Qashqai J12: Verkehrzeichenerkennung

Das ist bei meinen J12B, zeitweise jedesfalls, der Standard in 50er Zonen und auch innerhalb geschlossener Ortschaften.
Pass auf Martin, das Dein J12A nicht klammheimlich zum B-Modell mutiert. 🤣
 
Die -- verschwinden bei mir beim Neustart, aber trotzdem sind gefühlt 50% der Anzeigen falsch. An einer Stelle wo vor 2 Jahren eine Baustelle war zeigt er immer 30 km/h an, Zusatzschilder erkennt er nicht (z.B. nur für LKW oder bei Nässe oder Lärmschutz von 20:00 - 7:00, nur im Bereich einer Brücke/Schule kennt er nicht und beharrt darauf dass die Begrenzung auch danach noch gilt etc.).
Google ist zwar schnell aber von KI weit entfernt.
 
Ja, das ist so... bei mir im Ort wird auch (ohne Schild) in der Dorfmitte 30 km/h angezeigt, obwohl 50 km/h erlaubt sind. Als Tante Google hier mal durchgefahren ist, war vermutlich Dorffest bei uns, und bei Dir eben eine Baustelle. WIe oft Tante Google wohl bei uns durchfährt?
 
Beim J12B kommen die Geschwindigkeitsdaten aber nicht von Google Maps sondern von HERE. Für die Verkehrszeichenerkennung gibt es nämlich eine spezielle Datenbank, die auch nur per USB aktualisiert werden kann. Diese Daten sind aktuell auf dem Stand Q1 24.
 
Habe nal eine Frage zu Here Datenbank.
Muss man beim J12B 10A oder 10B auswählen
 
Passenger hat Recht mit den Daten.
Ich hatte mir mal vor einiger Zeit die Mühe gemacht, die Unterschiede bei der Verkehrszeichenerkennung zu finden.
Dafür habe ich über Android-Auto Google-Maps genutzt um zu sehen, ob hier überhaupt die Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt werden. War aber nicht der Fall, denn hier gibt es folgende Besonderheit:
Im über Android-Auto angezeigten Google-Maps, werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen nur angezeigt, wenn eine Navigation gestartet wird.
Warum das so ist, wissen die Götter.

Bei der "Testfahrt" kam dann folgendes heraus:
Auf einer gefahreren Landstraße wurden bei erlaubten, durch ein Verkehrsschild angezeigten, 100km/h von der Verkehrszeichenerkennung 50km/h und von Google-Maps über Android-Auto, 70km/h angezeigt.
Da staunte ich nicht schlecht.
Da braucht man sich eigentlich nicht mehr zu wundern, wenn über die Verkehrszeichenerkennung solche falschen Anzeigen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen.
Und je nachdem wie groß die Schiefstände zwischen den gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzungen des regional unterschiedlichen Kartenmaterials und der erkannten Schilder der Kamera sind, gibt es in manchen Gegenden sehr viele Falschmeldungungen und woanders gibt es fast keine Falschanzeigen.
 
Oben