QASHQAI J10: Mein X00.000km Thread

Da ist Dir Deine "Liebe" aber wirklich sehr viel wert, denn bei den paar km/Jahr, da wärst Du ja mit dem Taxi preiswerter davon gekommen. 😉😇😎
 
Ich fahre kaum mit QQ
Geht uns genauso,wir sind gerade mal bei knapp 69000 km und unser ist 13 Jahre "alt",bei uns im Besitz seit 2019 gebraucht gekauft mit knapp 35000 km.:cool:;)
Sind also auch keine Vielfahrer,haben ja noch unsere "alte" A Klasse A 180 CDI Diesel aus dem Jahre 2006 mit knapp 219 000 km,die wird schon etwas öfters gefahren. :oops::rolleyes:🤓
 
Wieder mal ein kleiner Update von meiner Seite. Mittlerweile hat mein QQ2 342‘000 km auf der Uhr.



Dieses Jahr gab es neben den Verschleissteilen (Radlager, Querlenker, Stabilisatorstrebe) auch mal eine richtige Reparatur: Im Frühling funktionierte die Lüftung nicht mehr. Gar nicht begeistert war ich darüber, dass die Querlenker, welche bei 298‘000 km zu ersten mal ersetzt worden sind, nur gut 35‘000 km gehalten haben. Da stelle ich mir echt die Frage, ob die die damalige Nissan Vertragswerkstatt wirklich neue Querlenker verbaut hat.
  • Mai 2022, 328‘000 km
    • Gebläsemotor ersetzt
    • Leistungsverstärker-Heizventilator ersetzt
    • Stellmotor Luftmischklappe ersetzt
  • September 2022, 333’104 km
    • MFK Vorbereitung
    • Stabilisatorstrebe rechts ersetzt
    • Kennzeichenleuchte rechts ersetzt
  • Oktober 2022, 336’896 km
    • Beide Radlager vorne ersetzt
    • Beide Querlenker vorne ersetzt

  • Juli 2023
    • Fahrwerksfeder vorne rechts ersetzt
    • Radlager vorne links ersetzt
    • Bremsscheiben & Beläge hinten links ersetzt
Nach 354'011 km habe mich von meinen Qashqai+2 J10 2.0 dCi AWD Automat getrennt. Ich hatte das Auto im Februar 2010 neu gekauft und so wie es aussieht bin ich der Kilometerkönig in diesem Forum. 😀

Grundsätzlich war der Qashqai+2 ein sehr solides Auto, welches mich nie im Stich gelassen hat. Ich habe mit dem Fahrzeug jeweils bis zu 40'000 km pro Jahr abgespult und bis ca. 320'000 km habe ich vorwiegend nur Verschleissteile ersetzt. Neben den immer häufigeren Reparaturen kam noch dazu, dass der Motor nicht mehr dicht war und Öl geschwitzt hat. Die Menge war so klein, dass das Auto ohne Probleme durch den MFK (die Schweizer Version des TÜV) gekommen ist, bei der Fahrt hat es jedoch nach verbranntem Öl gestunken, so bald der Motor warm war. Das zu reparieren wäre in der Schweiz sehr aufwendig gewesen, weshalb ich den Entscheid getroffen habe, das Auto zu verkaufen.
 
unser ist 13 Jahre
Moin Junx Und Mädel,ich muß mich revidieren unser Qashqai ist gerade mal 10 Jahre (Baujahr 2013) und wir haben ihn jetzt 4 Jahre mit gerade mal 73100 km.Also viel fahren wir ja sowieso nicht mit ihn,nur wenn mal der Wohnwagen bewegt wird oder meine Frau wenn die öffentlichen nicht zur Arbeit fahren (Streik der GDL/EVG usw.):(:mad:
 
Hallo Qashqai Fahrer Gemeinde.
Nach 292000 Km Fahrleistung: Turbo-Luftansaugrohr gewechselt (gebrochen). Griffleiste Heckklappe Kofferraum gebrochen (amazon günstig). Vorne beide Seiten Koppelstangen gewechselt (ausgeschlagen, nerviges geklöder bei schlaglöchern). Einspritzdüse gewechselt (1000€ teuerste Reparatur seit dem Kauf). Bei unter 0 Grad C brennen rote Motorlampe und gelbe Traktionslampe? Nur bei kalten Wetter! Ansonsten bin ich zu frieden für die enorme Laufleistung ( nie Inspektion beim Händler gemacht). Nur Ölwechsel mit Pumpe und alle Filter gewechselt.
 
So... bei Tachostand 186.000 ist jetzt (für mich) Schluss mit dem Qashqai.
2018 mit ~65.000 KM gekauft, der Motor wurde bei 40.Tkm schon gewechselt.
Reparaturen:
Mir hats immer mal wieder die Glühkerzen Sicherung durchgebrand.
Das war extrem nervig, da der Fehler sich nie ganz abstellen lies.
2x Glühkerzen gewechselt (Eigenleistung)
1x Steuergerät (Eigenleistung)
2x Sicherungshalter (die Sicherung ist nicht einzeln tauschbar) (Eigenleistung)
1x die Plastik Ansaugbrücke vorn im Motorraum ... die brach einfach während der Fahrt (11€ Teil) Das war auch die einzige echte Panne (Eigenleistung)

Wartungen:
Ölwechsel, Flüssigkeiten und Filter nach Plan
Neue Bremsscheiben hinten
1x Bremsbeläge
1x Zahnriemenwechsel
Querlenker vorn (Buchsen waren durch)
Batterie

Nervig:
Ab Temperaturen unter 5 Grad hab ich die lustige Scheinwerfer Discobeleuchtung.
Jedes mal wenn die elektrische Zusatzheizung reingeht wirds kurz dunkler. Das kann je nach Drehzahl wirklich für vorausfahrende nach Lichthupe aussehen.

