Q-Sense
0
Habe mir die Windabweiser für vorne und hinten von Heko geleistet und möchte hier einiges darüber berichten…
Die Windabweiser werden in einer Tüte geliefert. Eine bebilderte Anbauanleitung ist auf den Tüten aufgedruckt, eine schriftliche ist in Papierform beigefügt.
Ein Gutachten / ABE gibt es nicht.
Rein vom Material her machen die WA einen ordentlichen Eindruck. Sie sind dunkelgrau getönt.
Anbau vorne:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Lt. Schriftlicher Anleitung werden die Schutzfolien der Klebestreifen abgezogen und auf diesen zusätzlich Sekundenkleber aufgetragen… Sekundenkleber kommt für mich nun gar nicht in Frage… Stattdessen habe ich auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von beiden Enden her in die Fensterdichtungen einschieben und vorsichtig einbiegen. Dies macht zunächst den Eindruck, als wenn die WA jeden Moment zerbröseln könnten, dem ist aber nicht so… Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.
Anbau hinten:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Ich habe auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von unten in die Fensterdichtungen einstecken. Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.
Bei mir hält´s… Ein sehr leichtes knarren und knistern (anfangs) ist beim Öffnen / Schließen zu vernehmen. Nach einigen Tagen ist alles fein.
Auf der Autobahn wird es dann leider etwas lauter. Wie groß der Unterschied zum Originalzustand ist, kann ich nicht sagen, da die WA im (fast) Neuzustand angebaut wurden.
Habe den QQ heute bei einer Werkstatt mit Abnahmestelle abgegeben. Ich konnte jedoch leider nicht bei der Abnahme anwesend sein. Die Windabweiser wurden nicht eingetragen, da lt. Mechaniker eine Prüfnummer auf den WA fehlt… Er sagte nebenbei, dass ich so fahren könne…(!)(?)
Der Beitrag basiert auf meinen Erfahrungen, daher ohne Gewähr.
Die Windabweiser werden in einer Tüte geliefert. Eine bebilderte Anbauanleitung ist auf den Tüten aufgedruckt, eine schriftliche ist in Papierform beigefügt.
Ein Gutachten / ABE gibt es nicht.
Rein vom Material her machen die WA einen ordentlichen Eindruck. Sie sind dunkelgrau getönt.
Anbau vorne:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Lt. Schriftlicher Anleitung werden die Schutzfolien der Klebestreifen abgezogen und auf diesen zusätzlich Sekundenkleber aufgetragen… Sekundenkleber kommt für mich nun gar nicht in Frage… Stattdessen habe ich auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von beiden Enden her in die Fensterdichtungen einschieben und vorsichtig einbiegen. Dies macht zunächst den Eindruck, als wenn die WA jeden Moment zerbröseln könnten, dem ist aber nicht so… Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.
Anbau hinten:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Ich habe auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von unten in die Fensterdichtungen einstecken. Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.
Bei mir hält´s… Ein sehr leichtes knarren und knistern (anfangs) ist beim Öffnen / Schließen zu vernehmen. Nach einigen Tagen ist alles fein.
Auf der Autobahn wird es dann leider etwas lauter. Wie groß der Unterschied zum Originalzustand ist, kann ich nicht sagen, da die WA im (fast) Neuzustand angebaut wurden.
Habe den QQ heute bei einer Werkstatt mit Abnahmestelle abgegeben. Ich konnte jedoch leider nicht bei der Abnahme anwesend sein. Die Windabweiser wurden nicht eingetragen, da lt. Mechaniker eine Prüfnummer auf den WA fehlt… Er sagte nebenbei, dass ich so fahren könne…(!)(?)
Der Beitrag basiert auf meinen Erfahrungen, daher ohne Gewähr.