Qashqai J12: Youtube-Music

Hallo zusammen,
da im neuen J12B u.A. auch Youtube-Music genutzt werden kann, habe ich mich gestern mal dran gegeben um das zu testen.
Aber wie so Einiges von dem Google-Gedöns klappts mal wieder nicht, bzw. bekomme ich es nicht hin.
Also der Reihe nach zähle ich mal auf, was ich so alles gemacht habe, um das ans Laufen zu bringen:
  1. über den fahrzeugeigenen Playstore "YouTube Music" installiert und nach der Installation gestartet.
    Es kam die Meldung "YouTube Music funktioniert gerade nicht."
    YouTubeMusicFehler.jpg
  2. da die Vermutung nahe lag dass "YouTube Music" noch evtl. mit meinem Google-Konto verknüpft werden muss, habe ich auf
    dem Laptop "YouTube Music" aufgerufen und mich mit dem Google-Konto dort angemeldet.
    Das klappte wunderbar und es wurde mir sogar einiges angezeigt, was ich mir so an E-Gitarren-lastige Musik da schon angehört habe.
    Na, das sieht ja schon mal gut aus. Vor allem wenn ich mir das jetzt im neuen Qashqai "reinziehen" kann.
    Also auf zum 2. Versuch mit dem fahrzeugeigenen "YouTube Music". Aber..........

  3. ............gleiches Resultat wie unter Punkt 1. :confused:

  4. nächster Versuch direkt über Android-Auto. Aber auch dort kein "YouTube Music" aufrufbar.
    Ach ja, das kann ja gar nicht funktionieren, da "YouTube Music" gar nicht auf dem Handy installiert ist.

  5. Also "YouTube Music" auf dem Handy installiert.
    Resultat es klappt jetzt über Android-Auto. Aber nur sehr eingeschränkt.
    Da mir "YouTube Music" auf dem Handy u.A. angezeigt hat, dass ich öfters Samantha Fish gehört habe, kommen wir zum
    nächsten Punkt.

  6. also in der Suche von Android-Auto "Samantha Fish" eingegeben mit dem Resultat:
    Suchergebnis_Fish.jpg 😠

  7. also am Handy gesucht und gefunden. Und auf Android-Auto wurde tatsächlich
    20241011_205959.jpg angezeigt.
    Jetzt bin ich fast am Ziel. Dachte ich jedenfalls.
    Aber die Suche über "Android-Auto" geht mal und mal wieder nicht. usw. usw.

  8. Naiverweise glaubte ich jetzt das ganze System "überlistet" zu haben und habe wieder das fahrzeugeigene "YouTube Music" aufgerufen und
    es wurde mir wieder folgendes angezeigt:
    YouTubeMusicFehler.jpg
    und etwas später bei einem erneuten Versuch.
    20241011_210035.jpg
    😡🤬😡🤬
Und das obwohl das Telefon mit dem Autor verbunden ist.
Ich habe jetzt erstmal das Handtuch geworfen, da ich keine Idee mehr habe woran es liegen kann.
Vielleicht hat es einer von Euch irgendwie schon mal hinbekommen.
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

Offen gestanden habe ich langsam die Schn..... voll mit diesem neuen System.
Dabei will ich einfach nur meine Musik hören.
Und da es mit der Musik vom USB-Stick nicht annähernd so komfortabel funktioniert wie beim J12A, wollte ich mich
auf das neue System einlassen und damit leben.
Aber mittlerweile kommen starke Reuegefühle auf dass ich mich von dem neuen Design des Entertainment-Systems
so "blenden" gelassen habe und mir das Facelift geholt habe.
Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, denn vielleicht weiß einer von den J12B-Besitzern wie man das ans Laufen bringt. 🤩
 
Hol dir doch einfach Spotify, das klappt auf Anhieb und tadellos.

Ich verstehe deinen Frust aber ich hab ein wenig den Eindruck du hängst technisch hinterher. USB Stick und YT Music sind wirklich nicht zeitgemäße Apps/Arten.

Das ist ein top modernes Auto und es braucht top moderne Apps. YT Music ist dabei eher so auf Platz 100.

Spotify und gut ist, das System im QQ ist top
 
Das könnte sein.
Aber das deshalb die Meldung "Youtube-Music funktioniert gerade nicht." kommt, irritiert mich schon.
Funktioniert Spotify dann nur über "Android Auto", oder direkt über das Build-In, also direkt über die auf das Auto herunter geladene App?
Wenn es nur über "Android Auto" funktioniert, frage ich mich wofür das ganze Google-Gedöns gut ist.
Wird das Build-In denn nur für die Navigation gebraucht, bzw. genutzt?
 
