QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Als Schalter oder Automatik?

Den ersten 1.2er bin ich auch als Schalter gefahren.
Da hab ich auch noch gesagt, dass das gar nicht geht.

Komischerweise war das dann beim Automatik völlig anders ;)
 
Hallo Uwe (@Decoybird),

die Sache mit dem 1.2 DIG-T Motor (und den baugleichen Motoren bei Renault und Dacia) ist leider nicht ganz so einfach, denn es gab in der Vergangenheit bei Baujahren zwischen 01/2012 und 07/2015 viele Probleme mit diesem Motor.

Zwischen 01/2012 und dem Start des J11 Qashqai nur bei Renault und Dacia Modellen, dann ab 2014 bis 07/2015 auch bei Nissan Modellen wie dem Qashqai.
Das kann man alles detailliert z.B. in Dacia und Renault Foren nachlesen und z.B. auch in Qashqai Foren in UK. Dort fahren viel mehr Qashqai als bei uns.
Sehr viele 1.2er DIG-T waren betroffen und mussten getauscht werden, weil die Kolbenringe nicht maßhaltig waren.
Edit: Hier nachzulesen.

Die Probleme mit dem 1.2 DIG-T sind anscheinend auch noch nicht ausgestanden, denn es gab im Spätsommer eine Aktion von Nissan, wo viele Besitzer angeschrieben wurden.
Kann man hier nachlesen.

Ich war eigentlich recht zufrieden mit meinem 1.2er Qashqai, habe den Wagen aber im September verkauft. Unter anderem wegen der unharmonischen Leistungsentfaltung des Motors, wegen des harten, unharmonischen Fahrwerks und der teilweise schlampigen Verarbeitung und Knister/Knarzgeräuschen im Innenraum.

Wenn Du und andere mit dem Motor und dem ganzen Auto zufrieden seid, ist das vollkommen in Ordnung - jeder so, wie er mag. Die Meinungen respektiere ich auf jeden Fall.
 
Es geht ja nicht um die Leistung denn die ist m.M.n. völlig ausreichend und auch nicht um die Leistungsentfaltung, das passt alles. Bin den J11 mit dem Motor mehrere Male gefahren, als Leihwagen.



Mir geht es nur um die Zuverlässigkeit und wenn sie das bei den neueren Modellen nach 2015 gebessert hat, umso besser.


Trotzdem ist der 1,6er der bessere und zuverlässigere Motor mit mehr Kraft und weniger Verbrauch.:mrgreen:
 
Also wir sind den 1,2 und den 1,6 gefahren. Haben uns aber am Ende für den 1,6er entschieden weil dieser unserer Vorstellung besser entsprach und wir einen sehr fairen Preis bekommen haben.
Ein Diesel kam für uns nicht in Frage trotz des stärkeren Drehmoments. Wie schon einige geschrieben haben, soooo schlimm ist der 1,2 nun nicht, es kommt halt drauf an für welchen Einsatzbereich dieser dienen soll.
Ich bereue es nicht den 1,6er genommen zu haben. Laufruhig und genügend Reserven wenn nötig. Und der Frontantrieb reicht um zum Bikepark in den Schwarzwald zu kommen ;-)
 
Manche Motoren brauchst Du gar nicht Probefahren da weißt Du schon beim Starten das wird nix ...3 Zylinder z.B. :cheesy::cheesy::cheesy:
den Dacia Duster gibt es zum Glück noch mit den 1.6 Benziner ohne Turbo ( wie der QQ J10 bis 2013 ) Wartungsarm und zuverlässig auch im Verbrauch bin ich mt 6,6 Liter zufrieden im J10 für einen Benziner ...schade das die QQs auf Turbos umgestellt wurden , es wird wohl ein Outlander werden mit 2.0l Benzin 150Ps
 
Wie Highlander schrieb, es kommt drauf an für was man ihn braucht. Ich fahre jeden Tag 60km Landstraße zu 80% begrenzt auf 70km/h + Überholverbot.
Der 1.2er ist hier perfekt, offt steht beim Verbrauch vorne eine 4, meist eine 5 und nur ganz selten eine 6.
Autobahn fahre ich nur sehr selten. Ich vermute mal, dass ich die 115PS fast noch nie abgerufen habe und der Motor deshalb auch auf den ersten 11000km praktisch kein Öl verbraucht hat.
Hätte ich vorgehabt einen Hänger zu ziehen, oder regelmäßig Autobahn zu fahren, wäre es sicherlich ein größerer Motor geworden, denn die höhere Belastung bringt dann sicherlich auch verstärkt die bekannten Mängel mit sich.
 
Oben