QASHQAI J10: Dachbox

Thule Rapid Fußsatz 757 für Relingfahrzeuge

Hi alle zusammen,

eine Frage...habe gelesen, daß der
Thule Rapid Fußsatz 757 für Relingfahrzeuge

nur auf einer synchron geformten Reling passt. Wenn ich mich nicht ganz täusche, ist die des QQ+2 ja asynchron...ist das richtig? Bzw. hat jemand hier Erfahrung, passt dieser Fußsatz?

Hintergrund:
Möchte mir die Dachbox Thule Atlantis 780 holen und hätte dann eben auch gleich den Fußsatz von Thule dazugenommen, bin mir eben derzeit irgendwie nur nicht sicher, ob das auch so passt...

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
texter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das habe ich mir auch gedacht und mir trotzdem die Thule 757 für meine dachbox bestellt.
Gestern montiert und ich muss sagen, sid passen sehr gut. das sind auf jeden Fall die richtigen Füße.
Jetzt musst du nur noch überlegen welche querträger drauf sollen aber das sollte mit dem Thule konfigurator kein Problem sein.
Sid mal auf der Internetseite von Thule nach.
 
Thule Dachbox Excellence

Hallo QQ Gemeinde,
ich möchte kurz von meiner Erfahrung mit der Thule Dachbox Excellence machen.
Vom Preis war ich eher abgeschreckt, aber die positiven Bewertungen in diversen Foren haben mich zum kauf veranlasst. Die Box kam jetzt beim 14tägigen Italien Urlaub in Einsatz.
Die Montage war super einfach, sowohl der Thule Basisträger als auch der Dachbox. Der Mechanismus ist sehr einfach, auch von nur einer Person, handbar.
Die Box generierte kaum Fahrgeräusche. Sicher ist sie hörbar, aber nicht störend. Der Verbrauch erhöhte sich um ca. 0,5 Liter je 100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 110km/h über die komplette Strecke von ca. 850km. Das ist für mich ok. Somit fuhr ich meinen QQ+2 2.0dci 2WD mit 7,5 Liter.
Anbei noch ein Bild. Ich finde die schwarze Box passt ganz gut zum schwarzen Auto.
Ich hoffe dieser Bericht kann dem Ein oder Anderen bei der Suche helfen.
Viele Grüße
der Ordell
 

Anhänge

  • QQ Thule.jpg
    QQ Thule.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 3.655
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo an Alle!
Ist echt interssant auf was alles geachtet wird, da mir der Kofferraum für den diesjährige Campingurlaub (diesmal Zelt) zu klein war habe ich den Kofferraum einfach durch einen Anhänger vergrößert. Passt alles rein und ist gut zu beladen und auf dem Platz als "wettergeschützter Schrak" auch gut weiter zunutzen.
Aber die vier Fahrräder brauchten auch noch Platz also aufs Dach. Thule- Trägerkombination etwa 15 Jahre alt lies sich nicht meher auf Dachrehling umstellen da für die Querträger jetzt andere Profile verwendet werden. Also auf zur Suche weil vorm Urlaub auch kein Vermögen drauf gehen sollte.
Was einem da angeboten wird ist "Wahnsinn" , denn ein Bisschen muss die Optik stimmen aber das für mich wichtigste war meistens soklein geschrieben das man es fast übersah, die zulässige TRAGLAST diese ging bei 30 kg los und endet bei vielen 100 kg bei uns durch Dachlast max. 75kg begrenzt also was ich meine es nutzt die schönste Dachbox nichts wenn auf Gund der Quertäger nur die Handtasche der Frau reingeht. Habe mich für MAC (Max.100kg) entschieden, sind Aluprofiele in der Breite stufenlos einstellbar 1,3m breit und leicht zu montieren und Fahrradträger von Thule Passen auch
 
nach dem ich mich schlau gemacht habe, werde ich den Grundträger und die Dynamic 800 von Thule kaufen.

Vielen Dank für Eure Beiträge.

schöne Grüße

Andy
 
Dachbox Thule Motion 800

Hallo Leute,

habe mir die Dachbox von Thule, Model Motion 800 gekauft (520 Liter). Habe es auf dem Parkplatz mit einem Freund sofort montiert. Die Verarbeitung sieht gut aus. Die farbe schwarz ist sehr edel, hat `nen touch von Klavierlack. Hätte auch etwas billiger von anderen Anbietern kaufen können, denke aber - ist meine pers. Meinung - man sollte bei Sachen die auch irgendwie die Sicherheit beeinflussen nicht an falscher Stelle sparen! Die Montage war einfach, von Geräuschen auf der Aut. bei 130km habe ich NICHTS gehört. Wollte ja eigentlich den 900er von Thule (670 Liter) kaufen, der Verkäufer sprach von einem "Wohnzimmer" ;). Ist doch für den QQ überdimensioniert, außerdem hätte ich vorne die Spitze beim fahren sehen müssen, nee, muss nicht sein. Werde im Sommer damit in den Urlaub fahren. Was mich aber stutzig macht, in der Bedienungsanleitung steht, dass man die Aufsätze/Füße die an den Reling festgedreht werden, mit 4NM(!) - das ist für mich Handfest -fest gedreht werden sollen, das ist mir gefühlt und subjektiv zu wenig, wiederum müssen sich ja die Macher bei Thule etwas gedacht haben. Letzendlich habe ich mit gefühlten 50NM festgezogen :cheesy:.

Gruß

jayjay
 

Anhänge

  • Thule Motion 800 Bild 1.jpg
    Thule Motion 800 Bild 1.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 7.688
  • Thule Motion 800 Bild 2.jpg
    Thule Motion 800 Bild 2.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 2.599
Vor ca. 3 Wochen gabs bei ATU 50% Rabatt auf Atera-Dachgrundträger.
Hab mir die 1370mm geholt, weil meine alten (die mich schon 10Jahre begleiten) leider zu kurz waren.

Da meine Dachbox kurz und breit ist, gibts auch keine Probleme mit der Antenne.
 
Adpaterfüsse Reling

Hallo,
in Kürze bekommen wir unseren gebrauchten Qashqai,
ein Dachträger ist bei uns bereits vorhanden, allerdings mit Füssen zur Dachmontage.
Hat mir jemand einen Tipp wo ich am besten die Füsse für die Reling her bekomme?
Ich finde immer nur komplette Trägersysteme, es müsste aber doch auch einfach die Füsse geben oder?
 
Oben