Hol dir doch einfach Spotify, das klappt auf Anhieb und tadellos.
Erstmal Danke für Deine Antwort.
Aber läuft das direkt über das fahrzeugeigene System, oder nur über Android-Auto?
USB Stick und YT Music sind wirklich nicht zeitgemäße Apps/Arten. Das ist ein top modernes Auto und es braucht top moderne Apps. YT Music ist dabei eher so auf Platz 100.
Das glaube ich langsam auch.
Aber warum kann man denn auf dem QQ-System denn direkt "Youtube-Music" installieren, wenn es dann sowieso nicht funktioniert?
das System im QQ ist top
Welches es, jedenfalls mir, sehr schwer macht damit klar zu kommen. 🤨
 
Wenn es nur über Android-Auto funktioniert, frage ich mich warum man dann überhaupt Spotify, Youtube-Music usw. über den fahrzeugeigenen Playstore installieren kann, wenn es dann über die im Fahrzeug installierten Apps sowieso nicht funktioniert.
Android-Auto hat im J12A auch schon funktioniert.
Man musste lediglich übers Kabel das Handy anschließen.
Da habe ich Android-Auto auch mal eine Zeitlang genutzt.
Wo jetzt, ausser der kabellosen Verbindung, der Vorteil beim J12B sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Geh Mal in die Nissan Connect App und da in den Store. Gleich oben kannst du dir WLAN fürs Auto dazukaufen....na klingelts?😬

Weitere Vorteile: Bessere Oberfläche,läuft flüssiger, neue kameraperspektiven, sprachsteuerung von Sitzheizung und Klimaanlage, skelett- Ansicht, speichern von kritischen Ausfahrten an denen automatisch die Kamera angeht usw usw
 
Geh Mal in die Nissan Connect App und da in den Store. Gleich oben kannst du dir WLAN fürs Auto dazukaufen....na klingelts?😬
Das hat schon lange geklingelt.
Das mit dem WLAN fürs Auto zukaufen hatte mir schon gedacht.
Aus diesem Grund hatte ich bei Beginn des ganzen Ausprobierens das Handy als mobilen Hotspot geschaltet und siehe da, man konnte über die installierte Amazon-Music App auf die Eigene Musik zugreifen und bzw. hören.
Da bei meinem Samsung Galaxy aber in diesem Moment Bluetooth abgeschaltet wird, und damit Freisprechen nicht mehr funktioniert, habe ich diese Möglichkeit wieder abgeschaltet.
Weitere Vorteile: Bessere Oberfläche,läuft flüssiger, neue kameraperspektiven, sprachsteuerung von Sitzheizung und Klimaanlage, skelett- Ansicht, speichern von kritischen Ausfahrten an denen automatisch die Kamera angeht usw usw
Naja, soviel flüssiger im Vergleich zum J12A läuft es m.E. nicht.
Die neuen Kameraperspektiven sind wirklich klasse. Und die Sprachsteuerung ist auch deutlich besser geworden.
Obwohl ich nicht verstehe, warum man nicht per Sprachsteuerung auf USB-Wiedergabe, auch wenn diese vielleicht nicht mehr zeitgemäß erscheint, umschalten kann, sondern nur über den Touchscreen möglich ist.
Beim J12A funktionierte das noch.

Als ich vor 3 Jahren vom J11B auf den J12 "Premiere-Edition" umgestiegen bin, war ich auch sehr von dem neuen Entertainment-System begeistert. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen diesen beiden Modellen.

Wenn man aber vom J12A auf den J12B umsteigt, sind die Unterschiede nicht mehr so gewaltig und es stellt sich nach anfänglicher Begeisterung und genauerer Betrachtung der Neuerungen schnell eine gewisse Ernüchterung ein.
 
Ich verstehe deinen Frust aber ich hab ein wenig den Eindruck du hängst technisch hinterher. USB Stick und YT Music sind wirklich nicht zeitgemäße Apps/Arten.
Was soll denn an Musik hören vom USB-Stick nicht zeitgemäß sein? :unsure:

Das ist ein top modernes Auto und es braucht top moderne Apps. YT Music ist dabei eher so auf Platz 100.

Spotify und gut ist, das System im QQ ist top
Nein, ist es nicht. Es hat leider viele Bugs. Und nur weil es Nissan nicht mehr hinbekommt, meine Musik ordentlich vom Stick abzuspielen, soll ich jetzt ein Spotify-Abo abschließen? Ist ja wahnsinnig modern und top...
 
Oben