Qashqai J12: Inspektionskosten für den 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

OW2O GF6A - 5L

Keine Ahnung, von welchem Hersteller das ist.

Es ist 0W20 (Null-W-Zwanzig), nicht OW2O (Buchstabe O usw.)

Und der Hersteller ist im Prinzip egal, solange man sich an die Spezifikationen in der BA hält (Kapitel 9 - Technische Daten, gleich auf der ersten Seite
 
Ich habe es per copy&paste aus der Rechnung übernommen.:)

Mein Problem ist, das richtige zu finden, weil 0W20 gibt es enmasse. Aber die verschiedenen Klassifizierungen...ich sehr den Wald vor lauter Bäumen kaum
 
Mal eine Frage: warum wollt ihr alle immer nur das 0W20 API SP ILSAC 6 haben? Weil es Nissan empfiehlt? Nissan erlaubt aber auch das ACEA C3 SP 5W30 Motoröl aus gutem Grund. Das 0W20 Oel wird empfohlen, weil es (auf dem Prüfstand) den Benzinverbrauch geringfügig reduziert, im Sinne von Umwelschutz-Auflagen. In der Praxis bleibt davon aber nichts übrig. 0W20 Öl hat einen HTHS Wert von < 2,7 mPas, hat also erheblich weniger Verschleissschutz-
Eigenschaften als ein ACEA C3 Öl mit >3,5 mPas. Als Verf. Ing. im Raffinerie-Bereich kann ich Ölspezifikationen lesen und lasse deshalb die Finger von 0W20 Ölen. Die e-power Benzinmotoren werden auf Grund des ständigen An- und Abschaltens nie richtig heiss und unverbranntes Benzin verdünnt auf Dauer das Motoröl, da es nicht durch die Motorhitze ausgetragen werden kann. Darum verlangt Nissan ja auch den Ölwechsel alle 15 tsd km oder jährlich - und das ist auch erforderlich.
Aber macht, was ihr für richtig haltet und/oder, was Eure Werkstatt sagt. Ich kann hier nur professionelle Empfehlungen aussprechen.
 
@CAROGO
Ich werde bei der nächsten Wartung die Werkstatt drauf ansprechen. Das nächste Mal wird's das 5W30. Der eventuelle minimale Mehrverbrauch ist mir wurscht. Hauptsache, der Wagen läuft schön rund.

Das Unverschämte von Nissan ist halt, für ein Öl, was draußen 60-70€ kostet, dem Kunden für 175€ zu verkaufen.
Und das stinkt mir gehörig.
 
Das mit dem Öl hatte ich vor einiger Zeit auch mit meinem Händler besprochen.
Er meinte wegen des nicht immer laufenden Verbrenners würde dieser nicht ausreichend warm und aus diesem Grund würde man das dünnflüssigere 0W20 nehmen.
Da meine erste Inspektion im August ist, werde ich das mit dem anderen Öl vor diesem Termin klären. Vielleicht läuft dann der raue Geselle etwas ruhiger.
Was ein sehr angenehmer Nebeneffekt wäre.
Das Unverschämte von Nissan ist halt, für ein Öl, was draußen 60-70€ kostet, dem Kunden für 175€ zu verkaufen.
Und das stinkt mir gegehörig.
Da gebe ich Dir 100%-tig Recht.
Diese "Abzockerei" ärgert mich auch ganz verschärft.
Hatte ich vorher bei VW auch.
Das die Werkstätten nicht vom "Geldwechseln" leben können, ist vollkommen klar.
Aber das beim Öl so unverschämt zugeschlagen wird, ärgert mich auch jedesmal.
Bin mal auf die Kosten der 1. Inspektion gespannt.
 
Die Inspektionskosten wären ok. Der Preis, bei mir 452€ gesamt, wird nur durch die Ölkosten so hoch getrieben.
Ansonsten wäre ich ähnlich wie beim CX5 gewesen.
 
peho: da Nissan keine eigene(n) Motoröl-Spezifikation(en) ausgegeben hat, sondern sich auf die Spezifikationen der KFZ-Herstellerländer verlässt (ACEA = Europa, API = USA, ILSAC = Japan) kannst Du doch entspechendes Motoröl im Netz bestellen und zur Inspektion beistellen.
Mit Shell, Aral, Ravenol oder Total 5W30 SP ACEA C3 machst Du nichts falsch und Nissan hat diese Spezifikation ja ausdrücklich freigegeben für den E-power. Übrigens: das 5W30 Nissan-Oel der Werkstätten ist ein Total Öl nach ILSAC SP 6 und entspricht ACEA SP C3. Also nur Mut und lasse Dir von der Werkstatt kein dummes Zeug erzählen. Meine Werkstatt wollte mir auch erzählen, dass Nissan nur das 0W20 Öl freigegeben hat. Ich habe dann die schriftl. Bestätigung von Nissan vorgelegt, dass eben auch das 5W30 Öl erlaubt ist.
Die roten Ohren hättest du mal sehen sollen.
 
Oben