QASHQAI J11: 1.3 DIG-T, Meinungen und Erfahrungen

Ja, andere rollen möglicherweise komfortabler. Auch poltert das Fahrwerk machmal etwas z.B. bei Querrillen. Aber der QQ wurde wohl auch bewusst etwas straffer und nicht als Sänfte abgestimmt. Mich stört das jedenfalls nicht, im Gegenteil. Beim aktuellen Facelift wurde daher auch hinten besser gedämmt (Radhäuser, dickere Scheiben).
Das mit den Rädern ist wohl persönliches Empfinden. Ich merke z.B. kaum einen Unterschied zwischen den 19" und den17" Winterrädern. Dadür sehen die 19" halt auch besser aus :)
 
Neben der Reifendimension dürfte wohl auch das Profil eintscheident sein. Da werden ja unterschiedlichste Typen montiert jenach Reifengröße.

Der Konzernbruder von Renault ist deutlich weicher abgestimmt was bei den Tests aber nicht unbedingt besser ankommt. Ich finde ein guter Kompromiss aus Sport und Komfort ist optimal wobei ein adaptives Fahrwerk ntrl. optimal wäre aber das wäre wohl zu viel des guten.
 
Was mir bisher auffällt - die Heizung spricht sehr langsam an, ähnlich eines Dieselmotors. Liegt evtl. am hohen Wirkunsgrad des Motors? Hatte noch vor Kurzem den 1,2 DIG im direkten Vergleich, welcher binnen kürzester Zeit entsprechend heizte.
 
Na bei einem neuen Auto wird doch wohl eine Standheizung drin sein für ein paar Münzen ... da darfst Du nicht am falschen Fleck sparen :p
 
Man kauft doch keine Standheizung, um es beim fahren warm zu haben, oder?
 
Nein, aber wenn der Wagen schon beim Start warm ist, ist es auch beim fahren sofort warm, weil der Motor bereits auf Temperatur ist....
 
Man kauft doch keine Standheizung, um es beim fahren warm zu haben, oder?

Standheizung ob elektrisches Motorvorwärmgerät (ab ca. 150€ 2kw ) oder eine normale Webasto (ca. 1500€ mit Handysteuerung )möchte ich in meinem Auto nicht mehr missen . Einsteigen und Wohlfühlen bei ca.23° in 20 min und 60° Motortemp. kein Kaltstart mehr, da kann mir der ganze andere Schnickschnack gestohlen bleiben :love::love:
 
Was mir bisher auffällt - die Heizung spricht sehr langsam an, ähnlich eines Dieselmotors. Liegt evtl. am hohen Wirkunsgrad des Motors? Hatte noch vor Kurzem den 1,2 DIG im direkten Vergleich, welcher binnen kürzester Zeit entsprechend heizte.

Vlcht diesen Heizwert im Untermenü vom Klimabedienteil etwas hochdrehen. War doch beim J11 Anfangs auch bei manchen das er etwas zu schwach geheizt hat.
 
Dem User geht es meiner Ansicht nicht um die Wärme beim Losfahren, sondern beim Fahren. Alles andere braucht keine Erläuterung, ist wohl jedem bekannt, auch mir. Bei kurzen Zwischenstopps, wie es im Alltag vorkommt, wird kaum jedesmal die Standheizung zum Einsatz kommen. Beim Losfahren sollte dann schon die Motorwärme spürbar werden. Ich habe keinerlei Probleme, auch ohne Standheizung, obwohl mir deren positiver Nutzwert bekannt ist.
 
Oben