QASHQAI J10: OBD 2 Diagnosegerät

obd-2-diagnosegeraet-9553

Also ich habe so ein Ding aus China das geht einwandfrei auch beim Diesel.:)
 
Lescars OBD2-Profi-Adapter

Habe mir bei Pearl diesen Bluetooth-Adapter geholt und in Verbindung mit Android E OBD2 Facile Fahrzeugdiagnose getestet. Die Verbindung wurde sofort ohne Probleme hergestellt (die Zündung muss eingeschaltet sein um irgendwelche Daten zu bekommen).
Den Nutzen erkenne ich noch nicht so ganz und sehe es bis nur als Spielerei. Die Beschleunigung und die Geschwindigkeit oder die Motortemperatur, sehe ich auch im Armaturenbrett, dazu brauche ich kein "Diagnose-Tool".
Vielleicht hole ich mir doch noch die Premium-Appversion, in der dann doch die Indentfikationsnummer angezeigt wird. Ansonsten sehe ich auch keinen anderen Mehrwert.:red:
 
Hab das Teil auch in gebrauch mit dem Tablet und Android 4.4 und der gleichen APP als Profi-Version .
Für normale Anwender wirst du hier auch nicht mehr bekommen bzw. zum die Standard bzw. Motorfehler auszulesen funktioniert die APP brauchst dazu nicht die Profi-Version , die kann hier bis auf die VIN Auslesen auch nicht mehr .
Bin auch am testen mit anderen APP doch bisher nicht viel anders als obige APP .
Auf die zusätzlichen Steuergeräte ist mit den APP´s zur Zeit noch kein Zugriff möglich .
Was die Geschwindigkeit angeht zeigt mir die APP diese genauer an , fast so genau wie das Navi .
Gebe hier beim positiven Testabschluß nochmals kurz Rückmeldung was und wie sich das ganze entwickelt hat .
 
Software Zugriff

Hallo

Ich möchte eine Diagnosesoftware erwerneb zum Fehler auslesen und löschen, nun wenn ich jetzt auf der CarPort-Seite auf Kaufen klicken, werden mir da 3 Versionen angeboten.

Leider habe ich keine Idee, welche Version ich kaufen muss, um in den Genuss der Funktionen zu kommen. Ist es z. B. egal, ob ich KKL oder OBD2 kaufe? OBD2 ist ja wesentlich günstiger - welche Einschränkungen habe ich da?
 
Hallo Mitglieder

Welche Software zu einem vernünftigen Preis könnt ihr empfehlen
Um Fehler auszulesen und problemlos löschen zu können es könnte auch ein handy app sein in Verbindung mit einem Adapter oder eine software für den pc
 


Hallo wie sieht es aus mit dem Consult III plus Software, damit hat man vollen Zugriff auf das FZG und kann Fehler löschen oder? Aber mit einem Can Bus kann man das FZG nicht verbinden oder ?

Das Programm Car Port 2.210 OBD II mit Lizenz kann den Fehler auslesen aber nicht löschen habe es schon 2 mal versucht, nach dem Löschen ist der Fehler 2 Sekunden danach wieder vorhanden :-(

Gruß
 
Gib uns doch mal bitte die Fahrzeugdaten. Fehler löschen kan ich beim 2008er Teckna-Diesel mit nem billigen ELM327 BT Adapter und einer App aufm Androiden. Sollte der Fehler einmalig gewesen sein kommt der auch nicht gleich wieder.
 
... habe es schon 2 mal versucht, nach dem Löschen ist der Fehler 2 Sekunden danach wieder vorhanden ...
Vielleicht ist der Fehler ja ein echter Fehler und wird immer wieder sofort neu eingetragen?

Was für ein Fehler wäre es denn?
 
Hallo,

Dank für die Unterstützung,anbei die FZG Daten
NISSAN QASHQAI / QASHQAI +2 (J10, JJ10) 2.0 dCi (ab Baujahr 02.2007, 150 PS)

Schlüssel Nr zu 2. oder zu 2.1. ( 1329 )
Schlüssel Nr. zu 3. oder zu 2.2. ( ABF )
( J10) steht im FZG Schein - Tag der ersten Zulassung 01/2010


Die Fehler lassen sich mit Car Port nicht löchen, Schlüsselstellung in Mar dan lese ich die Daten ein, es werden 2 Fehlercode angezeigt mit der Nr. P1435.
Versuch dei Fehler zu löschen 2 Sekunden danach werden die Fehlercode wieder angezeigt und die Warnleuchten am FZG bleiben vorhanden.

Das ganze finde ich merkwüdig denn das FZG läuft nicht mal und der Fehlercode ist gleich wieder da?

Nun wenn ich auf das Steuergerät zugreife und die Fehler lösche sollte zumindest die Warnleuchten erlischen, wenn wirklich was ist dürfte der Felercode ert bei laufenden Motor wieder erscheinen.

Gruß
 
Oben