euch .
 
Was diese Häuser angeht möchte ich hier keinerlei Werbung usw. einstellen deshalb auch keine Namen ,
Es geht ja nicht um Werbung aber eine gewisse Transparenz über diese Häuser wäre eben angebracht.
Auch geht aus Deinen Schilderungen nicht klar hervor, ob es sich um einen Nissan Vertragshändler handelt oder es nur eine Verkaufskette ist.
Wenn hier ein schlechter Service geboten wird, ist das kaum Nissan anzulasten, es sei denn der Händler steht unter Vertrag. In diesem Fall kann man das durchaus Nissan mitteilen und dort wird man das dann sicher auch zur Kenntnis nehmen.

Aber da Du nun anderweitig Hilfe gefunden hast, brauchen wir den Faden auch nicht weiter spinnen.
 
Nur noch eins , es ist ein Nissan Vertragshändler bzw. mit glaube ich noch zwei anderen Marken , eine zumindest weis ich noch ist Subaru , die andere fällt mir gerade nicht ein , gerade der mit Subaru da war ich und ja dies wurde von dem großen übernommen und Nissan hinzu gefügt . Mehr weis ich da auch nicht , nur das der Service Grotten schlecht ist und ja am Stammhaus waren wir ja Kunde und wollten hier zu einem anderen , das es nun der gleiche ist haben wir erst nachher mitbekommen und das Stammhaus haben nicht nur ich bzw. wir bei Nissan Deutschland bemängelt auch andere Kunden von dort jedoch nichts hat es gebracht außer das wir eine Rückmeldung bekamen das Nissan Deutschland hier nicht zuständig ist , klar wer sonst .
 
Nissan, wie auch jede andere Autofirma, ist nur für die jenigen Händler zuständig, mit denen sie einen Servicvertrag haben.
Mein Händler z.B. hatte früher KIA. Der Vertrag ging dann später an die Fa.Dinnebier, und er bekam dafür den Hyundai Servicvertrag. Trotzdem macht er den Service für "seine" ehemaligen KIA Kunden. Aber KIA kann theoretisch nicht verantwortlich gemacht werden, wenn mein Händler, rein theoretisch, Mist machen würde. Gleiches gilt z.B. für die Werkstattkette von Bosch hier bei uns in Rheinsberg. Die machen auch den Service, einschließlich Garantie. Aber wenn die, rein theoretisch, Mist machen würden, kannst Du Dich zwar bei Bosch beschweren, nicht aber bei Deinem Autohersteller. Der verweist zu Recht auf seine Vertragspartner.
Warum bleiben die einzelnen Autohäuser trotz ein und dem selben Inhaber selbständig? Erstens aus Steuergründen, und zweitens wegen der Unvereinbarkeit der Serviceverträge verschiedener Autofirmen unter einem Dach. Daher werden dann mehrere GmbH's als selbständige Autohäuser gegründet, wie es z.B. der Dinnebier gemacht hat, der unter Firmierung Dinnebier zig Autohäuser in mehreren Bundesländern betreibt.
Mein Händler hat auch 2 Autohäuser - einmal für Hyundai und einmal für Nissan - gemacht wird in beiden Häusern alles.
 
Warum kann Nissan dann nix machen ,wenn ein Nissan-Vertragshändler von einer potentiellen Garantieleistung (Neuwagengarantie meine ich, da Fz. noch keine drei Jahre alt) nix wissen will, nur weil er das gebrauchte Auto nicht verkauft hat? Da erwarte ich, dass wenn ich schon an Nissan D schreibe, dass die dort mal anrufen und fragen was Sache ist. Aber da kam nur das übliche Blabla
 
Nissan, wie auch jede andere Autofirma, ist nur für die jenigen Händler zuständig, mit denen sie einen Servicvertrag haben.

Off-Topic:
Und genau daher vermute ich mal, daß in diesem Fall dem nicht so ist. So erkläre ich mir auch die Antwort von Nissan.

...außer das wir eine Rückmeldung bekamen das Nissan Deutschland hier nicht zuständig ist , klar wer sonst .
 
Oben