QASHQAI J11: Drehzahlerhöhung beim Gangwechsel

hammuqq

Plus Mitglied
Folgende Situation:

Stadtverkehr, Schalten vom kleinen in höheren Gang. Dabei kommt es mir vor, als wenn das Gaspedal "kleben" bleibt. Soll heißen, nach dem Auskuppeln geht die Drehzahl um ca. 500-750 min-1 hoch, um dann langsam zu fallen. Der Einkuppelvorgang geschieht ruckfrei.

Der Fehlerspeicher wurde ohne Befund ausgelesen. Der :mrgreen: hat dann einmal die Regelung des Kühlwasserthermostaten verändert. Die Temperaturen von Motor und Kühlwasser haben sich angeglichen. Das Schwanken der Drehzahl besteht weiter.

Eine Woche später hat der :mrgreen: ein neues Kühlwasserregelelement (Thermostat) eingebaut. "Nun ist alles in Ordnung" sagte der :mrgreen: . Nach nur 500 mtr. Fahrt vom Hof kehrtmarsch. Dann Probefahrt mit dem Meister. Erst ich, dann er. Feststellung: "Ja, die Drehzahl geht beim Kuppeln hoch..." Nun haben wir einen 1.6er Vorführer ausprobiert, auch da ein wirklich nur leichtes Hochdrehen.

Am 12. Okt. will der :mrgreen: das Auto mit nach Hause nehmen und testen.

Hat dieses Verhalten auch schon jemand festgestellt?

Ach, wen es interessiert: die Regeleinheit mit angeflanschter Elektronik kostet über 600€.
 
Hat meiner auch, vor allem bei kaltem Motor und niederen Drehzahlen. Es fällt vor allem beim Warmfahren auf. Da schalte ich gerne spätestens bei ca. 2500 1/min hoch, und da dreht er nach dem auskuppeln hoch.

Dachte aber erst, daß das der Punkt ist, wo der Turbo einsetzt und er losmarschieren will.

Bei warmem Motor und höheren Drehzahlen fällt es zumindest nicht mehr so auf. Werde es bei meinem :mrgreen: demnächst mal ansprechen.

Gruß

Holger
 
Nissan angeschrieben

Ich habe einen nagelneuen QQ 1,6 mit Schaltgetriebe und habe dasselbe Problem und glaube sogar noch schlimmer wie bi Dir. Wenn ich im Leerlauf an die Ampel rolle ist die Drehzahl bei 1500-1600 U/min, erst wenn das Auto still steht, bequemt sich die Drehzahlnadel auf die 800 U/min. Wenn ich im 6. Gang dahinrolle gibt das Auto ständig ganz leicht Gas.
Habe das Problem dem Werkstattmeister geschildert, der meinte, dasd das so gewollt ist, dass die Sinchronringe und das Getriebe geschont werden,.
Ich habe gestern Nissan angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Die hirnlose Drehzahlanheberei in allen mögliche Fahrsituationen geht mir so was von auf den Sa....:frechheit:, dass ich schon bei BMW nach einer Inzahlungnahme angefragt habe.:sry:
Wenn von Nissan was kommt, melde ich mich wieder.
Grüße
Woschl
 
Ich denke, das handelt sich hier um 2 verschiedene Probleme. Das Halten einer höheren Drehzahl beim Rollen vor Erreichen der Leerlaufdrehzahl hat meiner auch, es fällt mir aber nicht mehr auf und ärgert mich auch nicht mehr, da mein Vorgängernissan das auch hatte. Damals hatte ich das beim :mrgreen: auch reklamiert und es wurde mir auch erklärt, warum. Nur weiß ich es nicht mehr genau :sry:.

Synchronringe kann ich mir kaum vorstellen, dazu müsste er ja bei jedem Runterschalten, und nicht nur beim Ausrollen, die Drehzahl anheben. Damit würde aber auch die Motorbremse ausgehebelt (bei eisglatter Fahrbahn mache ich das aber aus diesem Grunde manuell). Was ich mir vorstellen könnte, daß man das Krachen beim Schalten in den (idr. nicht synchronisierten) 1. Gang beim Ausrollen verhindern möchte. War aber damals eine andere Erklärung.

Hatte heute eine längere Überlandfahrt. Da habe ich beim Schalten mal den Drehzahlmesser etwas genauer im Auge behalten: Das seltsame Hochdrehen tritt tatsächlich vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3000 1/min auf und scheint auch noch vom eingelegten Gang und von der Geschwindigkeit abzuhängen.

Besonders krass: Kalter Motor - moderates Beschleunigen in einem niedrigen Gang - Auskuppeln zum Hochschalten bei 2500 1/min - Drehzahl steigt sprunghaft auf über 3000 1/min. Bei warmem Motor ist es nicht mehr so krass, tritt aber ab und an auch noch auf. In allen anderen Bereichen gab es, wenn überhaupt, nur ein leichtes "Zucken" der Nadel.

@Woschl,

an die langsam fallende Leerlaufdrehzahl gewöhnt man sich. Ich gehe damit jetzt ins 12. Jahr :cheesy:.

Gruß

Holger
 
Hatte auch mal einen Juke mit 1,6er Motor, der hatte dieses Verhalten auch. Mich hat's aber nicht gestoert, habe mein Schaltverhalten ein wenig geändert.
Bin damals in der City einfach untertouriger gefahren, war allerdings der Sauger.
 
@Udo2009,

1) Danke, das war es.

2) Ich werde langsam alt, Smiley vergessen:red:. Allerdings habe ich (und hatte bis vor kurzem :cheesy:) Wagen in meiner Umgebung die sind jünger als 30 Jahre und da geht der Erste beim Rollen zumindest schwer rein :).

@Cartman,

meinst Du das Leerlaufdrehzahlproblem oder das Hochdrehproblem beim Hochschalten? Wenn letzteres, immer oder nur bei kaltem Motor?

Gruß

Hlger
 
Nun hat der :mrgreen: meine Flocke für die nächsten Tage zum Testen. Soll er sein Glück versuchen. Ich tippe weiterhin auf einen Sensorfehler, denn mal dreht die Drehzahl hoch, mal nicht.
 
Bei meinem Beziner besteht das Gleiche Problem! Bei niedrigen Außentemperaturen bei geringer Geschwindigkeit geht beim Auskuppeln die Drehzahl sofort auf ca. 2000 U/min hoch! Manchmal bleibt die Drehzahl dort stehen und manchmal schwankt sie fortlaufend zwischen ca. 1200 - 2000 U/min. Wenn das Auto dann warm gefahren ist, tritt dieses Phänomen nicht mehr auf! Das Auto ist im Moment deswegen beim 😀. Schauen wir mal...! Falls bei jemandem das Problem gelöst wurde, bitte unbedingt berichten. Danke!
 
Oben