Qashqai J12: Inspektionskosten für den 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

@Varaderokralle,
das 5W30 muss die Werkstatt akzeptieren, denn:
1. ist das Öl definitiv von Nissan für den Qashqai E-Power freigegeben.
2. ist es immer noch Dein Auto und da kannst Du doch immer noch entscheiden, welches der freigegeben Öle Du einfüllen lassen willst.

Ich hatte im vergangenen Jahr ohne jegliche Diskussion das 5W30 in meinen E-Power eingefüllt bekommen.

Hatte ich eben vergessen:
1. Inspektion E-Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem hab ich auch den Wartungsvertrag abgeschlossen, hat aber vielleicht nix oder gerade doch etwas zu sagen ob die sich sagen lassen welches Öl (0-20 oder 5-30) man haben möchte.
 
So, Auto aus Inspektion abgeholt (erste Jahresinspektion bei ca 7.500km). Ich hab dem Annahme-Meister gesagt ich hätte gerne 5w30. „Muss ich prüfen ob freigegeben“, aber er hat’s auf dem Auftrag vermerkt. Leider konnte ich das Auto erst spät abholen, es war also nur noch die Dame an der Kasse da. Weder die Inspektions-Checkliste noch der Ölzettel oder das Serviceheft lassen erkennen welches Öl nun eingefüllt wurde. Auch zu anderen „Mängeln“ die ich gemeldet habe gibt’s Nix auf den Unterlagen zu finden. Z.b. die „schiefe Heckklappe“ ist meiner Meinung nach immer noch (unverändert) schief. Muss ich da morgen mal anrufen. Ich hasse es !! Wirklich, in den letzten Jahren mir noch solche (schlechten) Erfahrungen mit Werkstätten. Bei Nissan, VW, Suzuki und auch Honda Motorrad, nur so ein Mist wo man nochmal hin muss oder nachhaken muss 🤬

Hätte nicht eigentlich das Ventilspiel geprüft werden müssen? Steht auch nix von in der Checkliste.
 
Fahrzeuge mit Hydrostößeln und variabelen Nockenwellen werden nicht eingestellt und auch nicht geprüft.

Dazu müsste der Komplette Deckel der Nockenwellen entfernt werden und ein Hydrostößel wird über den Öldruck automatisch eingestellt.

Wenn diese defekt sind rasselt es kräftig im Motor...Und eigentlich halten die ein Motorleben lang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab irgendwo, vielleicht sogar hier im Forum, glaube ich gelesen dass beim e-Power das Ventilspiel geprüft wird. Aber hey, ich kann mich auch verguckt haben und ja, es würde mich wundern wenn heutzutage ein Motor keine Hydro‘s hätte.
 
So, Auto aus Inspektion abgeholt (erste Jahresinspektion bei ca 7.500km). Ich hab dem Annahme-Meister gesagt ich hätte gerne 5w30. „Muss ich prüfen ob freigegeben“, aber er hat’s auf dem Auftrag vermerkt. Leider konnte ich das Auto erst spät abholen, es war also nur noch die Dame an der Kasse da. Weder die Inspektions-Checkliste noch der Ölzettel oder das Serviceheft lassen erkennen welches Öl nun eingefüllt wurde.

Ich hab nochmal per Mail in der Werkstatt nachgefragt, welches Öl, bzw. ob nun nach meinem Wunsch 5w30 eingefüllt wurde.

Antwort:
Das Öl ist im Wartungsvertrag gebunden . Abweichungen sind nicht gestattet und würden nicht gezahlt .

Also wurde 0w20 eingefüllt.

Ich nehms nun als Info und Erfahrung mit, ein Leasingauto ist eben nicht „mein“ Auto.
 
Das Öl ist im Wartungsvertrag gebunden, den gibt es auch ohne Leasing.
Abweichungen, müsste man dann selbst zahlen. Kenne aber die Vertragsbedingungen jetzt nicht.
 
Oben