Und schon wieder eine hinüber...
Ist jetzt die dritte in 19 Monaten.
Mal sehen wie das weiter geht sonst tendiere ich wohl auch zum Killer ;)
 
Glühlampen defekt

Hallo alle zusammen und nachträglich noch ein frohes Fest.

Habe inzwischen eine neue super Idee ohne eine großen Eingriff in die
Technik des Autos vornehmen zu müssen.

Zum Anderen gibt es einen Internetanbieter, der einen Softstart für KFZ Glühbirnen anbietet, allerdings für ca. 35,- Eure pro Lampe.
Dafür sogar mit Bauartzulassung.
Meine Idee wäre da entschieden billiger.
Ich melde mich gleich im neuen Jahr.
Jetzt bei den Temperaturen draußen zu bauen macht eh keinen Spaß.
Ach so.
Hier noch schnell die Internetadresse:
Softstart - verringert die Ausflle von H1 und H7 Leuchtmitteln
Für den Qashqai gibt es zwar noch keine spezielle Version, aber ich habe denen schon mal ein paar Bilder von der Scheinwerferrückseite gemailt, da dieses Geräte jeweils in die direkte Zuleitung zum Scheinwerfer eingebracht werden (also Kabelbaum auftrennen).

Bis Bald.
 
Mittlerweile schaff ich den Lampenwechsel in 5 Minuten.....practice makes perfect.
Interessanterweise immer das Abblendlicht links. Da hilft nur ein Pack H7 Ersatzbirnen im Handschuhfach.
Gruß
Albert
 
Glühlampen defekt

Geduldet euch noch ein paar Tage.
Alle Teile die man benötigt bekommt man bei Conrad Elektronik für
weniger als 25 Euro.
Und mit ein klein wenig Elektronik Kenntnis, ist der Softstart gebaut und
das Ende des Glühlampenfrühtod besiegelt.
Alles was man braucht sind je Lampe:
eine alte (durchgebrannte!) Sicherung, ein KFZ Relais, einen Sicherungshalter,
zwei Elkos, einen Widerstand ca. 70 - 120 Ohm und ein Widerstand ca. 2,2 bis 4,7 Ohm (10W).
Die Schaltung und Beschreibung erfolgt in Kürze.

Gruß Rollitron
 

Off-Topic:
Was neues zum Bauen, her damit.
Der Winter ist noch lang und der Bastelkeller beheizt.

Immer nur Glühbirnen wechseln wird mit der Zeit auch langweilig und teuer.
 
Mahlzeit zusammen.

mich würde mal interessieren, was aus den ganzen Spannungskillerkäufern geworden ist. Könnte meinen Popo verwetten, daß in dem Kästchen im besten Fall ein Ferritkern drin ist.

Ich hätte da mal eine grundlegende Frage:

Ist schonmal jemandem aufgefallen, wie dünn die Drähtchen zu den H7 Lampen sind? Waren die früher nicht erheblich dicker? Das sind bei 50W mal eben 4 Ampere auf dem Klingeldraht :shok:
Ergo scheint die Lampenansteuerung gepulst zu sein um die Last vom Kabel zu nehmen. Damit wäre dann auch ein "Softstart" eher komplexer in der Ausführung.

Ich finde den Ansatz mit dem Vorglühen von Rollitron schon sehr gut und denke ihn einfach mal weiter:
Wie wäre es, wenn direkt beim Einschalten die Lampen über nen Vorwiderstand reduziert befeuert werden und nach x Sekunden der Vorwiderstand einfach gebrückt wird um auf volle Leistung zu gehen?
Benötigt wird nur ein Widerstand und ein Relais mit Zeitverzögerung pro Lampe.

Bei mir verrecken die H7 so alle 6 Wochen - immer gefolgt von der Partnerbirne. Ich brauch nicht mal ne halbe Kippe zum Wechseln und hab schon länger eine LED Lampe an meinem Schlüsselanhänger ;)
Der Peugeot 207 meiner Holden stellt dann sicher, daß ich die 6 Wochen nicht untätig rumsitze - der kann das nämlich genau so gut :zumko...:
Inzwischen hol ich mir H7's ausser Bucht für 1€ das Stück im 10er Pack.
Hält genauso schlecht wie ne 16€ Birne.

Warum brennen hinten eigentlich nie Lampen durch?
Sind die Spannungsspitzen zu faul den weiten Weg zu gehen? :wacko:

@Rollitron: Hab außerdem das komplette Servicemanual für den Urqatschi :cool:
Wennde was brauchst sag bescheid.

Mosci.to
 

Off-Topic:
Schon wieder so ein Superoldie
trotzdem :welcome: im Forum
 
Thx!

Dann stell ich mich mal kurz vor:

1.5 DCI 2WD
Ausstattung mit Navi Panoramadach und so weiter
EZ 06/2007
110tkM

- Lenkradablösungen (bekannt)
- 3x schon Motorstottern wegen einem gebrochenen Unterdruckschlauch (bekannt)
- 40kg H7 Birnen verbaut (bekannt)
- 2x Sachs Stoßdämpfer erneuert und immer noch Mist (bekannt)
- Klapperndes (neues) Kofferraumschloss (bekannt)
- Kilometerzähler spinnt total rum (bekannt)
- Die hinteren Fenster schließen fast gar nicht mehr allein (bekannt)
u.v.m.

Und ich hab ihn trotzdem lieb meinen Quatschi.
Damit ihm nicht noch mehr einfällt hab ich mir gestern beim Hyundai Händler mal nen IX35 angeschaut. Da muss er sich warm anziehen der QQ.

Mosci.to
 
H7

So jetzt hat`s mich auch erwischt, innerhalb von einer Woche beide ausgebrannt.
Immerhin haben die fast 2 Jahre gehalten.

KG
 
Ich wurde Belächelt als ich meine vorgehensweise zum Glühbirnenwechsel in diesem Forum verewigt habe (Seite 19 , Beitrag vom 13.07.) aber ich muss sagen der Erfolg gibt mir Recht . Fahre nun schon fast ein Jahr mit dem selben Birnenpaar :)
 
Oben