So wie ich es von einer Einbaufirma (betraf eine BRC-Anlage) mal erklärt bekam, wird je nach Leistungsabforderung so programmiert daß nacheinander die Zylinder automatisch mit Sprit statt Gas versorgt werden.

Das wird Mainy wahrscheinlich gemeint haben.
 
Ich bin jetzt auch gespannt was Mainy genau meinte!?
Ich muss mich jetz auch in Holland rechtfertigen, mit Seine super Geschichte ;)

Manfred :wink_::wink_:
 
Ich werde mich nochmal genau informieren, ob es ein Verständnisfehler meinerseits war, oder ob es wirklich so ist.
Denn im Autogasforum habe ich auch schon von Anlagen gelesen, die generell 10% Benzin miteinspritzen.
Wenn ich genaueres weiß, wird es hier gepostet.

Viele Grüße Mainy
 
Also...ich habe es riskiert...
LPG mit einer Prins VSI Anlage, und ValveCare (wird direkt einzeln eingespritzt)
Habe die Anlage von einem sehr erfahrene Bosch-Dienstion meinen 2,0l qaschi einbauen lassen...der hat mir auch dies Anlage mit dem Valve-care Zusatz empfohlen..er sagt, es gibt zur Zeit nicht besseres. Da Ganze ist allerdings nicht billig gewesen (2800€)
Aber sehr sauber eingebaut..und super Beratung vorher gehabt. (Der Mitarbeiter hat sich ca. 1 Std. Zeit genommen um mich über die Vorteile aber auch Risiken aufzuklären)
Läuft alles bestens...mal sehen ob es so bleibt...
(no risk no fun)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gas Freunde,

ich bin sehr stark interessiert an einem Einbau einer LPG Anlage in meinen QQ+2 2.0L MJ2011. Zur Zeit habe ich immer noch meinen schwedischen Panzer(Volvo 850) mit einer Prins Anlage. Sie wurde bei 146.000km eingebaut, Heute 246.000km und null Probleme:) Die Ventilproblematik kenne ich und habe trotzdem innerlich eine "Für Gas" Entscheidung getroffen. Ich habe heute aber ein Gespräch über LPG in QQ+2 mit meinem Umrüster gehabt. Er hat nicht die Ventile als das größte Problem genannt, sondern Katalysator. Angeblich bildet sich "Stau" im Kat und die Abgase kommen zurück zum Motor, was für den Motor schädlich ist. Er sagte, dass gerade die 2.0L Motoren nicht 'Gasfest' sind. Ich habe in Euren Signaturen 2.0L Maschinen gesehen. Sind die MJ2011-2L-Motoren andere als in Euren LPG-Autos? Fährt schon jemand von Euch MJ2011 mit LPG? Ich würde mich sehr über Ihre Antworten freuen.
viele Grüße
 
Ich habe heute aber ein Gespräch über LPG in QQ+2 mit meinem Umrüster gehabt. Er hat nicht die Ventile als das größte Problem genannt, sondern Katalysator. Angeblich bildet sich "Stau" im Kat und die Abgase kommen zurück zum Motor, was für den Motor schädlich ist.

Das ist ja mal eine Aussage die ich noch nie gehört habe und die ich mal ins Autogasforum einstellen werde. Ich lach mich kaputt. Stau im Kat, du fährst doch keinen Diesel ;).
Dein Umrüster hat wahrscheinlich das größte Problem mit deinem QQ, weil es ein +2 ist und es eine etwas heikle Geschichte mit der Tankmontage und-Größe ist.
Ansonsten: Gas, Gas,Gas

Viele Grüße Mainy
 
Angeblich kommt die Aussage von einem Prins-Service-Techniker, mit dem mein Umrüster Rücksprache gehalten hat. :quest:

viele Gruesse
 
Ich habe gerade ein weiteres Gespräch mit meinem Umrüster gehabt. Zuerst die Aussage (s. oben) kam von einem BRC Techniker. Er hat jetzt mit Prins Vertretung gesprochen und das bestätigt bekommen, was wir schon wissen (die Ventile können Probleme machen). Schade, dass so viele Missverständnisse rund um LPG für QQ existieren. Auf der Prins Webseite wird auch nur QQ 1,6L mit einem Hinweis aufgelistet. Ich hoffe noch auf ein Feedback von Euch, dass Ihr den gleichen 2.0L Motor schon umgerüstet habt.
Viele Grüße
 
Schreib doch mal andere Gasanlagenanbieter an,(Venturi, Icom,KME und wie die alle heißen), wenn Dir alle berichten das es Probleme geben kann, dann solltest Du dir schon Gedanken machen.
Andere hier im Forum haben keine Probleme damit.
Entscheiden kannst Du das letztendlich nur allein.
 
Verdampfergeräusch

Hallo des LPG,

seit August 2010 (ca. 4.000 km) fahre ich (Qashqai, 115 PS, 1,6 l) eine Prins VSI Anlage mit FlashLube-"Tröpfler".
Im Grunde bin ich damit zufrieden.
Seit einigen Wochen habe ich jedoch einen Heulton aus dem Verdampfer, und zwar nur beim Beschleunigen während der Fahrt. Beim Gasgeben im Leerlauf bleibt alles ruhig.
Hat Jemand Erfahrung mit Geräuschen?
Mein Ausrüster meint, dass das kein Problem ist.
Aber der Heulton (mal lauter, mal leiser) nervt, und ich fürchte, dass irgend wann der Verdampfer seinen Geist aufgibt (natürlich nach Ablauf der Garantie)!?
Kann mich Jemand schlauer machen?
Vielen Dank!
 
Oben