Hallo
@TimTaylor - als derzeitiger Laternenparker habe ich mir - wie bei den meisten Autos vorher - eine Standheizung gegönnt. Bisher hatte ich Webasto, diesmal ist es eine Eberspächer. Der Innenraum wird bei mir nicht richtig warm. Ob das so sein muss, aber ob was faul ist, lasse ich demnächst mal klären. Da ich oft kurze Strecken fahre (6km), bleibt die Standheizung aus - so auch heute morgen bei -4°C und einigem Raureif.
Was aber richtig gut ist: ich nutze alle Optionen des Winterpakets. Vorgehensweise:
Einsteigen und Fahrzeug (e-Power) auf READY starten. Der Motor bleibt zunächst aus. Dann schalte ich ein, was Wärme gibt: Heckscheibenheizung (mit Außenspiegelheizung), Sitzheizung, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung.
Nun steige ich wieder aus, und kratze die Seitenscheibe

frei. Bei mir ist es meist nur die linke (Fahrertür), die rechte

sind frei, weil ich neben einer Wand parke.
Wenn ich nun wieder einsteige sind die Spiegel fast frei und die Heckscheibe ist in Streifen frei. Die Frontscheibe braucht je nach Dicke des Eisbelags zwischen einer und zwei Minuten länger (geschätzt). Dann ist auch das Lenkrad halbwegs warm und der Sitz wird spürbar warm.
Wenn die Frontscheibe frei ist (einmal Wischen nach dem Auftauen), fahre ich los.
Dann werden die anderen Heizsysteme auch wieder nach und abgeschaltet. Nach 1 km ist alles aus - bis auf die Sitzheizung, die ich auf Stufe 1 zurückstelle.
Je nach Außentemperatur und Batteriezustand geht irgendwann der Benziner an. Ein einziges Mal ist das schon im Stand passiert, heute nach dem Ausparken und ca. 30m Rückwärtsfahrt (kleine Sackgasse), manchmal auch erst nach einigen hundert Metern fahrt (oft leicht bergauf).
Bei längeren Fahrten (ab 30 Min. ) nutze ich auch die Standheizung.
Fazit für mich: das Winterpaket ist klasse!

Sehr empfehlenswert, es sei denn, man kann immer in der Garage parken.