Hallo
bin neu hier im Forum und seit Montag stolzer Besitzer eines QQ Acenta 1,3 Erstzulassung 09.2020.
Habe mich Heute mal mit dem Navi beschäftigt und festgestellt das ich eine Softwareversion von 0818 und Kartenversion 15041_3_3
Bin der Meinung das diese Version veraltet ist.
Wird das nicht eigentlich bei der Inspektion bzw Auslieferung aktualisiert? Oder gab es noch kein Update.
Über Informationen würde ich mich sehr freuen.
Damit Du nicht die nächsten Wochen mit Lesen verbringen musst, hier die Kurzfassung:
Das Software-Update kannst Du nur über eine W-LAN Verbindung des Connect aufspielen. Die aktuelle Version ist 0821.
Das Fahrzeug muss dabei stehen bzw. die Handbremse angezogen sein. Das Gerät gibt dazu aber Hinweise, falls etwas nicht stimmen sollte.
Das Kartenaktualisierung ist etwas aufwendiger. Die Möglichkeit Einzelkarten per W-LAN zu aktualisieren scheint seit längerer Zeit nicht mehr zu funktionieren. Falls Du nur die DE-Karten aktualisieren möchtest, wäre es aber einen Versuch wert.
Wenn es nicht klappt (das Navi bietet dann keine Einzelkartenupdates an), bleibt nur das vollständige Kartenreset nach den u.a. Anleitungen.
Dazu gibt es eine Anleitung vom Connect-Hersteller Bosch, die @
hunterb52 freundlicherweise verlinkt hat:
https://mapupdate.bosch-professiona...loads/mut_guideline/mut_user_guideline_de.pdf
und hier eine "Kurzanleitung" aus dem Forum zum vollständigen Kartenupdate mit ein paar Hinweisen/Tipps:
Schritt-für Schritt Anleitung zu vollständigem Kartenupdate beim Connect mit TomTom Navigationssystem per Kartenreset über USB-Stick
1. Leeren USB-Stick mit mind. 32 GB Größe auf FAT32 formatieren
2. Falls noch nicht gemacht: Connect-Navi per W-LAN (z.B. über Smartphone Hotspot) einmalig mit Internet verbinden (Gerät registriert sich bei Nissan / TomTom)
3. Karteninformation (= Versionsdaten der aktuell installierten Karten) vom Connect-Navi auf den leeren USB-Stick speichern
4. Map Update Tool" am PC herunterladen (
https://apps.nissan.navshop.com/en_gb/pctoolwin.html) und installieren
5. "Map Update Tool" am PC öffnen und USB-Stick anschließen. Verfügbarkeit neuer Karten wird geprüft und ggf. angezeigt.
6. Im "Map Update Tool" für vollständiges Kartenreset: Karten verwalten / Karten hinzufügen / Karten-Reset
7. Vollständiges Karten-Reset wird vom "Map Update Tool"auf USB-Stick gespeichert. Dauer ca. 45 min.
8. Kartenupdate aufspielen (Dauer ca. 20 Minuten) am Besten während bei einer längeren Fahrt (WICHTIG : bis zum Abschluss des Kartenupdates die Zündung
nicht ausschalten. Start/Stop kann dabei aktiviert bleiben
oder alterativ: Zündung einschalten und bei eingeschalteter Zündung Warnblinker anstellen und blinken lassen, damit die Bordelektronik sich nicht nach zehn Minuten von selbst abschaltet.
9. USB-Stick im QQ einstecken, bestätigen, dass das Kartenupdate gestartet werden soll und Update ausführen
10.
Optional aber empfohlen: Nach Abschluss des Karten-Updates den Power-Knopf des Connects länger gedrückt halten (ca. 20-30 sec), bis das Gerät neu startet. Der Zwangsneustart des Connect verhindert eventuell, dass sich das Connect nach einem vollständigen Kartenreset selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzt.
11. Nach dem Neustart des Connect sollte in den Versionsinformationen die neue Kartenversion angezeigt werden.
12. Danach am PC alle Daten vom Stick löschen und die Karteninformation (= Versionsdaten der aktuell installierten Karten) vom Connect-Navi wieder auf den leeren USB-Stick speichern
13. Gelegentlich via "Map Update Tool" auf neue Kartenversionen prüfen und, falls wieder neue Karten verfügbar sind, der o.a. Anleitung ab Schritt 6 folgen.
Warnhinweis: Es ist bei mehreren hier im Forum schon vorgekommen, dass nach einem kompletten Kartenreset ein Software-Fehler des Connect auftritt, so dass das Connect dann keine lesbaren Kartenversionsdaten mehr auf den Stick zurückschreibt.
Falls das so ist, kann man anschließend leider keine Kartenupdates mehr aufspielen (Einzelkarten per W-LAN funktioniert anscheinend schon länger nicht mehr nicht mehr und Kartenreset per USB-Stick geht dann auch nicht mehr, da das MapUpdateTool keine lesbaren Versionsdaten über den Stick bekommt.) Dann muss man mit der zuletzt installierten Kartenversion leben was für die ersten paar Jahre auch ok sein sollte oder Alternativen wie Google Maps ggf. über Apple Carplay / Android Auto nutzen. Die Alternativen sind durchaus brauchbar und von der Navigation / Routenführung z.T. deutlich besser als das Connect-Navi.