Qashqai / Qashqai+2: Motorschaden 2.0 dCi

Ich finde es immer wieder faszinierend, welche Aussagen von manchen Händlern kommen.:shok:

Ein sichtbarer Ölverlust an diversen Dichtungen ist definitv nicht normal. Außer man fährt ein seeehr alres Auto - und dann gehört die Dichtung eben ausgetauscht.
Bei meinem ersten (sehr alten) Auto war es üblich, dass ich pro Volltanken auch einen Liter Öl nachgeleert hab - aber NORMAL war das eben auch nicht.

Es ist halt sehr einfach zu sagen:" Das ist normal - das gehört so."

Ich würd dir noch den Tipp geben zum ADAC zu fahren und dir dort einen Rat zu holen, falls das Gespräch mit deinem :mrgreen: nichts bringt.
 
Das darf ja tatsächlich nicht wahr sein! Und dann dieses Aussage - ich denke, den Mensch hätte ich äußerst unsanft am Kragen gepackt - verbal!

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motorschaden 2.0

Weil ich auch gerade einen Motorschaden mit einem QQ 2.0 ( 2 Jahre alt....56.000 km) habe, kann ich Euch noch auf folgende Mängel die auftreten können hinweisen.
.Lenkhilfe (wenn nicht schon beseitig) Rückrufaktion
.hintere Stoßdämpfer (ausgeschlagene Lager unten)
.quietschende Lenkung bei Feuchtigkeit (bei den jetzigen Temperaturen)
.aufleuchten der Rußpartikelleuchte
.Spur und Sturznachstellung (abgefahrene Reifen bei ca 12.000km)
.Fahrersitz verschlissen (verändert die Form)
.Handlauf der Türen und Ganghebel abgenutzt (nach einem Jahr)
.hintere Gurte teilweise defekt
.Klappergeräusche im hinteren Teil des Fahrzeuges
.Ausfall der Beleuchtung (Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung,Standlicht)
.lösen der Hitzeummantelung der Auspuffabschirmung zum Tank
und noch ein paar Kleinigkeiten die nicht unmittelbar die Verkehrs- und Betriebssicherheit beeinträchtigen, die aber bei dem Fahrzeugpreis nicht so früh und so oft auftreten dürften!
Wir nutzen diese Fahrzeuge im Fahrschulbetrieb und werden andere Hersteller bevorzugen.
Mit freundlichen Grüßen
:shok:Totti
 
Mr.M.

Hallo, ja das ist auch ein 2.0 DCi. Eigentlich ist nix passiert.:cool:Wir sind gestern auf der Heimfahrt gewesen und plötzlich macht der Wagen bei 60 km/h metallisch schlagende Geräuche. Sowas habe ich während meiner Lehrzeit mal gehört, da war ein Kurbelwellenlager defekt. Nun kann es ja mehrere Ursachen haben, ich warte mal die Werkstattaussage ab.:mrgreen:
Morgen sind wir schlauer. M.f.G.T.
 
..Kurbelwellenschaden,..in einer Autozeitung,wurde ein Renault Laguna 2.0 DCi,..einen Dauertest unterzogen,..mit 150.000km.Gleicher Motor..der hatte bei ca 120.000km einen Motorschaden,..und was meinste,was der hatte..einen Kurbelwellenschaden..kann auch zufall sein.,..wollte Dir nur diese Info weitergeben.
Gruß Markus
 
Tolles Auto-Motor defekt

Nun zu meinem Thema kann die Werkstatt noch keine Aussage machen. Die haben jetzt nur den gesamten Motor zerlegt. :sry:Der QQ ist schon ein tolles Auto,..... nur bei der Verarbeitung lassen sich Mängel aufzeigen. Beim nächsten Autokauf werde ich wohl nicht das "neuste Modell" nehmen. Ich warte ersteinmal die "Kinderkrankheiten" ab und dann entscheide ich. Aber leider schiebt ja die Autoindustrie gleich das nächste Modell nach. Nun wir warten mal ab was mit dem Motor (56.000 km) nun ist. Ach und vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp für die Gewährleistung oder Garantie geben. Wenn der Motor komplett zerlegt wird, einige Bauteile ausgetauscht werden, verlängert sich der Garantieanspruch nach dem Zusammenbau? Gute Frage für unsere Spezialisten.....:wink: Bis dann Totti
 
Nein, definitiv nicht. Selbst wenn du einen neuen Komplettmotor bekommst, ändert es nichts an der Garantielaufzeit.
Erst wenn du den Schaden nach der Garantiezeit selbst bezahlst,dann hast du wiederGewährleistung
 
Oben