Qashqai J12: Alarmanlage löst bei Fußsteuerung der Heckklappe aus

Moin, ich war am 08.03. mit meinem E-Power zur ersten Jahresinspektion und habe das Problem mit der Heckklappe bemängelt. Ich habe auch die Hinweise in diesem Forum erwähnt.
Bei der Abholung erklärte mir der Meister das das Problem gelöst ist. Es ist Nissan bekannt und es gibt ein ganz frisches Update.
Die Lösung:
Beim Schließen wurde nach 1 Sec. der Druck beendet. Das reichte offensichtlich nicht und man hat die Zeit auf 2 Sec erhöht. Damit soll das Problem erledigt sein.
Bis heute klappt es.

Wo kann ich das update bekommen?
 
Das Update wurde auch bi mir bei der letzten Wartung aufgespielt und hat das Problem gelöst. Endlich Ruhe für die Nachbarn... :)
 
Hi,
bei mir sind es jetzt ein paar Monate her, das der Abstandshalter justiert wurde. Danach wurde aus Sicherheitsgründen auch noch ein Upate eingespielt. Aber bereits nach der Justierung gab es keinerlei Alarme mehr.

Passt alles oder wie wir Franken sagen Basd scho..:)
 
hi, bis heute nicht mehr einen Fehlalarm. Nach der Justierung und dem Update keinerlei Probleme mehr. Achtet, bei Problemen darauf, beim Schließen muss die gelbe Blinkerleute kurz aufleuchten.

Gruß
HasiQ
 
Hallo liebe "Heckklappe/Fußsteuerung/Alarmanlage"-Geschädigte,
meine Probleme zu diesem Thema habe ich schon in vorhergegangenen Beiträgen gepostet (ab #17).
So ging es weiter:
Nach einer turnusmäßigen Wartung im April '24 funktionierte die Kofferraumklappe einwandfrei.
Ich denke, es wurde ein Update aufgespielt.
Ca. 6 Monate später stellte sich das Problem, allerdings unter veränderten Vorzeichen, wieder ein.
Während vor der Wartung ein Reproduzieren des Fehlers nicht möglich war, kann ich nun genau sagen,
unter welchen Bedingungen er auftritt - oder auch nicht:
- Schließe ich die Heckklappe mit dem linken Taster an der Heckklappe (geöffnetes Schloss) und verriegele
das Fahrzeug anschließend über die Fernbedienung oder die Taste an der Tür, kann ich anschließend die
Heckklappe ohne Alarm öffnen.
- Verwende ich die rechte Taste an der Heckklappe (geschlossenes Schloss), wird zwar alles ordnungsgemäß
verriegelt, aber das erneute Öffnen der Heckklappe mit der Fußsteuerung führt zu dem Alarmkonzert.
Außerdem kann in diesem Fall das Öffnen nicht über den Auslöser am Griff des Kofferraumdeckels erfolgen.
Er zeigt beim Betätigen keine Reaktion.
Schade! Eigentlich hatte ich gehofft, dass das Problem endgültig gelöst sei.
Da die Garantie im April '25 ausläuft, hätte ich natürlich den Fehler gern noch vorher kostenlos behoben.
Gibt es hier im Forum jemanden, der meine Beobachtungen bestätigen kann?
 
Ich glaube dem ganzen auf die schliche gekommen zu sein.
Bei mir tritt der Fehler nur dann auf wenn es kälter wird, so ca. ab 3-5 Grad.
Bei wärmeren Temperaturen tritt das Problem bei mir nicht auf
Habe das mal ausprobiert..Rechte Taste..Klappe zu, verriegelt aber kein Feedback von den Blinkern.
Dann mit der Fußsteuerung geöffnet..hallali...Alarmanlage los.

Dann gleiche Vorgehensweise..nur mit dem Unterschied das ich beim schließen der Heckklappe mit leichten Druck nachgeholfen habe.
Anschließend kam dann auch das Feedback von den Blinkern. Die Heckklappe konnte dann ohne Alarmkonzert wieder geöffent werden.

Meine Vermutung das die Heckklappe bei kalter Witterung nicht richtig in das Schloss gezogen (oder zu kurz) wird.
 
@Harald , deine Vermutung ist richtig meiner Meinung nach !
In beiden eurer Fälle geht beim Öffnen der Heckklappe per Fußtritt der Alarm los, wenn die Heckklappe nicht zu 100% bis Anschlag zuvor verschlossen war. Bei dem Einen ist das bemerkbar, da die Hecklappe sich per Knopf an Heckklappe nicht öffnen läßt, da sie aus Sicht der elektronischen Überwachung zuvor nicht geschlossen war, bei dem Anderen ist das bemerkbar, da nach Schließen der Heckklappe das Bestätigungsblinken der Blinker nicht kommt, weil auch hier aus Sicht der elektronischen Überwachung die Heckklappe nicht geschlossen ist.
Nun kommt es: Fährt man die Heckklappe mit der Taste "geöffnetes Schloß" zu, dann verriegelt die Hecklappe auch nicht richtig zu 100%, hier ist aber auch die Alarmanlage noch nicht aktiv, drückt man nun anschließend am Zündschlüssel oder Tür die Verriegelungstaste, dann bekommen nicht nur die Türen, sondern auch die Heckklappe nun nochmals einen Verriegelungsbefehl und die Heckklappe verriegelt die letzten %, die ihr zuvor zu den 100% fehlten.
Drückt man wie bei @Harald beschrieben die Heckklappe beim Schließen per Hand zusätzlich zu, dann wird die Motormechanik unterstützt und schafft auf Anhieb die 100% Schließung.

Das Problem ist, daß bei Kälte die Lagergummis hard werden und nicht mehr so elastisch wie im Sommer sind und gleichzeitig die Mechanik durch Kälte etwas schwergängiger läuft, somit stoppt der Schließvorgang zu früh weil insgesamt in der Addition der Kräfte zu schwergängig.

Zwei Lösungen könnten helfen:
Lösung 1 Nissan: Per Software dem Schließvorgang einen etwas höheren Stromfluß genehmigen, damit die motorgetriebene Schließmechanik im Winter nicht zu früh abschaltet.
Lösung 2: Die Lagergummis der Heckklappe etwas weniger stramm einstellen, per Rechtsdrehung etwas zurückschrauben, so 2-3mm, damit die motorgetriebene Mechanik weniger Gegenwehr von dort bekommt.
 
Oben