Von Anfang an irgendwo ein kleines Ölleck.
Nissan meinte wäre O.K, bissel was schwitzt immer, aber jedes mal wenn ein anderer Mech mein Auto hatte wurde dem Turbo ein recht baldiges Ableben bescheinigt.

Alles in allem also doch recht zuverlässig und da ich vieles selbst machen konnte auch günstig. Zahnriemenwechsel hat z.b. der Junior gemacht als er noch als Mech arbeitete.
Deswegen war ich auch nicht soo aktiv hier ;)

Ab nächste Woche wechsle ich dann ins Französisch-Rumänische Lager.
Viele Bedienelemente kommen mir da seltsam vertraut vor *g*
Der QQ fährt dann aber sicher noch weiter.
 
Heute habe ich die 200000 km voll gemacht.Da für gab es neues öl.
 

Anhänge

  • IMG_9124.jpeg
    IMG_9124.jpeg
    854,1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus zusammen,
auch wenn die Leser beim J10 hier naturgemäß weniger werden stelle ich mal ein Update rein.

Die 200.000 km sind nun überschritten.

Meine Frau fährt zu 80% den Wagen. Sie ist absolut zufrieden und möchte aktuell nichts anderes fahren. Wir hatten mit dem Fahrzeug bis jetzt echt Glück (toi toi toi). Er hat uns nie im Stich gelassen und die Reparaturen und sonstigen Kosten (neben den Inspektionen) hielten sich in einem überschaubaren Rahmen:

Zulassung 2011 – in 2012 mit 12.000 km gekauft, seitdem
  • 2014 Bremsbeläge neu (vorne+hinten)
  • 2016 neue Batterie - Koppelstange vorne links neu - Komplettsatz Bremsscheiben/Beläge neu
  • Kofferraumleiste (altes Qashqai-Leiden) neu
  • 2017 Xenon-Brenner rechts neu
  • 2019 Reparatur Wischergestänge
  • 2020 Achsmanschetten vorne neu
  • 2022 Reparatur Klimaanlage + Befüllung
  • 2023 Bremsen Komplettsatz vorne + hinten neu
  • 2024 beide Koppelstangen vorne neu + Spur einstellen
Ein Kabel bzw. Kontakt zur Rückfahrkamera ist defekt geworden. Der Bildschirm hüllt sich in dunkles Blau sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Mal sehen ob sich eine Reparatur lohnt.

Auspuff, Stoßdämpfer, Kupplung waren bisher kein Thema. Wir hoffen, das bleibt noch einige Zeit so.

Ein Ersatz ist nicht geplant. Die Kinder sind aus dem Haus, die gefahrenen Kilometer und auch die Ansprüche werden weniger. Wir lassen das auf uns zukommen.

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt.

Quashqai+2 - Baujahr 07/2011 - 2.0 dci, 150 PS, Allrad, Automatik - Tekna
 
Meiner hat jetzt 180255 km auf dem Tacho.

Ich habe noch nie ein so günstiges Auto gefahren. Ich hätte es auch gerne noch länger gefahren, habe mir aber einen X-Trail mit einem echten 2.0 Dieselmotor geholt, bevor es keinen mehr gibt. Von den kastrierten Dieselmotoren mit 1.6 oder 1.7 will ich nichts wissen. Und von diesem ganzen Elektroquatsch eh nicht.
Laut Spritmonitor.de habe ich folgende Kosten pro Kilometer: 0,19 € (ohne Abschreibung Anschaffungspreis) und 0,34 € (mit Abschreibung).

Da sind alle Kosten drin! Diesel, Verschleißteile, Reifen, Bremsen, Inspektion, Wartung, Öl, Versicherung, Steuer, Pickerl - Maut - Schweiz-Vignette. Sogar ein paar Bußgeldbescheide. Ach ja, und Optimierung der Motorsteuerung. Damit ist der Verbrauch um etwa 0,4 Liter/100km gesunken und ich habe V-Reifen gebraucht, obwohl ich seit eingier Zeit sehr gesittet fahre. Ungern über 200 km/h. Aber beim Überholen hat es einiges an Durchzug gebracht.
Hier ist der Link zu meinem: Spritmonitor.de

Habe mir den 2015 als jungen Gebrauchten gekauft. War damals wie Neu. Hat jetzt ein paar Kratzer dazu bekommen. Sonst nichts. Hat mich nie im Stich gelassen. Reparaturen Querlenker, Stabi-Stangen und so Zeug. Alles nichts dramatisches.


Quashqai+2 - Erstzulassung 09/2011 - 2.0 dci, 150 PS - Tekna
 
Oben