Sorry, wenn ich nochmal Nachfrage: Ich fahre einen Benziner, weiss aber auch nicht, welchen Schlauch du meinst...

Wenn Du den Lufteinlass beim ausbau nach oben drehst dann ist bei mir auf der Unterseite ein Schlauch der in den Lufteinlass führt. Den muß man beim einbau wieder einführen.

Taste mal am besten den Lufteinlass von unten im vorderen drittel ab. Der hat einen Durchmesser von etwa 4 cm.

Ich fahre einen 1,6l Benziner BJ 11/2007

Gruß

Heinz
 
hier der neue :cheesy: namentlich franz, der sich schon im bremsen Problem luft gemacht hat..

nun aber der qashqai meiner frau hat glaub alle Krankheiten, dazu auch das lampenproblem, den qashqai 1,6 Benziner 2009 neu gekauft und seither sicher 8-9 Hersteller der ca 20-25 gewechselten lampen probiert, von 1€ bis 19€ geht alles drauf, nach jämmerlichen besuchen beim freundlichen haben wir uns mit dem lampenproblem gar nicht mehr da hin gewagt, das sind die aller letzten dort, behandeln einen wie das letze a....
s
obald der wagen genug km hat kommt der weg und nie wieder ein Nissan ins haus, nur schrott an dem Auto, eine absolute schrauberbude...das ist nicht ein Montagsauto sondern eher ausschuss ware....

leider muss er noch bisschen bleiben....
aber wenn ich das richtige gelesen habe dann hilft nur was die Spannung wirklich konstant hält.....
vielleicht hat ja schon jemand was erreicht.
 
Versuch es mal mit einem Spannungsspitzenkiller, hat bei mit auch geholfen, nachdem Rechts und Links neue Lämpchen rein durften.
 
das ist ein weg, wo genau hast den verbaut??? ich bevorzuge einen für die gesamte Beleuchtung vorne, am ehesten in nähe sicherungskasten, schön trocken...
mann könnte aber auch alle einzeln beschalten damit... hmm

komisch das hinten nie was kaputt geht, auch sonst keine einzige lampe, nur vorne die hauptscheinwerfer, und fast immer Abblendlicht...
 
das ist mir jetzt zu hoch!!! steh ich auf der Leitung??? wenn gefilltert werden soll muss der Strom doch da durch oder ?? aber die zwei bindfäden von Leitung sind nix für das ganze Stromnetz.... wenn das nur dazu geklemmt wird kann ja trotzdem schnell eine spannungspitze zum licht kommen oder funktioniert sowas anderst??? hab ja einiges schon gemacht, aber das ist mir bisher entgangen...
 
Sorry, wie das genau funktioniert kann ich dir nicht erklären, da ich auf diesem Gebiet wenig bis keine Ahnung habe. Jedoch kann ich dir bestätigen, das ich danach keine Probleme mehr hatte.
Wenn du Zeit haben solltest, lies dir mal in Ruhe diesen Thread durch, bin mir zwar nicht ganz sicher, jedoch glaube ich, da es hier mal beschrieben wurde.
 
Wenn irgendwo eine Spannungsspitze auftaucht, dann ist diese bei allen aktiven Verbrauchern und vor allem auch an der Batterie messbar, die Elektrik ist ja - grob gesprochen - ein geschlossenes System. Der entsprechende Filter wird daher parallel zur Batterie geschaltet und glättet die Spannungsspitzen.
 
Glühlampen defekt

Hallo Gemeinde,

dass mit dem Spannungskiller kann man ruhig probieren. Passieren kann nichts.
Es deute alles darauf hin, dass Nissan nicht mehr das ist was es mal war.
Zumal die "Franzen" mit im Spiel sind. Wie bei Renault oder anderen Konsorten.
Meinen P12 Primera hatte ich 12 Jahre gefahren. und erst dann nach
ca. 240 T km kam die Steuerkette und die Antriebswelle.
Karosse und alles Andere i.O.
Bei meinem jetzigen Qaushqai (2.0) Bj. 2012 ist jetzt nach ca. 55 T km ein neues getriebe fällig. Ein Glück das wenigstens noch Garantie ist.
Aber zum Spannungskiller.
Er ist ein Spannungsabhängiger Widerstand, der Alles was über einer bestimmten Spannnung die nur wenige Millivolt über der Sollspannung liegt. kurzschließt. Aber nur das was über der Sollspannung liegt.
Deshlab kommt der "Killer" auch parallel zur Batterie.
Eingentlich übernimmt das auch eine gute Autobatterei, die SOLL sich genau so verthalten. Aber, aber. Renault eben.
Deshalb gehen bei Autos mit alten Batterien oftmals die Lampen schneller kaput, da die Lichtmaschine dann einfach zu viel Spannung abgibt.
Also Mut zur Lücke.

rollitron
 
Feiern die Vorurteile mal wieder fröhliche Urständ? Ich scheine eine China-Raubkopie vom Qashqai zu fahren. Oder warum gehen bei meinem (ohne Spannungsspitzenkiller) keine Glühlampen kaputt (oder warum ist da nach 70.000 km immer noch die erste Garnitur Bremsen drauf)?

Und sämtliche Nissan Modell (Sunny, Primera, Almera, Note, Micra), die ich oder die Familie besessen haben, haben keinerlei Probleme gemacht und machen auch aktuell keine Probleme. Und auch nicht seitdem Nissan mit Renault kooperiert...
 
Oben