QASHQAI J10: OBD 2 Diagnosegerät

Mit Fehlerspeicher auslesen und löschen ist es da nicht getan, da wird wohl mal der :mrgreen: nachsehen müssen. Ich tippe auf dichten DPF.
 
Sollte es ein Fehler der Motorsteuerung bzw. dem Abgassystem oder dem Motor- und Abgassystem naheliegend , so kannst du ohne diesen zu beseitigen den Fehler nicht löschen .
Deshalb kommt hier auch sofort wieder die Fehleranzeige im Display bzw. im Diagnosegerät .
Falls der DPF ein Problem hat bzw. zu ist taucht hier klar ein Fehler auf , mit deiner Fehlernr. komme ich so jetzt nicht arg weit da dieser nur allgemein angezeigt wird , was mit den Standard Geräten auch so ist um hier weiter in die Tiefe zu gehen und den Fehler entschlüsseln zu können muss hier entweder der Consult3 oder ein Bosch Tester ran , ähnlicher Tester geht auch (VW,usw.) da diese mehrere Ebenen zur Fehleraufschlüsselung Motorsystem und Abgassystem haben , mit den APP´s usw. wie sie alle so heißen geht dies nicht bzw. nur Oberflächlich .

Hab selber auch schon die eine oder andere APP getestet , jedoch im Umfang alle in etwa das selbe Spiel , wenn du hier in die Tiefe der Fehler willst :red: , Spruch: " Satz mit X - War wohl nichts " .

Also wenn sich hier der Fehler nicht löschen lässt kann dir hier nur noch der :mrgreen: oder ev. der Boschdienst weiter helfen bzw. freie Werkstätten genauso .
 
Hallo Bart70,

Es gibt schon einige Jahren ein Softwareupdate die exakt das Problem dass du hast beheben soll! (Die zurückkommende Warnleuchte und Störungscode, auch nachdem regeneriert worden ist)
Es gibt unterschiedliche DPF; rund oder oval! Dafür gibt es auch unterschiedliche Software!
Informiere mal beim :mrgreen:

Gr Nederbelg
 
Hallo

DANKE für die Zahlreiche Infos, nun das FZG war am 18.06.2013 beim Servicepartner Nissan laut Kundendienstscheckheft, ich gehe mal davon aus das die Software die neuste ist.

Ich werde mal bei Nissan einen Termin vereinbahren dann mal schauen :icon_neutral:. Ich konnte mir über das Netz das Programm Consult III plus holen aber soweit ich gelesen habe benötigt man einen Adapter mit Bluetooth den man an das FZG verbindet, könnt Ihr mir da ein kostengünstiges empfehlen.

Gruß
 
Hallo.
Also,soweit ich weiß,gibt es Fehler,die sich in der Tat nur mit der originalen Diagnosesoftware löschen lassen.
Etwa der PDF oder der Druckdifferenz-Sensor.
Ebenso "lebenswichtige" Motorgeschichten.

Für einfache Geschichten hatte ich früher auch das ELM 327 mit Tore auf nem S4.

Nur programmieren geht damit nicht.

Gruß aus der Fremde

Fremder
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem iCarsoft CR PLUS am J11?

@Mod
Sollte man dieses Thema im J11 Forum neu anlegen?
 
Gibt es eine kostenfreie Software zum Auslesen vom QQ+2?

Moin

Gibt es eine kostenfreie Software zum Auslesen vom QQ+2?
Hat einer von euch damit schon Erfahrung. Bei meinem Alten Mondeo gab es ne kostenfreie SW von Ford. USB/ODB2-Stecker hab ich derweil liegen

Gruß Kalle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auf der Suche nach einen OBD2 Lesegerät für meinen Qashqai 2.0 mit 141PS. Ez. 2009.
Ich habe mir das

AUTOPHIX OM126P

gekauft. Damit kann ich jedoch die Lamdasonden nicht testen (wird nicht unterstützt). Auch der Fehler das ein Schalter der Lenkradfernbedienung defekt ist ( Tempomat funktioniert nicht) wird nicht angezeigt. In der freien wurde er angezeigt. Was könnt Ihr empfehlen ohne gleich 300€ ausgeben zu müssen ?
 
Oben