QASHQAI J10: CHIP-Tuning / Power-Tuning / Eco-Tuning / Leistungs-Optimierung

Mal eben 2,1 Sekunden, nur mit Chip, und das bei Automatik? Als ehemaliger Slalomfahrer verneige ich mich vor deinem gechippten Wagen, so einfach hatten wir es im Motorsport nie...:cry:
Und das bei gleichzeitig verminderten Verbrauch:exc::exc::exc:
Die Ingenieure der Hersteller müssten ja Volldeppen sein:exc:
 
Altes Sprichwort lautet : man bekommt immer nur soviel Leistung wie man auch Reinsteckt , heißt im Klartext : mit 50PS bin ich schneller Unterwegs als mit 500 ;):cheesy:.
Also hatte an einem meiner letzten Fahrzeuge auch mal so ein Gerät angestöpselt und gemeint es bringt was an Leistung , war dann mal bei ABT in Kempten und die meinten man könne dies am besten auf dem Prüfstand testen , also rauf damit und getestet - Fazit war damals : ohne/mit Unterschied beim Diesel TDI = zwischen 3-4 PS und 8 NM mehr Leistung , Verbrauch war damals sogar noch etwas höher 0,1 L gerechnet . Also was sagte dies mir raus damit und zurück zum Hersteller und Gut ist es . Entweder ich kauf mir ein Modell welches meinen PS Ansprüchen genügt oder ich lass es gleich bleiben , mir wäre es auch lieber wenn mein QQ 20-30 PS mehr hätte (Benzin) Nissan hat diesbezüglich jedoch keinen im Programm und Spritkosten mit jenseits von 12 und mehr Liter im Stadtverkehr sind mir dann einfach mal zu hoch .
Bin mit meinem soweit ganz gut zufrieden fahr nun mal nicht viel längere Strecken und somit ist für mich ein Diesel rechnerisch nicht mehr sinnvoll bei einer Jährlichen Fahrleistung von ca. 8-10t km und davon ca. 80% Kurz- bzw. Stadtstrecke.
 
Ich lese hier ständig, dass durch Chiptuning/Box mehr Leistung und weniger Verbrauch möglich ist. Dabei widersprechen sich diese Dinge mehr oder weniger rein physikalisch.
Man kann die Motorsteuerung auf mehr Leistung einstellen mit dem nicht zu vernachlässigenden Nachteil, dass die Verschleißgefahr des Motors zunimmt.
Von seriösen Anbietern wie Abt gibt es dann auch 2 Jahre Garantie. Ist diese Zeit abgelaufen, lassen einen Abt und VW oder Audi bei einem Motorschaden im Regen stehen, wie man vielfach im Netz nachlesen kann.
Oder man stellt die Steuerung ökologischer und spritsparender ein.
Beides gleichzeitig klappt allenfalls mit zusätzlichen Veränderungenn. Hier ist ein Beispiel beschrieben, wo zusätzlich die Getriebeübersetzung verändert wurde, um beides hinzubekommen, allerdings mit großen Einbußen bei der Elastizität:exc: und hohen Kosten:exc: ----> Abt TT Sprit sparen trotz Leistungsgewinn.
Ich traue z. B. den ABT-Chiptuningpaketen sicher den versprochenen immensen Leistungsgewinn zu (sie kosten ja auch einiges - bei deutlich günstigeren Angeboten wäre ich skeptischer) aber Abt bewirbt kein aktuelles Chiptuningpaket mit Einsparung von Treibstoffkosten. Das Verschleißrisiko sollte jeder für sich selbst entscheiden.:cool:
 
@ QuatschKai

Du sprichst mir aus der Seele was das Chip-Tuning angeht .
Ich für meinen Fall wird dies Zeug´s nicht montieren bzw. installieren .
Also wenn schon Tuning dann Richtig und Ordentlich beim Tuner was aber dann nichts mehr mit Spritsparen zu tun hat außer es wird speziel auf Spritsparen getrimmt .
 
Hallo RafaelloRM,

bring den Wagen mal hier: Bosch Leistungsprüfstand zur Messung der Motorleistung während der Beschleunigung oder bei konstanter Geschwindigkeit hin...

Mal sehen wieviel Dampf der Wagen durch die Box erhalten hat... ;)

Mal eben 2,1 Sekunden, nur mit Chip, und das bei Automatik? Als ehemaliger Slalomfahrer verneige ich mich vor deinem gechippten Wagen, so einfach hatten wir es im Motorsport nie...:cry:

Gruß

Quatschgai+2

Hallo, die Firma ist zu weit weg und un meiner Gegend finde ich keine Firma welche einen ´Leistungsprüfstand für Allrad anbietet. Und ......... ich habe noch einmal den Spritverbrauch manuell nachgemessen und erschreckendes :shok: festgestellt:

Mein Bordcomputer hat mit bei meinen letzten Fahrten immer einen Liter weniger Verbrach angezeigt 7,0 (mit Box). Als ich gestern mit der Spritscheibe meinen Verbrauch nachgemessen habe musste ich feststellen, dass dieser bei 7.91 Liter lag:shok:. Angezeigt vom Bordcomputer wurden 7,0. Somit gebe ich dir und den Anderen Recht. Fazit: Meine Box bringt zwar spürbar und messbar mehr Leistung aber das Fahrzeug verbraucht auch mehr:red: Aber warum zeigt mir mein Bordcomputer weniger Verbrauch:quest::quest::quest:
Ps.: Das mit den 2,1 sek schneller auf 100 stimmt wirklich:exc:
 
Moin RafaelloRM,

die Werte der Bordcomputer sind nie eine verbindliche Aussage... da ist viel Luft nach oben und unten.

