@Espresso
Das „sollte“ alles nicht nötig sein. Richtig. Was machst du aber als Werkstatt, wenn du die Räder wechselst, und die Dinger nicht funzen? Soll ja vorkommen, wie auch hier zu lesen. Was hat das also mit Dreistigkeit zu tun, wenn eine Fachwerkstatt den Kunden nicht ins Nirvana entlässt, sondern diese Dinger überprüft und anlernt. Spart Stress mit der Kundschaft. Und die 13.80€ zahlst du für den Radwechsel, auch wenn keine Sensoren verbaut sind. Nicht pro Rad, sondern für alle 4. Oder konnte das in meinem letzten Beitrag falsch verstanden werden…….
Obiger Beitrag war ein Hinweis und nichts anderes. Und ich könnte wetten, dass diese Diskussion zu jeden Saisonwechsel stattfindet. Könnte man sich sparen, wenn der jeweilige Betrieb seinen Job richtig macht.
Und hier fällt mir noch etwas ein. Vor ein paar Wochen schimpfte ein Kunde, dass seine Sensoren (Winterräder) nicht erkannt werden. Wir hatten aber angelernt. Nachweislich. Was war der Grund? Der Kunde lagerte seine SR nicht bei uns ein. Wir legten also diese Räder in sein Fahrzeug. Ich gab ihm dann den Hinweis, die Sommerräder aus dem Fahrzeug zu nehmen. Und nun ratet mal, was danach passiert ist? Richtig, die Sensoren der WR wurden nun erkannt.
Ich habe zu diesem Thema nun fertig…….