QASHQAI J10: Windabweiser

Habe mir die Windabweiser für vorne und hinten von Heko geleistet und möchte hier einiges darüber berichten…

Die Windabweiser werden in einer Tüte geliefert. Eine bebilderte Anbauanleitung ist auf den Tüten aufgedruckt, eine schriftliche ist in Papierform beigefügt.
Ein Gutachten / ABE gibt es nicht.
Rein vom Material her machen die WA einen ordentlichen Eindruck. Sie sind dunkelgrau getönt.

Anbau vorne:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Lt. Schriftlicher Anleitung werden die Schutzfolien der Klebestreifen abgezogen und auf diesen zusätzlich Sekundenkleber aufgetragen… Sekundenkleber kommt für mich nun gar nicht in Frage… Stattdessen habe ich auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von beiden Enden her in die Fensterdichtungen einschieben und vorsichtig einbiegen. Dies macht zunächst den Eindruck, als wenn die WA jeden Moment zerbröseln könnten, dem ist aber nicht so… Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.

Anbau hinten:
Scheibe öffnen und Fensterdichtungen reinigen. Auf jedem Windabweiser befinden sich Klebestreifen. Ich habe auf die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich 2 x doppelseitiges Klebeband aufgeklebt… Dann Windabweiser von unten in die Fensterdichtungen einstecken. Die mitgelieferten Klammern danach zwischen Fensterdichtung und oberster Kante des WA ca. 4 cm von den Ecken des WA einstecken. Danach Fenster min. eine Std. geschlossen halten.


Bei mir hält´s… Ein sehr leichtes knarren und knistern (anfangs) ist beim Öffnen / Schließen zu vernehmen. Nach einigen Tagen ist alles fein.
Auf der Autobahn wird es dann leider etwas lauter. Wie groß der Unterschied zum Originalzustand ist, kann ich nicht sagen, da die WA im (fast) Neuzustand angebaut wurden.

Habe den QQ heute bei einer Werkstatt mit Abnahmestelle abgegeben. Ich konnte jedoch leider nicht bei der Abnahme anwesend sein. Die Windabweiser wurden nicht eingetragen, da lt. Mechaniker eine Prüfnummer auf den WA fehlt… Er sagte nebenbei, dass ich so fahren könne…(!)(?)

Der Beitrag basiert auf meinen Erfahrungen, daher ohne Gewähr.

 

Anhänge

  • Windabweiser Heko.jpg
    Windabweiser Heko.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 2.475
Also ich halte von diesen Dingern gar nichts. Meine Tochter hatte die an ihrer "Büchse" (Twingo). Das knirschen und knarren ging einem so auf die Nerven. Desweiteren störte es beim zur Seite schauen. Hab sie dann entfernt und muß nun feststellen das es "zieht"!! Hoffe mal das sich das wieder legen wird.

Gruß
 
Mal eine kurze Frage zu den Windabweisern (ich habe für den Qashi hier auch schon welche liegen, die warten jetzt mit uns auf ihn):

wieso und seit wann braucht man denn dafür eine ABE?? An unserem Vectra sind seit 15 Jahren auch welche, die definitiv keine ABE haben, und noch nie hat irgendeiner etwas dazu gesagt oder danach gefragt!? Weder Tüv noch die Herren und Damen in grün....

Ich habe mir die von Heko (4teilig) gekauft, in rauchgrau (was schon mehr für mich ins schwarze geht).

Lg, Sanne
 
Du brauchst die Windabweiser nicht eintragen lassen, da es sich nicht um eine tech. Veränderung handelt.
Dann müsstest du ja auch beim Anbau einer " 16 V Antenne " den Tüv-Meister aufsuchen.
Anauen und fertig - wenn ein Prüfer was anderes behauptet will er nur Geld machen.
 
Ich kannte das auch wirklich nicht! Habe vorhin mal den Schwiegervater gefragt, aber dem war das auch etwas neues (der hat die Dinger nämlich auch seit 2 Jahren an seinem Auto - auch ein Nissan :wink: - nur kein Qashqai).

Lg, Sanne
 
ABE sehrwohl für Windabweiser

Ich habe :google: befragt. Windabweiser müssen sehrwohl eine ABE aufweisen, wahrscheinlich aus sicherheitsrelevanten Gründen (Splittergefahr des Materials, Quetschgefahr beim Schließen).

Der Windabweiser-Typ, den susanne76 liegen hat, kommt aus Polen und hat keine ABE. Deshalb ist eine Vorführung bei TÜV, Dekra oder Ähnlichen notwendig.

O-Ton Händler:
Hinweis für Kunden in Deutschland: Die Auslieferung erfolgt ohne allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Fahrzeug ist deshalb einer anerkannten Prüforganisation (TÜV o.ä.) zur Abnahme vorzuführen.
 
Richtig, danke!
Auf der Netzseite von Climair (Windabweiser mit ABE) stehen dazu noch mehr Einzelheiten.

Habe mir die von Heko gekauft, da sie relativ günstig sind. Dass ich nun Probleme mit der Eintragung hatte, hätte ich zuvor nicht gedacht. Mein Gutachter teilte mir über meinen Mechanaiker mit, dass nur der TÜV Einzelgutachten (wäre bei Heko nötig) macht. Meiner war von KÜS...

So habe ich heute welche von Climair (ABE) bestellt.
Habe keine Lust meinen Versicherungsschutz zu verlieren. Und im Falle eines Falles achten nach einem Unfall (größerer Schaden) die prüfenden Leutchens sehr wohl auf solche Details. Und die Sicht ist durch WA doch schon eingeschränkt.

Ich muss aber auch sagen, dass ich mit den WA von Heko ansonsten zufrieden bin.
 
Hmm, das ist jetzt natürlich blöd :sry:

Was mach ich denn jetzt? Wie teuer ist es denn, die beim Tüv vorzustellen? Und vor allem, werden die überhaupt eingetragen?

Lg, Sanne
 
Was mach ich denn jetzt? Wie teuer ist es denn, die beim Tüv vorzustellen? Und vor allem, werden die überhaupt eingetragen?
ich würde erst einmal beim Tüv nachfragen, was der ABE Eintrag kostet.

Sollte es sich Finanziell nicht lohnen. Würde ich Dir raten die HEKO Windabweiser zu verkaufen. Und zu die ClimAir Windabweiser greifen.

Ich habe mir auch die ClimAir Sport gekauft, sind sehr gut. Zwar Teurer als die von HEKO. Aber dafür mit ABE und besser . (das ist meine Meinung).

An meinem alten Wagen hatte ich auch die HEKO verbaut.:)

Gruß
carmar
 
Ich habe gerade mal geguckt, was die von ClimAir Sport kosten. In der Bucht wären es hinten und vorne zusammen (ohne Versand) um die 90 Euro, und hätten sofort die ABE. Die Eintragung würde lt. ein bißchen googlen um die 100 Euro kosten. Und so wirklich fest sollen die nicht sitzen bleiben. Irgendwo habe ich gelesen, daß jemand die hatte und sie entfernt hat und die Fenster danach nicht mehr dicht geschlossen haben. Kann das sein?

Hätte ich mich doch mal vorher drum gekümmert :sry:

Lg, Sanne


PS: ich habe noch vor, mir Sonnenschutzblenden, eine kürzere Antenne und Zierleisten/Aufprallschutzleisten zu kaufen - muß ich da auch auf irgendwas achten?? :red:;)
 
Oben