Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Ich versuche so was wie in einer Beziehung zu sehen, es ins Verhältnis zu setzten und auch mal über den Tellerrand zu sehen. Wesentlich teurere Edelkisten haben em Ende auch ihre Probleme, die Frage ist meistens nur ... kann ich damit leben, oder stört es mich wirklich?"
Für das perfekte Auto muss man selber ein Auto zusammenstellen ... und jede Wette ... man wird viele Versuche benötigen um das perfekte Auto für einen selber zu kreieren ... einfach ist das nicht.
 
Naja, habe jetzt fast 200Km auf der Uhr. Weder das Navi selbst noch die Verkehrszeichen Erkennung ist besser als beim J12 A, eher schlechter. Dieses nervenden Töne beim überschreiten der vorgegeben Geschwindigkeit ist irre. Ich hab die Soll Geschwindigkeit um 3 KMH höher eingestellt, trotzdem kommt das Piepsen schon bei der vorgegebene Geschwindigkeit. Ich hab versucht wenigstens die Töne ab zu stellen, aber nirgendwo gefunden wo ich das abstellen kann. Habe auch in der Gebrauchsanleitung die neuen Sprachbefehle für das Google System gesucht, aber nirgends gefunden. Vielleicht haben Besitzer der J 12 B antworten auf meine Fragen. Vielen Dank im Voraus....
Da muss ich Nissan mal in Schutz nehmen, diese Geschwindigkeitsüberschreitungspiepserei wird leider von der Drecks-EU so gefordert. Zum Glück kann man das wenigstens temporär deaktivieren (fragt sich nur, wie lange noch...) muss aber eben leider nach jedem Neustart dran denken, es wieder auszuschalten. Was Nissan aber hätte besser machen können, ist, dem Fahrer die Möglichkeit zu geben zwischen ganz aus, optischer und akustischer Warnung entscheiden zu können. Leider kann man das nur komplett deaktivieren. Fährt man dann zu schnell bekommt man auch keine lautlose Signalisierung, dass man zu schnell ist. Da hätte ich mir eine bessere Personalisierung gewünscht. Der Tacho zeigt zwar einen roten Strich an, aber das HUD bringt keinen Hinweis, dass man zu schnell ist. Bei anderen Automarken zum Beispiel ist dann die Geschwindigkeitsanzeige rot bei Überschreitung. Kein nerviges Piepsen, aber trotzdem eine Info. Schade, dass Nissan sowas Einfaches nicht umsetzen kann oder will.
 
Hallo @Passenger : von einer "Drecks-EU" würde ich mal nicht reden, auch wenn ich nicht mit allem aus der EU einverstanden bin, schätze ich deren Vorteile mehr als deren Nachteile. Ich möchte Dir deshalb zur Mäßigung der Ausdrucksweise raten. Auch weiß ich nicht, von welchem Auto Du schreibst, denn ich sehe keine Signatur von Dir. Bitte schreibe, um was für ein Auto es bei Dir geht. Mein QQ (siehe Signatur) hat eine mehrstufige Einstellung der Reaktion auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung, und diese nutze ich auch. Funktioniert prinzipiell so wie ich möchte, wenn auch nicht perferkt. Mehr dazu siehe Thema Verkehrszeichenerkenung.
 
Ich fahre einen J12B und da ist leider überhaupt nichts von einer "mehrstufigen Einstellung". Voreingestellt ist blinken und piepsen bei bereits 1 km/h zu viel. Deaktiviert man das, dann piepst UND blinkt nichts mehr. Ein Zwischenschritt nur blinken ohne nervige Piepserei und vor allem eine Einstellung, ab WANN man informiert wird, wäre sinnvoll. Zum Beispiel ab 5 km/h oder 10 km/h oder noch besser ab 10% darüber. Und selbst dann wäre dieses System nicht wirklich gut, solange die Verkehrszeichenerkennung unzuverlässig ist. Problem ist nicht die Kamera (meine Werkstatt hat sie kürzlich neu justiert und nun erkennt sie VZ wirklich prima) problematisch ist die veraltete Datenbank im Hintergrund, die völlig falsche Werte anzeigt, gerade erkannte VZ überschreibt oder keine Infos hat und man dann teilweise kilometerweit eine falsche Info angezeigt bekommt. Und da nervt dieses System mehr als es einem hilft oder unterstützt.
 
Bitte achtet in den Diskussionen auf extreme Äußerungen, die an die Grenzen der Nutzungsbedingungen stoßen. Politische Meinungen wollen wir hier vermeiden.
 
Also heute wieder etwas negatives. Die Fehlermeldung "Fehler Parkassistent" ist heute beim abstellen des Autos angezeigt worden. Das Nissan Connect zeigt an das die Verbindung mehrere Stunden dauern kann. Da es sich bis heute nicht verbunden hat, habe ich das Fahrzeug gelöscht und versucht es wieder an zu melden. Bei Eingabe dann im Display am Auto kam eine Fehlermeldung das eine Anmeldung nicht möglich ist. Werde das kommende Woche mit dem Händler klären...
 
Für den Fehler des "Parkassistenten" hatte ich auch und dafür wurde dann im vergangenen Oktober ein Update aufgespielt.
Seitdem ist Ruhe.
Bemerkenswert finde ich, das solche Updates nicht direkt ab Werk installiert werden, obwohl der Fehler schon seit letzten Herbst bekannt ist.
Und übers Nissan-Connect brauchst Du Dich nicht zu wundern.
Das funktioniert bei mir auch seit zwei Tagen nicht mehr. Kann also dauern bis es mal wieder klappt.
Ist bei dem System normal denke ich, dass es mal klappt und dann wieder tagelang nicht.
 
Oben