Qashqai J12: Kartenmaterial Navi J12 TomTom

@peho Das kann natürlich sein, bin aber trotzdem mal gespannt auf die Aussage am Freitag. Bei Peugeot wusste ich das die mit dem Facelift ein neues Navi verbaut haben. Aber beim J12 gibt es noch keine FL und es gibt hier doch einige mit älteren Autos und aktuellerer Software und Karten.
 
Also, nur mal zur Information. Mein E-Power Tekna ist erst vorige Woche ausgeliefert worden und hat das im Bild gezeigte Kartenmaterial.

Denke das dürfte wohl die aktuelle Version sein.
 

Anhänge

  • IMG20230919155048.jpg
    IMG20230919155048.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 57
Habe eben ein bisschen in den Einstellungen gewühlt. Das mit dem Spritpreis muss man einschalten.
 

Anhänge

  • 2A20DE5E-23F5-4839-B27F-B9A7CC8534D1.jpeg
    2A20DE5E-23F5-4839-B27F-B9A7CC8534D1.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 32
Dieser Punkt ist bei gar nicht vorhanden. Hab gerade extra nochmal nachgesehen.
 
Mein neuer ist ja erst ein paar Tage alt, aber die Spritpreise sind auf der Karte sichtbar. Ist wohl defaultmäßig so eingestellt.
Was mich aber stört. Wenn während einer gesprochenen Navigationsanweisung die üblichen Verkehrsfunknachrichten kommen, verschwindet die Navigationsanweisung und man hört nur die Verkehrsmeldungen (meist ja nur die üblichen Staus). Das war bei meinem alten QQ genau umgekehrt. Fand ich deutlich besser. Aber vielleicht gibt es ja auch irgendwo in den Tiefen der diversen Einstellmöglichkeiten eine Änderungsmöglichkeit.
 
Hier noch mal etwas zum Update des Kartenmaterials per USB-Stick. In der zu meinem Fahrzeug gelieferten Dokumentation ist dies ja ausdrücklich angegeben und das How To auch beschrieben.
Es scheint wirklich zu funktionieren, allerdings gibt es derzeit keine neuen Karten, was ja bei einem neuen Fahrzeug verständlich ist. Aber es scheint so, dass das Fahrzeug sehr sensibel ist, was den verwendeten USB-Stick angeht. In der Anleitung steht ja nur USB2, FAT 32. Hier scheint aber auch die Crux zu liegen. Ich habe 4 Sticks (alle FAT 32) ausprobiert. Aber alle moderneren Sticks, welsche schon USB3 unterstützen, aber abwärtskompatibel sind, werden im Fahrzeug nicht erkannt. Lediglich ein alter, originaler, USB2 Stick wird erkannt und die Navidaten vom Fahrzeug können kopiert werden. Am PC erkennt das Map Update Tool den Stick sofort und zeigt das vorhandene Kartenmaterial an. Siehe Screenshot. Es wird auch angezeigt, wie lange das Fahrzeug Anspruch auf Kartenupdates hat.
Ich denke also der umgekehrte Weg, wenn es neues Kartenmaterial gibt, sollte dann auch funktionieren. Und, dieser Weg ist sicherlich deutlich komfortabler und schneller als OTA oder per WLAN.
 

Anhänge

  • Karten.jpg
    Karten.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 48
Oben