Wenn ich das Foto so sehe, sage ich auch, falsch montiert.

Ich denke, ich habe die gleiche und so sieht die Montage aus:
 

Anhänge

  • IMG_0895 Kopie.jpg
    IMG_0895 Kopie.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 185
Vielen dank, das bestätigt meinen Verdacht,...

Werde das Teil mal am freien Tag zerlegen. Auf die Werkstätten ist auch kein Verlass mehr. :shok:

Grüße, Peter
 
Starre AHK, Rückfahrwarner?

Hallo zusammen,

Ich möchte bei meinem Schmuckstück (Bj. 2010, FL) eine starre Anhängerkupplung einbauen lassen. Bekomme ich da Probleme mit den Parkpiepsern, oder stören die sich nicht an dem Kugelkopf? Hat da jemand entsprechende Erfahrungen oder Kenntnis?

Danke schon mal!

Gerd
 
Ich habe bei meinem J11 eine abnehmbare, und da habe ich manchmal ein Piepsen wegen der AHK. Eher selten.
Beim J10 erinnere ich mich nicht daran.
Ich befürchte, dass die Position des Kugelkopfs auch leicht unterschiedlich sein kann, je nach dem welche AHK du dir holst, also ist es auch ein wenig Glückssache, oder du hälst dich an eine starre AHK die hier jemand eingebaut hat und keinerlei Piepser damit erzeugt.
 
So ungefähr habe ich mir das schon gedacht!
Ist denn die Position der Kugelköpfe je nach Hersteller der AHK so unterschiedlich? Das kann man ja vor dem Einbau kaum beurteilen...
 
Mit dem richtigen Elo-Satz gibt´s keine Probleme, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist und ein Anhänger dran hängt erkennt das die Eletronik. Ich hatte bisher auch noch nie Probleme ohne Anhänger.
Es gibt ne Vorschrift die besagt, dass z.B. beim QQ+2 die Kugelkopfmitte zwischen 430mm und 450mm Höhe zur Waagerechten bzw. Fahrbahn sein muss.
 
Es gibt ne Vorschrift die besagt, dass z.B. beim QQ+2 die Kugelkopfmitte zwischen 430mm und 450mm Höhe zur Waagerechten bzw. Fahrbahn sein muss.
Ist das so? Ich habe so eine Vorgabe auch, aber die ist halt in den Papieren der AHK... und ich weiß nicht ob die alle die gleichen Angaben machen?

Was mich gewundert hat: Ich habe mal einen Anhänger vom Kumpel geliehen. Und der hat sich gewundert, dass er zum Anhängen an meiner AHK so lange am Stützrad runterdrehen musste.... also unsere AHK-Kugelköpfe von 2 verschiedenen Fahrzeugen haben eine massiv unterschiedliche Höhe...
 
@ NoPlayBack: das Höhenmaß ist abhängig vom Fzg sowie der AHK, ausserdem ob starr oder abnehmbar, zulässiger Stützlast und evtl Auflastung des Fzg. Ich hab bei meinem QQ+2 450mm da auf Grund der 2T-Auflastung bei meinem Fzg hinten Zusatzfedern verbaut sind.
Es gibt aber ein gesetzliches Mindestmaß über Fahrbahn, um etwa ein unbeabsichtigtes Aufsetzen während des Fahrbetriebes zu vermeiden.
 
AHK, welches Modell? Wo sind die kleinen feinen Unterschiede

Könnt ihr helfen?
Unser Qashqai soll eine AHK bekommen. Auf jeden Fall abnehmbar und so gut wie unsichtbar. Der Wille der Chefin ;-)
So wie ich das sehe sollte es dann eine abnehmbare von unten gesteckte sein.
Wie ist das mit dem Ausschnitt in der Stoßstange. Gibt es AHK's wo keiner gemacht werden muss?
Wenn ein Ausschnitt unumgänglich ist. Gibt es Modelle, wo man diesen nicht sieht?
Die Preise sind auch wohl sehr unterschiedlich.
Freue mich auf Infos.
 
Oben