Hier geht es zwar um "Alternativen", jedoch passt die Info, die für einige evtl. interessant ist, am besten hierher. (Glaube ich zumindest :confuse:)

In einem Automagazin (Ausg. 19.01.2011) wurden 15 Nachrüst-H7-Glühlampen getestet.
Vier erhielten ein "Sehr empfehlenswert":

1. BOSCH Plus 90
Sehr hell
Beste Reichweite
Beste Ausleuchtung im Nahbereich
Preis ca. 38 Euro/Paar

2. White Hammer (Preissieger)
Zweitbeste Reichweite nach BOSCH Plus 90
Füllige Lichtverteilung
Gute Ausleuchtung
Preis 15,99 Euro/Paar (in der Bucht gibt es ein Angebot für 13,85 Euro inkl. Porto)

3. OSRAM Night Breaker Plus
Lichtverteilung hervorragend
Beste Helligkeit im Test
Gute Reichweite
Preis 39,99 Euro/Paar

4. PHILIPS Extrem Vision +100%
Insgesamt die ausgewogenste Glühlampe, bei der alles passt.
Einschränkung bei der Lebensdauer
Mit 45 Euro/Paar recht teuer


Als "Nicht empfehlenswert" wurden die Lampen, "Cartrend Lampenbox H7" und "EUFAB" bewertet.

Viele Grüße
Alexa
 
Defekte Glühbirnen

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe die erste Low- Cost Schaltung für meine Softstartschaltung praktisch erprobt.
Zum einbauen bin ich auf Grund der Witterung und vieler privater Termine noch nicht gekommen.
Ich habe die Schaltung jedoch in der Werkstatt mit eine 12 KFZ Batterie ausgiebig und umfangreich getestet.
Reine Relaisschaltungen, bzw. Verzögerungsschaltungen mit nur einem Transistor haben sich als zu unzuverlässig erwiesen.
Bauelemente Toleranzen u. ä wirken sich zu sehr auf eine sichere Funktionsweise aus.
Und KFZ Schaltungen sollten schon zuverlässig sein.
Die Schaltung ist recht simpel und Kostengünstig gehalten und beinhaltet aus meiner Sicht trotzdem alles was die Sicherheit betrifft.
Die Schaltung habe ich mehrfach mit verschiedenen Bauelementen und Transistoren getestet.
Daher auch die relativ niederohmige Eingangsbeschaltung.
Daher wird garantiert, dass die Schaltung auch mit schlechteren Transistoren zuverlässig funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen wurden alle Leistungsbauelemente überdimensioniert.
Mit Ausnahme der beiden Leistungswiderstände. Die habe ich aus Kosten und Platzgründen am Limit betrieben (Spannungsabfall über dem Widerstand ca. 7V = 22W).
Außerdem werden die Widerstände nur für die Anlaufzeit von ca. 1 Sekunde belastet.
Daher sollte die Verzögerungszeit auch nicht größer sein.
Die Diode "D2" dient zum Schutz der Schaltung und der Widerstände, sollte der Sicherungsstecker (Adapter für die Schaltung) falsch herum eingesteckt werden.
In diesem Fall wäre nicht gewährleistet, dass das Relais anzieht und es würde ständig der
Anlaufstrom über die Vorwiderstände fließen, was zu einer hohen Temperaturentwicklung führen würde.
! Brandgefahr !

Weitere Varianten in Arbeit:
An einer weiteren Variante mit Power MOS FED ohne Relais arbeite ich noch.
Diese Schaltung dürfte jedoch schon ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung sein.
Es brachen keine Eingriffe am Fahrzeug vorgenommen werden und die Schaltung kann jederzeit wieder entfernt werden.
Außerdem kann diese Schaltung universell und unabhängig vom Fahrzeugtyp verwendet werden.

Einbau:
Der einbau ist sehr einfach.
Für den entsprechenden Scheinwerfer ist die jeweilige Sicherung zu entfernen (Fi5 und Fi6 im IPDM Modul).
Anstelle der Sicherung wirdn nun die defekte Sicherung, die als Adapterstecker dient eingesetzt.
Vorher muss herausgefunden werden, welche Seite die Spannungsführende Seite (+Bat) und welche die Scheinwerferseite (+ La) ist.
Das kann einfach mit einem Lampenprüfer oder einem Voltmeter erfogen.
Auf der Batterieseite muss bem Anklemmen einer Lampe oder eines anderen Prüfgerätes oder eines Voltmeters die Batteriespannung angezeigt werden.
Dieser Punkt ist dann am Sicherungsadapter der Punkt "+Bat".
Nun muss noch einzusätzlicher Massepunkt gefunden werden.
Dies können die Klemmen 5 und 6 des Stecker E10 (rechts neben den Sicherungen die schwarzen Kabel) oder ein geeigneter Karosseriepunkt sein.
Nun die original Sicherung in den neuen Sicherungshalter einsetzen.
Als leztes das Relais mit dem Zubehör sorgfältig befestigen und gegen verrutschen und Kurzschluss sichern.
Und schon fertig.
bei richtigem Anschluss und Einschlten der Scheinwerfer müssen diese für ca. 1 Sekunde dunkel leuchten und dann die volle Helligkeit bringen.

AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN muss ich jedoch darauf hinweisen, dass jeglicher Nachbau und Einbau in ein KFZ auf eigenes Risiko erfolgt!


