Aber ich habe jetzt einen Abnehmer für die defekten Glühlampen gefunden! Ein befreundeter Fotograf braucht die def. Glühlampen zum einrichten der Dunkelkammer. :cheesy::cheesy::cheesy:

Mensch Bleifuss - schön endlich mal wieder etwas mit leicht sarkastischem Inhalt zu lesen. Warst ja lange nicht hier im Forum. :crazy::rofl::Yo:
 
:shok: oh man ich hab ihn vergessen aus Mamasauto auszubauen..
:sry:hättet ihr nicht hier eher was schreiben können :wink:
 
Das erste mal

Nun ist es bei mir auch soweit. Nach 3 1/4 Jahren und gut 77000 km, immer mit Licht gefahren, ist das erste Leuchtmittel dahin. Da habe ich dann auch gleich eine Frage. Ist es schwierig die Leuchtmittel aus zu tauschen?

Gruß Ingo
 
Nein es kann man selbst.

Fahrerseite: Lufteinlass entfernen. Vorne sind 2 kleine Klips zu sehen. Mit kleinem Schraubendreher o. ähnlichem die Mitte anheben und dann nach oben den gesamten Klipp rausheben. Danach den Lufteinlass nach oben drehen und nach vorne entfernen. Dann kommt man an die Glühlampen.

Gummikappe nach hinten wegziehen (aber nicht in den Motorraum fallen lassen). Die Fassung ist ein Bajonettverschluss! 1/8 Umdrehung nach rechts (Uhrzeigersinn) und nach hinten weg ziehen. Glühlampe tauschen ohne mit den Fingern zu berühren. Mit Papiertaschentuch oder ähnlichem anfassen.

Einbau in umgekehrter Richtung!

Achtung!!!! Beim Einbau des Lufteinlasses mußt Du direkt hinter dem Kühler noch einen Schlauch in den Lufteinlass einfädeln!!! Sonst passt er nicht!

Beifahrerseite wie Fahrerseite allerdings braucht man da nichts wegzubauen.

Gruß

Heinz
 
Achtung!!!! Beim Einbau des Lufteinlasses mußt Du direkt hinter dem Kühler noch einen Schlauch in den Lufteinlass einfädeln!!! Sonst passt er nicht!
Welcher Schlauch ist da gemeint?
 
Sorry, wenn ich nochmal Nachfrage: Ich fahre einen Benziner, weiss aber auch nicht, welchen Schlauch du meinst...
 
Oben