QASHQAI J11: Elektronische Parkbremse (e-PKB) J11

Den Handbrems-Schalter ziehen und einige Sekunden gezogen halten. Wäre dann eine Notbremsung mit der Handbremse. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
 
Der kleine Hebel aktiviert auch während der Fahrt die Feststellbremse, indem man ihn nach oben zieht. Sozusag3n auch als Notbremse.

Aber nicht probieren.;) Die Bremse greift ziemlich kräftig zu.
 
Ja alles gut und schön aber wie deaktiviere ich die elektr. Feststellbremse beim J 11 B wenn der Motor sich nicht mehr starten lässt z.b. wegen leerer Fahrzeugbatterie ?
 
Erst mal ein Problem und ohne Spannung auf der Batterie nicht möglich.

Ein überbrücken der Batterie mit einem Starterkabel kann helfen, solange keine Störung im elektronischen System vorliegt.
Es geht auch über die OBD Schnittstelle mit Testgerät, die Motoren zu fahren.

Mechanische Möglichkeit ist das entfernen der Stellmotoren und dann das Getriebe mit einem Imbus auf zu drehen.
Danach muss das System EPB neu justiert werden, als ob neue Beläge montiert wurden.

Es gibt wohl keine mechanische Handentriegelung so wie bei Ford.

Das ist halt die Welt der modernen Technik.

:ROFLMAO:
 
Ja alles gut und schön aber wie deaktiviere ich die elektr. Feststellbremse beim J 11 B wenn der Motor sich nicht mehr starten lässt........
Zündung einschalten, Bremse treten, Parkbremse lösen.

..........z.b. wegen leerer Fahrzeugbatterie ?
Haube auf, volle Batterie einbauen oder mittels anderem Fahrzeug überbrücken, Bremse treten, Parkbremse lösen.

Alternativ kannst du, wie @Dickschnautze schon ausgeführt hat, den Stellmotor abbauen.
Stecker vom Stellmotor abziehen, den Feststellbremszylinder vom Bremssattel entfernen, Spindel im Uhrzeigersinn drehen und die Feststellbremse so lösen. Danach aber keinesfalls mehr den Schalter der Parkbremse betätigen. In einer Werkstatt wird es dann mittels Consult justiert.
 
Ich würde mal sagen, diese Technik der elektr(on)ischen Parkbremse ist absolute Oberschei*e ...

OK, leere Batterie kommt jetzt nicht sooo oft vor....
 
Doch schon 2maL passiert BEI EINEM NOCH NICHT MAL 2 JAHRE ALTEN Qashqai J11 B .Wollte das Auto nur noch aus Parkverbot schieben und Starterbatterie holen wegen eventuell abgeschleppt werden.Gestern wurde die ital.Fahrzeugbatterie auf Garantie gewechselt.Das Problem scheint bei Nissan bekannt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fand die am Anfang auch nicht so toll, also die elektr. Parkbremse aber mittlerweile finde ich die nicht schlecht. Klar hat alles seine vor und Nachteile aber der QQ ist seit 2014 auf dem Markt und es gibt nichts negatives zu berichten von daher alles gut.

Beim Passat 3c. z.B. ein häufiges Problem da die Gehäuse der Stellmotoren rissig werden und so Wasser eindringen kann wodurch der Stellmotor sich dann irgendwann nicht mehr bewegt. Einfach mal googeln, das Netz ist voll davon.

Du kannst auch mit der normalen Tommelhandbremse des J10 hängen bleiben. Einem Kollegen passiert der auf unbefestigten Straßen unterwegs war und beim abstellen des Fahrzeugs die Hanbremse etwas fester angezogen hat. Er wollte losfahren aber eine Seite löste sich nicht Aufgrund festgegammelter Seile, ein häufiges Problem gewisser Bj. beim J10. Ende vom Lied war, Rad ab und die Stellschraube zurückdrehen und das mitten in der Pampa.

Das manuelle zurückdrehen der elektr. Bremse wird übrigens auch so im WHB erklärt wie es Dickschnautze schon geschrieben hat.
 
Ich finde die EPB absolut zuverlässig und auch praktisch.

Seit 11 Jahren im Ford Focus C-Max, seit 8 Jahren im BMW Z4, seit 2 Jahren im BMW X1.

In der ganzen Zeit kein Problem, kein Ausfall und gewisse Vorteile bei der Nutzung.
Zum Beispiel kein zurück rollen beim Anfahren oder mit Bremse losfahren, da sie sich selber löst, oder beim Parken selber anzieht.
 
Oben