Qashqai J12: Inspektionsintervall / Serviceintervall

ja, wurde mir heute auch von meinen Händler bestätigt. In Deutschland 15.000 Km. In Österreich 20.000 Km oder jährlich. Jeweils abhängig von der Fahrweise auch weniger...
 
Handhabt Toyota genauso. 15.000.
Hatte mich vor der Kaufentscheidung zum QQ auch für den Corolla Cross interessiert und mich da auch bereits schon gewundert.
 
Ich habe als Firmenfahrzeug einen VW T6. Der muss auch alle 15000 zum Ölwechsel. Das finde ich schon mehr inakzeptabel. Ich muss mit dem Ding dreimal im Jahr zum Ölwechsel
 
Da fehlt mir auch jegliches Verständnis.
30.000 km beim 1332er und
15.000 km beim 1500er, welcher nur als Antrieb für einen Stromgenerator benötigt wird.
Der hat m. E. doch einen deutlich "entspannteren" Job als der 1332er, welcher doch für den kpl. Antrieb im Mild-Hybrid zuständig ist.
 
.....dann wundert Euch mal weiter.
Nissan hat der Verwendung von 0W20 Motoroel nur aus Gruenden der scharfen Abgasnormen in D zugestimmt, die aus minimal geringerem Benzinverbrauch resultieren. Nissan weiss auch, dass das 0W20 Oel seine Schwachstelle in dem Verschleisschutz hat und legt deshalb den Oelwechsel mit 15tsd km fest. Richtig und gut so.
Wenn der AT-Importeur jetzt 20 tsd km zulaesst, dann halte ich das fuer leichtsinnig.
Wer mich kennt bzw. meine Oel-Posts gelesen hat, der weiss, das ich beruflich als Verf. Ing. auch Oelraffinerien plane und konstruiere mit allen Teilbereichen. Ich weiss also, wovon ich spreche.
Und zum "entspannten" Betrieb des 1,5 L e-power Motors ist zu sagen, dass dieser Motor durch das gelegentliche Anspringen und zeitlich begrenztem Lauf nie richtig warm wird und Benzin-Einlagerungen im Oel (die zwar minimal, aber nicht zu vermeiden sind) nicht austragen kann. Damit wird das OW20 noch duenner und der Verschleiss groesser. Ist alles unter "Tribologie" nachzulesen. Tribologie ist die Wissenschaft von Reibung, Schmierung und Verschleiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja sehr interessant.
Und das mit der Entspannung nehme ich wieder zurück, da ich nicht bedacht habe, dass der Motor, im Gegensatz zum reinen Verbrenner, durch das ständige Aus- und Einschalten nicht richtig warm wird.
Das mit dem Öl würde mich interessieren.
Was hat es mit der Verwendung von dem 0W20 Motoroel auf sich?
Könntest Du das evtl. genauer erklären?
 
Hallo RWHMYK
Ja, es wird viel ueber Motoroel geredet, leider auch viel Unsinn, da die Tribologie eine sehr komplexe Wissenschaft ist.
Zum Thema 0W20 Oel habe ich im Motoroel-Thread schon alles erklaert und moechte mich hier ungern wiederholen. Bitte habe Verstaendnis und lese dort nach, auch unter "Grossstaedter".
 
Oben