QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Ich finde die starre AHK auch wesentlich praktischer. Zudem beweist die Praxis mir bei allen meinen Bekannten, Freunden und Verwandten, dass die AHK irgendwann nicht mehr abgemacht und verstaut wird. Die ewige Fummelei am und halb unterm Auto, wenn der Anhänger gebraucht wird, ...
Außerdem auch ein wenig Sicherheit vor Leuten, die einem unbedingt auf den "Pelz" Rücken müssen.
 
Hat jetzt schon jemand eine mit nicht sichtbarem Ausschnitt beim neuen Tekna + DCT verbauen lassen und wenn ja welche?
Bei mir hat eben der Händler angerufen, MVG könnte erst ab 31.07.2020 wieder liefern, die hätte wohl gepasst. Aber da ich den Wagen nächste Woche holen werde und es doch einige hundert km sind hat er mir auch empfohlen den Einbau hier (Raum Stuttgart) machen zu lassen.
Hat hier jemand eine Empfehlung? Vielleicht sogar Fotos mit und ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aktuell keine AHK, die in Kombination mit der Stoßstange des Tekna+ „unsichtbar“ ist, leider. Ich habe das gleiche Problem mit meinem plus AdBlue :(
 
Für die, die es interessiert. Habe soeben mit MVG telefoniert, weil aktuell der Liefertermin auf 02.10.20 anvisiert ist. Das Problem ist wohl der Elektrosatz, hier kann Jäger zur Zeit nicht liefern.
Nach Abgleich meiner Fahrzeugdaten, mit Hinweis auf das Design-Paket, wurde mir mitgeteilt, dass beim Benziner der Einbau ohne Ausschnitte möglich wäre. Hoffe das passt so, dann warte ich halt.

Beim durchstöbern der Seite habe ich gesehen, dass es für den X-Trail sogar eine schwenkbare AHK gibt. Auf meine Nachfrage, beim Qashqai leider nicht und auch nicht vorgesehen.
 
Mein Servicehändler versucht seit geraumer Zeit eine abnehmbare Anhängerkupplung für mein Fahrzeug zu bestellen. Nachdem Westfalia wöchentlich mit neuen Lieferverzögerungen gekommen ist, ist der Versuch bei GDW auch gescheitert. Angeblich liegt es am Kabelsatz von Jäger.
Gibt es ähnlicher Erfahrungen mit AHK für Fahrzeuge nach 05/19 Baujahr? MVG kann gemäß Internetrecherche erst ab 2.10.2020 liefern.
 
Meine AHK (starr) habe ich ohne E-Satz im Internet besorgt und den E-Satz über Nissan als Originalteil geholt. Ich hab die Montage der AHK selbst vorgenommen.
Der Nissan-Händler hat mir "siegessicher" den KE505-HV510 bestellt. Bei der Abholung sagte ich ihm, das sei der falsche Kabelsatz, weil die Stecker nicht passen. :oops: Ein Nissan-Mechaniker wettete mit mit, daß die Stecker hinten links im Fahrzeug nur versteckt seien - die Wette verlor er.:LOL:
Es gibt nur eine Steckverbindung und dazwischen wird der AHK-Kabelsatz gesteckt. Der Mechaniker suchte mir dann die richtige Teilenummer raus - und war erstaunt ...
... vorher gab es (wenn ich mich nicht irre) 2 oder 3 Blindstecker, an denen der AHK-Satz angeschlossen wurde ...

Ab Baujahr 05.2019 wird KE505-HV511 (ab SJNFFAJ11U2622271) verwendet.

**** alle Angaben ohne gewähr ****

... also vorher mal nachschauen, welche Steckverbindungen in der hinteren linken Seitenwandverkleidung sind ...

... bei mir gab es nur die eine Steckverbindung: siehe FotoIMG_20190810_190529.jpg
 
@ ma_sta

Die hinteren Parksensoren werden generell nicht über die AHK-Elektrik (bei Plug & Play) deaktiviert (außer Bastellösungen - wer sich da nicht mit Kfz-Elektrik und CanBus richtig auskennt - Finger weg!). Das Deaktivieren muß manuell vorgenommen werden im Bordcomputer ODER man betätigt beim Rückwärtsfahren die "OK" - Taste wenn es piept.
 
Oben