QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Hallo,

ich verstehe die ganzen Versionsbezeichnungen für das Karten-Update nicht und bin mir nicht sicher, ob das Update jetzt durchgeführt wurde oder nicht.

Im Map-Update-Tool steht bei den Karten Version 2017, 12.1 Update 7. das scheint auch mit GENO EUR 2017.12.1 zu korrespondieren. Ist das jetzt der Softwarestand des Navis? Bei Kartenversion steht 15041-4-8. Hat das mit den anderen Bezeichnungen nichts zu tun und bezeichnet dies den installierten Kartenstand? Ich habe heute das Update durchgeführt und den Zwangsstart des Connect durchgeführt. Ist die 15041-4-8 die aktuelle Kartenversion?

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
Karten Version 2017, 12.1 Update 7 ist die aktuelle Version und entspricht der Version 2020.09 des vollständigem Kartenresets im Map Update Tool.
Im Navi wird zu diesen Karten der Stand 15041-4-8 angezeigt.
Die Logik dahinter kann man nur erahnen: offenbar ist gemeint das 7. Update zur Basisversion der Karten aus 2017, entsprechend einem Kartenstand von (möglicherweise) 09/2020?
"15041_" wird bei jeder Kartenversion angezeigt (evtl. ist das die Bezeichnung des Navi-Modells), die folgenden Zahlen zählen nach jedem Update hoch. Bei mir war es im Mai 2019: 15041_0_2 und ist jetzt bei 15041_0_8 angekommen.
"0" erscheint wohl wenn ein vollständiges Kartenupdate duchgeführt wurde, bei Einzelupdates kann da auch eine andere Zahl stehen.
Wie auch immer, Du hast jetzt die derzeit aktuellsten Karten installiert.
 
Schritt-für Schritt Anleitung zu vollständigem Kartenupdate beim Connect mit TomTom Navigationssystem per Kartenreset über USB-Stick

1. Leeren USB-Stick mit mind. 32 GB Größe auf FAT32 formatieren
2. Falls noch nicht gemacht: Connect-Navi per W-LAN (z.B. über Smartphone Hotspot) einmalig mit Internet verbinden (Gerät registriert sich bei Nissan / TomTom)
3. Karteninformation (= Versionsdaten der aktuell installierten Karten) vom Connect-Navi auf den leeren USB-Stick speichern
4. Map Update Tool" am PC herunterladen (https://apps.nissan.navshop.com/en_gb/pctoolwin.html) und installieren
5. "Map Update Tool" am PC öffnen und USB-Stick anschließen. Verfügbarkeit neuer Karten wird geprüft und ggf. angezeigt.
6. Im "Map Update Tool" für vollständiges Kartenreset: Karten verwalten / Karten hinzufügen / Karten-Reset
7. Vollständiges Karten-Reset wird vom "Map Update Tool"auf USB-Stick gespeichert. Dauer ca. 45 min.
8. Kartenupdate aufspielen (Dauer ca. 20 Minuten) entweder bei einer längeren Fahrt (WICHTIG : bis zum Abschluss des Kartenupdates Motor nicht ausschalten. D.h. auch Start/Stop bitte unbedingt deaktivieren !!) oder alterativ: Zündung einschalten und bei eingeschalteter Zündung Warnblinker anstellen und blinken lassen, damit die Bordelektronik sich nicht nach zehn Minuten von selbst abschaltet.
9. USB-Stick im QQ einstecken und bestätigen, dass das Kartenupdate gestartet werden soll und Update ausführen
10. Optional: Nach Abschluss des Karten-Updates den Power-Knopf des Connects länger gedrückt halten (ca. 20-30 sec), bis das Gerät neu startet. Der Zwangsneustart des Connect verhindert eventuell, dass sich das Connect nach einem vollständigen Kartenreset selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzt.
11. Nach dem Neustart des Connect sollte in den Versionsinformationen die neue Kartenversion angezeigt werden.
12. Danach am PC alle Daten vom Stick löschen und die Karteninformation (= Versionsdaten der aktuell installierten Karten) vom Connect-Navi wieder auf den leeren USB-Stick speichern
13. Gelegentlich via "Map Update Tool" auf neue Kartenversionen prüfen und, falls wieder neue Karten verfügbar sind, der o.a. Anleitung ab Schritt 6 folgen.

Viel Erfolg !!
s.o. Korrektur zu Punkt 8. - Start/Stop kann während des Updates aktiviert bleiben.
 
Moin,
wenn bei meinem Freundlichen ein Kunde seinen Connect updaten lässt, hat der nur die Türen auf, den Pannenblinker am laufen und lädt gleichzeitig den Akku.
 
ja, das funktioniert auch. Man muss nur aufpassen, dass die Autobatterie nicht leerläuft. Daher für den Hausgebrauch nur eingeschränkt zu empfehlen oder mit angeschlossenem Ladegerät.
Siehe unter Punkt 8 der Anleitung: "... oder alterativ: Zündung einschalten und bei eingeschalteter Zündung Warnblinker anstellen und blinken lassen, damit die Bordelektronik sich nicht nach zehn Minuten von selbst abschaltet."
 
ja, das funktioniert auch.
Langsam bin ich am überlegen, ob das nicht der bessere Weg ist. Habe heute wie üblich das Update über den Stick in Angriff genommen und es hakt wieder mal.
Obwohl schon öfter gemacht, stehe ich wieder vor einem Problem.
Ich stecke den Stick an und alles Ok (Bild 1 und 2). Sobald ich auf installieren gehe kommt die Meldung (Bild 3).
Also den Stick am PC untersucht, Daten sind drauf und alles OK. Den Stick nochmal neu formatiert und wieder ans Auto. Jetzt lassen sich die Karten daten vom Auto nicht auf dem Stick speichern. Meldung, einen leeren Stick verwenden.
Keine Ahnung, was es nun wieder hat. Sind zwar Markennamen aber Made in China.
 

Anhänge

  • IMG_20210616_113345_phixr.jpg
    IMG_20210616_113345_phixr.jpg
    446 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20210616_113351_phixr.jpg
    IMG_20210616_113351_phixr.jpg
    453 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210616_113419_phixr.jpg
    IMG_20210616_113419_phixr.jpg
    359,6 KB · Aufrufe: 42
Hast Du schonmal einen anderen Stick ausprobiert und die gleiche Fehlermeldung bekommen?
Meine mich zu erinnern, dass hier im Chat früher mal berichtet wurde, dass manche USB-Sticks Probleme verursachen und nicht funktionieren.
Mit anderen Sticks hat es dann geklappt.
Ich nutze einen simplen 32 GB USB 3.0 Stick von EMTEC (Aldi). Mit Sicherheit auch Made in China ...
 
Oben