Wenn ich das richtig sehe war bei den ganzen Antworten noch keiner dabei, der es erfolgreich geschafft hat, beim Tekna den Überfallschutzmodus zu aktivieren. Vielleicht stimmt ja doch was nicht mit der Anleitung (die im Übrigen auch so im Handbuch steht).
 
keyless tekna umstaendlicher??

hi, ich weiss nicht ob meine frage hier richtig ist oder eher zum 'innenraum' o.ä. gehoert, aber da ich die tage einen qq+2 tekna bestellen moechte, an alle besitzer desselbigen eine frage, wie startet ihr mit dem keyless-teil das auto? mir wurde etwas von: erst knopf druecken, dann kleinen schalter drehen, dann wieder knopf druecken, dann schalter zu ende drehen, erzaehlt und das hoerte sich fuer mich reichlich kompliziert an.
ebenso das oeffnen und schliessen des autos. bisher druecke ich bei meinem mazda-schluessel auf close oder open und die autotuer ist aus 100m entfernung offen. nun koenne man sich zwar den schluessel in die jackentasche stecken, muesse aber beim kommen oder gehen ein kleines knoepfchen am tuergriff druecken (wo bleibt da der komfort?).
ich hatte natuerlich ne probefahrt mit nem qq, aber leider nicht in tekna-ausstattung, also auch nicht keyless.
wer hat erfahrung damit bzw. ist es vielleicht ganz anders als von mir geschildet?
danke! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Verlaub, aber du schreibst es etwas umständlich. Der i-key enthält zwar eine Funkfernsteuerung, ist aber wesentlich einfacher in der Bedienung.

Du bekältst den i-key-Schlüssel einfach in der Jackentasche und (vergisst) ihn ganz einfach. Das Knöpfchen ist auf dem Türgriff und beim Ziehen des Turgriffes ganz leicht mit dem Daumen bedient. Zum Starten einfach das Bremspedal treten, das "Zündschloß" (also der größere "Knopf") drücken, drehen und starten. Fahren ...

Bei Anhaleten und Aussteigen Taste am "Knopf" drüchen und "Knopf" drehen, abschalten. Die Taste lässt sich bequem gleichzeitig mit dem Drehen bedienen.

Nach erfolgtem Aussteigen wiederrum mit dem Griff Tür schließen und Knöpfchen drücken. (dito ggf. an der Heckklappe).

Der i-key muss in jeweils max. 60 cm zum Knöpfchen sein, damit er reagiert. Wichtig, beim Kleiderwechsel auch den i-key in die andere Tasche stecken, sonst geht nichts;)
 
OK, gebe zu, beim Fahren/Anlassen wurde mir das anders/komplizierter geschildert bzw.hatte ich es so verstanden, dass es neben der 'Zuendung' noch einen extra Knopf gebe, den man druecken muesse, aber dies ist nach deiner Beschreibung dann wohl dasselbe. Danke!
Nur beim Schliessen des Autos bin ich noch der Meinung, dass das Druecken eines kleinen Knopfes UND evtl.sogar eines Knopfes am Kofferraum unstaendlicher ist. Meist habe ich die Haende voll und werfe Tuere mit Ellbogen oder Knie zu und schliesse mit der Fernbedienung erst aus ein paar Metern das Auto ab, aber das ist wohl alles Gewohnheit ;)
Danke nochmal fuers Erklaeren!
 
Die Frage bleibt, ob es sicher ist.
Der neueste Trick in der Branche mit Reichweitenverlängerung per Funk: Der Fahrer wird beim Aussteigen auf dem Supermarktparkplatz beobachtet. Ein Komplize geht mit einem Teil hinterher, der andere macht sich am Auto zu schaffen. Knopfdruck an der Tür, das Auto fragt nach dem Code per Funk (der kryptografisch nicht zu knacken ist), ein Empfänger nimmt die Anfrage auf und Weitersendung in den Supermarkt zum Komplizen. Der steht in der Nähe des Fahrers und sendet die Autoabfrage aus, der reguläre Schlüssel hört die Anfrage, rechnet brav die Antwort aus und sendet sie per Funk. Das empfängt der Komplize, Weiterleitung per Funk auf den Parkplatz und Abstrahlung vor dem Auto - BINGO. Die Fahren das Ding weg in eine Werkstatt und tauschen dann in Ruhe aus.
Verhindert werden solche Art Attacken nur durch Laufzeitmessungen, aber wer weiß schon, ob das Richtig implementiert ist?

Fazit: Man sollte nur Systeme benutzen, die eine aktive Mithilfe am Schlüssel erfordern, z.B. Quittungsknopf. Die Frage ist immer Sicherheit versus Komfort.
 
@ tlopeit:

Du musst nicht das Knöpfchen an Tür UND Heckklappe drücken, eins reicht, egal wo.

Selbstverständlich kannst du die Schlösser auch mit dem i-key ferngesteuert öffnen/verriegeln.
 
Hallo, kann mir evtl. jemand sagen, wie teuer ein neuer Intelligent Key beim :mrgreen: ist? Für den Fall, dass man den Schlüssel einmal verlieren sollte bzw. gerne einen dritten Schlüssel hätte?

DANKE
 
Oben