QASHQAI J11: Standheizung

Also ich habe sehr schnell eine Antwort von Webasto erhalten. Japaner und Co haben kein integriertes Standheizungsprogramm im Klimabedienteil. Deshalb bleibt das Bedienteil dunkel...
Also völlig normal.

Ich lasse meinen Beitrag aber einfach bestehen. Vielleicht steht ja mal jemand anderes vor der gleichen Frage...
 
Hallo.
Komme gerade vom Nissan Händler.Möchte mir eine Standheizung einbauen lassen.Angebot für Einbau Benziner bekommen.
Kann wählen ob Eberspächer oder Webasto.Preislich wenig Unterschied.
Standheizung mit Thermo Call (Bedienung über Handyapp) klp.um die 2000 €.
Bei anderen Bedienteilen wie Funkfernbedienung natürlich etwas billiger.
Einbauzeit 7,5 STD also 1 Tag.
 
Ist es möglich, die nachträglich eingebaute Standheizung auch über eine separate Zeitschaltuhr im Fahrzeug oder sogar über die Bordelektronik zeitlich zu steuern?
 
Natürlich... die Webasto hat das Bedienteil im Fahrzeug, wenn du die teure Fernbedienung weglässt. Da kannst du die morgendliche Startzeit einstellen.
 
Über die Bordelektronik nicht. Ich habe mich bei meiner gegen Zeitschaltuhr und die Anruffunktion entschieden... Nur die große Fernbedienung ermöglicht nämlich die Abfahrtszeit einstellen, wobei die Heizung dann die Dauer automatisch berechnet. Zudem würde die Anruffunktion immer eine SMS benötigen... Gibt aber eine nette App dafür ;)

Bei den Herstellern gibt es wohl keine großen Unterschiede... Ich hatte bisher immer Webasto und bleibe dabei. Wichtig ist, dass man auch alle paar Wochen im Sommer mal heizen lässt...
 
Schade, daß es nicht über die Bordelektronik funktioniert.
In meinem Tiguan habe ich auch die Webasto drinne, mit Fernbedienung. Mit der Fernbedienung kann ich aber nur ein- und ausschalten aber habe keine Zeitvorwahl auf der FB.

@ Schigu
Mit Deiner Webasto Fernbedienung kannst Du auch die Startzeit (Uhrzeit) einstellen? Das wäre genial.
 
Habe gerade auf der Webasto Seite gestöbert.
Mit der Fernbedienung T100HTM kann man tatsächlich die Startzeit einstellen :) (gab es seinerzeit für den Tiguan nicht).

Nochmals @ Schigu

Hast Du die Standheizung für die Mittelklasse Thermo Top Evo 5 / Thermo Top C oder für die Oberklasse (Van usw.) Thermo Top Evo 5+ eingebaut?

Die Frage deshalb, weil ich im Tiguan die für die Mittelklasse drin habe, die sich aber mit dem Auffwärmen doch recht schwer tut.
 
Ob 5 oder 5 Plus muss ich nachlesen... Auf jeden Fall ist es eine Evo... Ich schätze mal die 5.

Stellst du im Winter beim Abstellen des Fahrzeugs die reguläre Heizleistung auf höchste Stufe und das Gebläse manuell auf mindestens 2/3? Daran liegt mangelnde Heizleistung meistens...
 
Man kann halt nicht nur die Startzeit eingeben, sondern sogar die Abfahrtzeit des Autos. Die Startzeit berechnet die Heizung dann automatisch...
 
Laut Webasto Homepage haben die 5 und die 5+ die gleiche Leistungsabgabe und Verbrauch... Ich denke sie unterscheiden sich nur in der maximalen Laufzeit bevor sie sich abschalten...
Zudem soll die 5+ durch einen optimieren Kühlkreislauf bis zu 30 Prozent schneller wärmen. Das spricht für mich nur nach einer Steuerung im kleinen Kühlkreislauf über die ganze Zeit. Hatte mein BMW so. Dafür blieb der Motor kalt. Dann lieber die Evo 5 und nicht ganz so knackig warm, aber der Motor vorgewärmt. So springt die normale Heizung auch viel eher an...
 
Oben