Beim Berlin/Brandenburg Treffen können wir ja mal vergleichen:smile:;).
Ich habe die Osram drin, und kann keinen wesentlichen Unterschied
erkennen. Wobei das aber auch nur mein persönlicher Eindruck ist,
vielleicht sehen andere das anders.
 
@didi
hab die Osram Nightbreaker mal in den Fernscheinwerfer gehabt jedoch hier kein nennenswerter Unterschied festgestellt hab da weiterhin normale H7 drin jedoch im Abblendlicht wirkt sich das ganze schon anders aus hier hab ich schon merklich besseres Licht im bereich Ausleuchtung und Helligkeit vor allem bei Regen bzw. Trübem Wetter (Herbst,Winter) . Was mir hier auch noch aufgefallen ist , ist die etwas bessere rechte Ausleuchtung des Fahrbahnstreifens . Sind rein meine Erfahrungswerte mit den Osram Nightbreaker plus 90% .
 
zumindest was beim Ersatz der H7 in den Fernscheinwerfern angeht , in den normalen Abblendlichtscheinwerfern siehts ja den wieder ganz anders aus , hier bringt der austausch schon einiges mehr an Lichtqualität .

Grüße
 
In den Abblendlicht habe ich die Nightbreaker jetzt über 2 Jahre darin und bin sehr zufrieden mit der Lichtausbeute. Deswegen war ja auch die Frage ob es im Fernlicht auch etwas bringt.
 
ups, schon ein Vorteil wenn man lesen kann.:red:

Ich dachte es geht ums "normale" Licht.
Zum Fernlicht kann ich nix sagen......:sry:
 
H7-Glühlampenverschleiß normal?

Hallo,

bei meinem Almera musste ich in 9 Jahren einmal eine Glühlampe wechseln, wenn ich mich recht erinnere. Ok, vielleicht tat das der :mrgreen: auch mal während einer Inspektion, keine Ahnung.

Bei meinem ansonsten geliebten Quashi kommt das jedoch deutlich häufiger vor. Und das, obwohl ich so ein "Spannungsspitzen-Dingens" verbauen ließ, nachdem das die ersten Male auftrat.

Wie sind eure Erfahrungen?

Achso, vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich einen Dänen mit Dauerlicht fahre. Aber die Spannungsspitze beim Starten sollte durch das nachgerüstete Teil doch abgefangen werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben