QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
nicht wundern wenn ne Boot Looping Schleife kommt. Hatte ich bei meinem letzten Update. Einfach lange den Power Knopf drücken und danach hatte es dann geklappt. Das aber nur beim Boot Loop machen. Guts Nächtle
 
Wie gleich auf Nissan rumgehackt wird wenn was nicht gleich funktioniert oder man meint es nicht funktioniert. ;)

Was soll dann ein VW-Fahrer sagen. Wie immer aber sagen die nichts. ;)
 
Naja, mit rumhacken hat das nichts zu tun.
Wie lange warten wir schon auf ein Kartenupdate.
Und dann kommt 2020 ein Update von 2017 auf eine neuere 2017 Version.
So toll finde ich das offen gestanden nicht.
Unter aktuell verstehe ich was anderes.
Bin mal gespannt ob immer noch die falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen drin sind, welche dann die Verkehrszeichenerkennung verwirren.

Ach so.
Ich hatte vorher einen VW Passat Variant B7.
Mit dem war ich sehr zufrieden.
 
Ja aber erst informieren wie man es macht und nicht gleich jammern. ;)

Google ist auch nicht immer ganz aktuell, wenn ich meine Gegend in Maps ansehe ist das ganze ca. 1,5 Jahre alt.
 
Cartman, ich verstehe dich, kann dir aber nicht in allen Punkten beipflichten. Man darf schon Anforderungen haben und man sollte aus meiner Sicht auch meckern. Denn nur so setzt man den Prozess des verändern und Nachdenken ein. Also hat meckern schon seine Berechtigung. Das wohl gemerkt unabhängig vom Thema. Aber mal davon abgesehen ist das Karten Thema bei Nissan schon ein leidiges. Wobei dein benanntes Google hier eine andere Rolle spielt, da es von Hause aus ja kein Navi ist, sondern ein Kartendienst ist, welcher Navigation als Zusatz anbietet. Wobei die Map in unseren Autos primär zur Navigation da sein sollte. Von daher muss ich ebenfalls darauf bestehen, dass man schon ein Recht darauf haben sollte, zumindest aktuelle Karten zu Verfügung zu haben. Zumal es andere Hersteller ja auch hin bekommen. Vor allem TomTom hat ja in seinen eigenen Geräten bereits aktuellere Karten. Also kann dies nicht das Problem sein. Es ist also wie immer - Kostendruck. Euch einen schönen Start in den Tag.
 
Naja, ich habe nicht gejammert weil ich nicht wusste wie man das Update macht.
Sondern habe bemerkt das die Aktualität mit 2017.12 gegen Ende 2020 doch schon mehr als bemerkenswert ist.
Was soll denn von 2017.12.1 auf 2017.12.5 großartig aktualisiert worden sein?
Deshalb bleibe ich weiterhin bei meiner Meinung dass die 5 Jahre kostenlose Kartenupdates, welche sich beim Kauf des Qashqai sehr gut anhören, m. E. nichts wert sind, wenn einem nur altes Material mit evtl. geringfügigen Änderungen angeboten wird.
Ansonsten kann ich picard74 nur beipflichten. 👍
Und bevor es wieder in eine große Diskussion ausartet vergessen wir es jetzt.
Einen schönen Tag wünsche ich allen hier im Forum. 😁
 
Was soll denn von 2017.12.1 auf 2017.12.5 großartig aktualisiert worden sein?
Das ist nicht ganz korrekt. Die Version ist 2017.12.1 und da wird zwischen Update1 bis 5 unterschieden.
Meine Ausgangsfrage #2.225 war ja, ob das jetzige Update wirklich aktualisierte Karten hat oder das vollständige Kartenreset jetzt als verfügbares Update für einzelne Länder angeboten wird, was es vorher nicht gab.
Wenn man sich das Map Update Tool anschaut, hat das vollständige Kartenreset für Europa die Version 2020.03 , nach der Installation wird aber die Version 2017.12.1 Update 4 angezeigt.
So, und wer jetzt das neue Update 5 installiert und aus irgendeinem Grund später ein komplettes Kartenreset macht, hat dann wieder das Update 4?
Also, mir fällt es schwer, das alles zu verstehen. Um hier auf einen Nenner zu kommen, sollten wir nur vom letzten und jetzigen Update ausgehen, eine Betrachtung älterer Updates verwirrt nur.
Die Definition für Version 2017.12.1 würde ich evtl. so erklären, wie z.B. mit der Softwareversion Windows 10 (seit 2015) und nachfolgenden Updates.
 
nicht wundern wenn ne Boot Looping Schleife kommt. Hatte ich bei meinem letzten Update. Einfach lange den Power Knopf drücken und danach hatte es dann geklappt. Das aber nur beim Boot Loop machen. Guts Nächtle
Nachdem mein QQ mal `ne Nacht drüber geschlafen hat 😉 wurde nach dem heutigen Start die Kartenversion 15041_0_6 angezeigt. Hat also geklappt.
Nochmals vielen Dank picard74 für Deinen Tipp. 😀
 

Anhänge

  • 20201103_131533.jpg
    20201103_131533.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17
Ich habe nur die beiden Deutschland-Karten aktualisiert.
Es wurde von 2017.12.1 auf 2017.12.5 aktualisiert.
Kartenversion:
vorher 15041_0_3
nachher 15041_0_6
 
Oben