Bauelemete Softstart Low Cost Variante 1
Folgende Bauelemente können z. B.: bei Conrad Electronic bestellt werden:
1. KFZ Relais K1
Automobilrelais 896H, 50 A, 1polig € 2,27

2. Für R1:
Es werden je Lampe immer 2 Widerstaände parrallel geschaltet (=2,3Ohm)
11 Watt Drahtwiderstand axial bedrahtet Draht 4.7 Ω 11 W je € 1,36

3. Für T1
Bipolar-Standard-Leistungstransistor BC 337/16 NPN 1 A
€ 0,20

4. Für T2
Bipolar-Standard-Leistungstransistor BD 135-10 NPN 1.5 A € 0,42

5. Für S1
SCI Kfz-Flachsicherungshalter Mini
€ 2,19

6. Für D2
Schottky-Gleichrichter-Diode Diotec SB830 30V / 8A
€ 0,57


Die übrigen Bauelemente habe ich nicht weiter aufgeführt, sind aber für wenige Cent auch bei
Conrad Electronic erhältlich.

Der Gesamtpreis liegt dabei je Lampe unter 10,- €.

Trotzdem viel Spaß beim Nachbau und in Zukunft immer heile Scheinwerfer Glühbirnen,
Rollitron

Die Schaltung liegt als Anlage bei.
 

Anhänge

  • Softstart für KFZ Scheinwerfer Var1.jpg
    Softstart für KFZ Scheinwerfer Var1.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 2.431
Bin ja nicht gerade total technisch unbegabt, aber das wäre mir dann doch nen Tick zu kompliziert. Das soll wirklich funktionieren? Ich kann soetwas eh noch nicht verbauen, könnte mir gut vorstellen meine Garantie damit zum Erlöschen zu bringen...
 
Zwischenbericht: Die Philips LongerLive hält seit 27.000 km (Originalausstattung bei nach 11.000 km defekt). Das Licht ist bei mir immer angeschaltet. Die nächste Meldung kommt wenn eine der Birnen versagt oder in einem Jahr.
 
Hallo Rollitron,

irgendwie verstehe ich da was nicht. Bei +Bat liegt ja immer 12V an, d.h. das Ding schaltet ein mal und das wars dann.
Oder was übersehe ich?
 
Hat denn jemand bereits Erfahrungen mit Bucht-Artikel "elenik Sunbright Ultra White" gemacht.

Kosten 13,98 Euro das Paar (kostenloser Versand).
 
Habe mir jetzt Helltec Super Withe gekauft (ebucht) und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Werde mal bilder zum vergleich mit den Orginalen Birnen machen, sobald es wärmer wird.

VLG

Preis 4 St 15 EURO!
 
Defekte Glühbirnen

Hi Mario,

Kleiner Übwermittlungsfehler meinerseits.
Die Leitung "Bat +" kommt zwar von der Batterie, wird aber
über ein Relais geschaltet.
Beim Licht einschalten wird über die Prozessor- Steuereinheit ein KFZ Relais geschaltet, dass die "+" Leitung über besagte Sicherungen zum Schinwerfer
durchschaltet.
Daher geht das Licht auch bei ausgeschalteter Zündung.
Zum Herusfinden der "+" Leitung muss daher das Licht eingeschaltet sein.

Sorry für die fehlende Information.

mfG,
rollitron
 
defekte Glühbirnen

Hallo alle wieder zusammen,
ich habe die Schaltung noch einmal mit eínem speziellen Doppeltransistor
(Darlington Transistor mit Diode) aufgebaut.
Die Schaltung arbeitet ab einer Betriebsspannung von 9 V sicher und zuverlässig.
Durch den Doppeltransistor konnten die externe Bauelemente erheblich
minimeirt und die Bauelemete weiter obtimiert werden.
Ein Bild vom praktischen und mechanischen Aufbau folgt in Kürze.
AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN muss ich jedoch darauf hinweisen, dass jeglicher Nachbau und Einbau in ein KFZ auf eigenes Risiko erfolgt!

Die Garantie erlischt bei dieser Schaltung nicht, da keine unmittelbaren Veränderungen oder Eingriffe am Fahrzeug vorgenommen werden.
Zum Anderen kann die Schaltung jederzeit entfernt werden und mit dem Einsetzen der original Sicherung alles wieder rückgängig gemacht werden

Bauelemete Softstart Low Cost Variante 2:
Die Bauelemente können z. B.: bei Conrad Electronic bestellt werden:

1. KFZ Relais K1
Automobilrelais 896H, 50 A, 1polig

2. Für R1:
Es werden je Lampe immer 2 Widerstaände parrallel geschaltet (=2,3Ohm)
11 Watt Drahtwiderstand axial bedrahtet Draht 4.7 Ω 11 W

3. Für T1
Bipolar-Darlington npn Transistor yp BD 675 / 677 / 679 (unterscheiden sich nur in der Spannung)

4. Für R2
Kohleschicht Widerstand 39k Ohm

5. Für C1
Elektrolyt Kondensator 220 µF / 25V

6. Für S1
SCI Kfz-Flachsicherungshalter Mini

7. Für D2
Schottky-Gleichrichter-Diode Diotec SB830 30V / 8A
 

Anhänge

  • Softstart für KFZ Scheinwerfer Var2.jpg
    Softstart für KFZ Scheinwerfer Var2.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 1.385
Oben