Nun halte dir mal das Prinzip des Dieselmotors vor Augen, wie soll da mehr Leistung ohne Mehrverbrauch entstehen??
Leistung geht immer mit der Drehzahl einher, diese beiden sind voneinander abhängig. Dann ist auch noch die Laufleistung des Wagens interessant, seriöse Tunern machen z.B. ab 30.000 km nur noch geringe Eingriffe am Motor.
Es wird also mehr Sprit in die Brennräume eingespritzt, da stellt sich auch die Frage nach der Haltbarkeit des DPF.

Bei den Boxen und Chips, wirst Du auf Dauer echte Probleme bekommen, denn beim verbrennen entsteht Ruß, dieser setzt ich auch an den Glühkerzen und den Einspritzdüsen ab.
Zudem sind alle Bauteile des Serienmotors auf die Vorgaben des Herstellers abgestimmt und programmiert, sprich z.B. eine Verteilerpumpe hat irgendwann ihre Möglichkeiten vertan eine weitere Ausbeute zu ermöglichen. Dies gilt auch für den Turbo, Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Luftmassenmesser usw...
Der Chip als solche ändert meist (bei den billigen Dingern) nur die Einspritzmenge.
Ein Tuner, der echtes Tuning betreibt passt zudem die Werte für Einspritzdauer und Luftgemisch usw. an...
Lass Dir eines gesagt sein, echtes Tuning geht immer mit einer Einstellung auf dem Prüfstand einher, erst dort wird optimiert...

Schau Dir z.B. das "Werkstuning" von Toyota an, 30-40 PS bieten die teilweise erst gar nicht an, warum wohl?

Tuning kostet Geld, mein Passat habe ich bei KM-Stand von ca. 20.000, tunen lassen: Größerer Garret-Turbo, andere Einspritzdüsen, usw. all dies wurde dann über OBD neu angepasst. Berücksichtigt wurde auch das Getriebe, die Kupplung, Antriebswellen, Bremsen usw.

Beispiel BMW, der 525 kommt ruckzuck (wie andere auch) von z.B. Euro 4 auf Euro 5, und verbraucht weniger - Warum? Der Wagen wird gedrosselt und hat hinterher ca. 20PS weniger.

Gerade bei Wagen wie dem X-Trail wirst du so nichts erreichen, denke an die Aerodynamik, den Motor, das Getriebe, die Reifen usw. Die Luft wird dich immer bremsen.

Die 2,1 Sekunden an subjektiven Empfinden gönne ich Dir :cheesy:

Gruß

Quatschgai+2
 
[FONT=&quot]@Turbomaus[/FONT]
[FONT=&quot]Welche Box hast du verbaut gehabt laut Prüfstand ([/FONT]ABT in Kempten)[FONT=&quot], bei der die Leistungsausbeute so gering war?[/FONT]
 
@ QuatschKai

Du sprichst mir aus der Seele was das Chip-Tuning angeht .
Ich für meinen Fall wird dies Zeug´s nicht montieren bzw. installieren .
Also wenn schon Tuning dann Richtig und Ordentlich beim Tuner was aber dann nichts mehr mit Spritsparen zu tun hat außer es wird speziel auf Spritsparen getrimmt .

Hallo Turbo Maus!!
Ich habe dein Link von Quizzle erhalten und stellen Dir mein Problem vor:

Problem mit dem Keyless-Go an QQ+2 Tekna
Folgendes Problem habe ich am QQ+2 Tekna Diesel:
Das Keyless-Go System funktionnierte 6 Monate lang problemlos bis eines Tages die Ent-und Verriggeleung der Türen nicht mehr auf den Schwarzen Druckknopf der Fahrertür reaggierte. Der Knopf der Hecktür funktionniert bis Heute problemlos. Auf der Beifahrerseite muss ich die Fernbedinnung so nahe am Turgriff halten, bevor das System reaggiert.
Die Batterien der Fernbedienung ist noch ganz, denn ich kann das Auto von etwa 15m Entfernung auf und zumachen.
Die Ersatzfernbediennung reaggiert genauso.
Ich habe als Elektroniker (Dipl.Ing) die beiden Türantennen der Fahrer und Beifahrertüren ersetzt aber ohne Erfolg. Die Drückknöpfe selber sind in Ordnung.

Ich bin von dieser Situation sehr verwirrt und werde deshalb von jeder Hilfe von Euch sehr dankbar.

Viele Grüsse
 
Und was hat das jetzt mit CHIP-Tuning / Power-Tuning / Eco-Tuning / Leistungs-Optimierung zu tun?
 
Hallo @hammuqq , hab ihn direkt mal angeschrieben zwecks seinem Problem , hat nicht mit dem obigen Thema zu tun wusste nur nicht direkt wo er es reinschreiben soll , klar müsste er sich dafür selbst drum kümmern aber wies halt so ist wenn man hierzu auch genannt wird wollte ich es nur Klarstellen .

Grüße Thomas
 
Oben