QASHQAI J10: Welchen Endschalldämpfer?

Diesel + Sportschalldämpfer = keine Soundveränderung

Hallo,

hat jemand von euch ein Soundfile von einem Nap Sportschalldämper für ein
2 Liter Diesel Qhasi :quest:


Hallo,

ich habe den Fox Edelstahlschalldämpfer unter dem Auto (4x4, 2,0dci) und hatte mich eingehend mit dem Thema Sound beschäftigt. Ich kenne keinen (legalen), der im Sound wirklich etwas bringt. Es sieht nur gut aus, mehr nicht. Kannst ja mal das Auto laufen lassen wenn der originale Endtopf fehlt, es ist kaum ein Unterschied zu hören. Spritverbrauch vorher und nachher sind identisch bei mir. Jetzt im nachhinein würde ich nicht wieder die 600,-€ ausgeben, denn ich inseriere den (fast) neuen Originalendtopf schon eine Weile und es geht wenig, da der Versand nicht ganz billig ist. Heute würde ich aus einer Umrüstaktion eines anderen QQ den Endtopf kaufen, schöne Endrohre anschweißen lassen und unter das Auto hängen. Dann ist man sicher, dass Ding passt ohne Umbauten und gibt keine 100€ aus. Und ob es unbedingt Edelstahl sein muss ist fraglich, man sieht es so und so nicht unter dem Auto.

Also wenn jemanden mein Gedankengang gefällt, ich habe noch einen Originalendtopf (1Monat gefahren) für den 2,0dci, 4x4, Euro5, man kann locker 500€ sparen, gegenüber einem Sportschalldämpfer.;)

Wie bereits erwähnt, dass ist nur beim Diesel so, der Benziner klingt wirklich etwas kerniger und sonorer.

Grüße
 
Hallo,

ich habe den Fox Edelstahlschalldämpfer unter dem Auto (4x4, 2,0dci) und hatte mich eingehend mit dem Thema Sound beschäftigt. Ich kenne keinen (legalen), der im Sound wirklich etwas bringt. Es sieht nur gut aus, mehr nicht. Kannst ja mal das Auto laufen lassen wenn der originale Endtopf fehlt, es ist kaum ein Unterschied zu hören. Spritverbrauch vorher und nachher sind identisch bei mir. Jetzt im nachhinein würde ich nicht wieder die 600,-€ ausgeben, denn ich inseriere den (fast) neuen Originalendtopf schon eine Weile und es geht wenig, da der Versand nicht ganz billig ist. Heute würde ich aus einer Umrüstaktion eines anderen QQ den Endtopf kaufen, schöne Endrohre anschweißen lassen und unter das Auto hängen. Dann ist man sicher, dass Ding passt ohne Umbauten und gibt keine 100€ aus. Und ob es unbedingt Edelstahl sein muss ist fraglich, man sieht es so und so nicht unter dem Auto.

Also wenn jemanden mein Gedankengang gefällt, ich habe noch einen Originalendtopf (1Monat gefahren) für den 2,0dci, 4x4, Euro5, man kann locker 500€ sparen, gegenüber einem Sportschalldämpfer.;)

Wie bereits erwähnt, dass ist nur beim Diesel so, der Benziner klingt wirklich etwas kerniger und sonorer.

Grüße

das seh ich anders...das ein Sport ESd an nem Diesel kein Sound bringt, kann man ja in jedem Autoforum lesen.
Ich habe einen N16 Benziner mit Remus ESD. Sehr viel Sound hat der auch nicht. Sieht aber nach 8 Jahren noch top aus.
Langlebig sind die Edelstahltöpfe, die Optik stimmt auch.
Mit dem Fox hast du dir aber mit das teuerste für den QQ ausgesucht.
 
Remus, Sebring & Nap sind glaube nicht schlechter verarbeitet.
und bei Nap hat man noch freie Endrohrwahl.
Aber muss jeder selbst wissen, was er möchte.
 
richtig,bin immer noch sehr zufrieden mit meinem NAP nach einem Jahr,fahre den 2lCVT Benziner -Der Nap sieht immer noch gut aus und hat einen geilen Sound,ich könnte immer das greifen kriegen ,wenn ich das Auto in der Tiefgarage starte.Ein richtig tiefes grollen-nicht zu aufdringlich aber männlich markant(und das ich mit meinen über 60Jahren),ist aber auch ein bisschen Hobby. Gruß Barni:cool:
 
Fox Endtopf

das seh ich anders...das ein Sport ESd an nem Diesel kein Sound bringt, kann man ja in jedem Autoforum lesen.
Ich habe einen N16 Benziner mit Remus ESD. Sehr viel Sound hat der auch nicht. Sieht aber nach 8 Jahren noch top aus.
Langlebig sind die Edelstahltöpfe, die Optik stimmt auch.
Mit dem Fox hast du dir aber mit das teuerste für den QQ ausgesucht.

Ja das stimmt, der ist nicht billig, hat aber den Vorteil, es ist der mit dem größten Abstand zwischen den Endrohren. Mir gefällt außerdem, dass er etwas in der Stoßstange integriert ist und nicht aussieht wie nur darunter gehangen. Ist eben alles Geschmackssache. Aber Soundtechnisch kann man beim QQ Diesel nichts holen. Hatte auch mal bei Eisenmann nachgfragt, macht aber nichts für den QQ. Wer jedoch mal gehört hat was die Eisenmänner unter den BMW 3,0 d schrauben, weiß, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen. Das ist Gänsehautfeeling pur.

Der alte /neue Originalpot ist weg. Ich kann nur sagen, das Geld hätte ich mir sparen können, Enrohre bei Fox kaufen und anschweißen, fertig und es wäre die gleiche Optik.

Grüße
 
Finde nur keine Preis für das zerschneiden der Stossstange.;)

Wenn die Aussschnitte in der Stossstange mit Edelstahl oder Alu verkleidet währen, könnte ich es mir besser vorstellen.


Was soll diese Teil kosten:quest:
 
Oben