QASHQAI J11: Euronorm 6 ab 1.1.2015 - wie macht Nissan das mit den Motoren

Wir hier aus der normalen Welt (also nicht Deutschland) kaufen gerne eure Diesel. Mit 50% Abschlag versteht sich... :cheesy:
 
und damit sehr zufrieden sind , komme von einen 155 PS Starken Auto.
Bis 160 nimmt sich da nicht viel , im gegenteil , mit seinen Stufenlosen Getriebe ,zieht er die Berge besser hoch
 
Wohne in der Nähe von Koblenz Rheinland-Pfalz und da muss ich jeden Tag hin Berufskraftfahrer ÖPNV und hir ist das einrichten von Umweltzonen im Gespräch.
In Koblenz gibt es doch noch nicht mal die "alte" Umweltzone. Und bis zu den neuen etwas entschieden ist wird es noch ewig dauern.
Übrigens werden die Werte an der Messstation gegenüber vom Busbahnhof ständig überschritten, in dem dauernd vollen Friedrich-Ebert-Ring dagegen nicht. Liegt also sehr wahrscheinlich nicht an deinem J10, sondern an deinem Dienstfahrzeug ;)

Gruß
Alex
 
Hallo, ich möchte den QQ Tekna+ 1,6 l 163 PS haben.
Mein Händler macht mir ein Angebot 1,3 l 160 PS. Das ist okay für mich aber die lange Wartezeit uuuuuuuuhhhh bis Oktober 2018
 
Wenn der Verbrauch des neuen 1.3er 160 PS Motors gemäß dem neuen WLTP Fahrzyklus angegeben wird, dann bin ich zuversichtlich, dass die Prospekt-Angaben realitätsnäher sind, als bei den derzeitig angebotenen Motoren.

Wobei ich mir keine Illusionen mache - ein 160 PS Motor mit nur 1.3 Liter Hubraum im QQ wird sicher im realen Betrieb nicht weniger verbrauchen, als der jetzige 1.6er mit 160 PS. Wenn man den kleinen 1.3er tritt und Leistung abfordert, kann ich mir vorstellen, dass er mehr verbraucht, als der 1.6er.

Frohe Ostern!
 
Weil wir auch hier in Deutschland Geschwindigkeiten fahren, die in anderen Ländern seit über 40 Jahren unvorstellbar sind. Die Motoren der Importeure sind für Geschwindigkeiten bis max. 130km/h optimiert, egal ob aus England, Korea,Japan oder Frankreich. So ist das Klagen des Deutschen völlig unbedeutend, da der Markt nicht von besonderer Bedeutung ist.
Aber selbst Deutsche Hersteller legen keinen gesteigerten Wert auf Sparsamkeit bei hohen Geschwindigkeiten.
Fahrt weiter Diesel, da tut das Schnellfahren viel weniger weh.
PS: Ich bin mal gespannt, wann beim ersten Fahrverbot die erste Klage gegen die Daten aus den Messstationen folgt. Denn viele scheinen ja nicht den Aufstellvorschriften zu entsprechen.
Viele Grüße Mainy
 
Volle Zustimmung, Mainy!
Die Motoren sind (verbrauchstechnisch) auf Geschwindigkeiten optimiert, die typischerweise per Tempolimit begrenzt sind. Beim NEFZ Zyklus war die max. Geschwindigkeit, die im Zyklus gefahren wurde, 120 km/h. Beim neuen WLTP Zyklus sind es 131 km/h.
Man wird also erwarten können, dass die neuen Euro 6d temp Motoren bis 131 km/h recht sparsam sein werden, darüber wird der Verbrauch vermutlich stark ansteigen. So etwas konnte ich auch bei meinem 1.2er ab 120 km/h beobachten.
 
Oben