QASHQAI J11: Fragen zur Wartung am 1.3 DIG-T Motor

unter Position 30 Technician Job List ist das mit R also zu wechseln aufgeführt.
Ich glaube nicht, dass du betrogen wurdest.
Ich finde der PF ist super zu wechseln...wenn man es allerdings noch nicht oft gemacht hat, kann es sein, dass der beim einschieben so ein bisschen verknickt wie in deinem Fall.
Die braune Farbe ist normal, da es ein Aktivkohle Pollenfilter ist. Sozusagen die Premium Filter. Die "normalen" sind einfach weiß, Filtern aber Gerüche deutlich schlechter als die mit Aktivkohle.
 
Hallo GCD

Ich persönlich würde da auch nicht von Betrug Reden. Aber es gibt da noch ein paar Sachen die mir aufgefallen sind. Schreib ich wenn mein "Projekt Wartung " erledigt ist.

Da Du ja vom Fach bist noch eine Frage : Wie bekomme ich den Ladeluftschlauch ab ? Müssen die Klammern gedruckt oder herausgezogen werden ?
Und gibt's für die Stecker an dem Zündspulen einen Trick? Muss da was entriegelt werden oder einfach fest ziehen ?

Besten Dank und Gruss
 
Der LLS ist mit einer 10er Schraube mittig verschraubt.
Die Klammern einfach vorsichtig herausziehen, bis sie gelöst sind. Genau hin gucken, dann sieht man die Punkte wo es am besten geht.
Bei der Montage, die Klammern VOR Einbau wieder verriegeln und dann einfach die Anschlüsse fest drauf drücken.
Die Zündspulenstecker haben oben drauf eine kleine Entriegelung. Einfach drücken und dann ziehen
 
Hallo

dann mal eine kurze Rückmeldung.

Hab meinen Service so weit erledigt.
Bremsscheiben und Beläge vorne; Zündkerzen; Motor und Getriebeöl; Motorluftfilter und Innenraumfilter.

Zündkerzenwechsel ist ziemlich aufwendig. LLk Schlauch muss ab (dank nochmal an G.C.D. für den Hinweis mit den Klammern) und die Zündspulen waren bei mir Bombenfest, sodass ich mir sicher war beim Ausbauen, was Zerrissen zu haben. Kerzenschlüssel hab ich einen neuen mit Kugelkopf gekauft.
Hat schlussendlich doch alles geklappt.

Was mir negativ aufgefallen ist, und ich will niemandem was unterstellen, sondern gebe nur meinen Eindruck wieder::

Die Schrauben der Unterbodenverkleidung vorne waren sehr stark verrostet, sodass man zweifeln könnte, dass die letztes Jahr im Zuge der Inspektion gelöst waren.
Der Ölfilter war wohl ursprünglich mal aus Papier. Was ich hier ausgebaut habe erinnert mich eher an Kunststoff.
Im Bereich des Ölfilters war die Dämmung von irgendeinem Nager angeknabbert. Ich als Werkstatt hätte den Kunden darauf hingewiesen und evtl. einen lukrativen Folgeauftrag gehabt.
Innenraumfilter hab ich ja erwähnt und das soll ja OK sein weil Aktivkohlefilter.

Getriebeöl: Ich hatte bereits 2020 beim Kauf beanstandet, dass im Schubbetrieb das Getriebe jault. Werkstatt: Das sind halt Renaultgetriebe...... Wer kennt sie nicht, die jaulenden Renaultgetriebe. Nach dem Ölwechsel ist mein Auto deutlich leiser geworden.

An Teilen und Material hat mich das ganze incl. 20 Liter 5W30 Öl ca. 300 Euro gekostet.


Fazit: Ich hatte mit dem Kauf damals 4 Wartungen erworben, und man könnte fast glauben, dass außer Öl absaugen und Batterietest ( weil da gibts ja einen Ausdruck ), nicht viel gemacht wurde.

Mein Auto sehen die jedenfalls nicht wieder.

Gruss Optimoritz
 
Ich darf noch drei Jahre zum freundlichen. Noch zwei von Nissan und ein Jahr Anschluss Garantie vom Händler.
Den Innenraumfilter werde ich mir die Tage vornehmen, glaube nämlich nicht das der nach einem Jahr gewechselt wurde.
 
Hallo , habe heute meine Zündkerzen gewechselt. Ich muss dazu sagen , ich bin gelernter Autoschlosser und habe viele Jahre in dem Beruf
gearbeitet . Aber so einen Fummelkram hatte ich lange nicht. Ging schon mit der 14mm Nuss los......musste ich mit der Flex schlanker
machen. Und bei den Spulen rausziehen hatte ich Angst , die reissen ab. Beim nächsten Wechsel bei 120000km bin ich ca. 63 Jahre.
Ich glaube ,dann lass ich das machen . Lg Rolf
 
Soo, und nachdem ich mir die Knochen gestern beim Kerzenwechseln verbogen hatte , war heute der Pollenfilter dran. Ging aber prima. Hatte das Handschuhfach raus genommen und die Abdeckung darunter. Dann ging es fix.
 
Hallo Rolf

mit den Kerzen dürftest Du das schlimmste erledigt haben. Ich habe mir eine 4 Kant Nuss für den Ölablass und eine Kerzennuss mit Kugelgelenk besorgt. Ist aber immernoch eine ziemliche Fummelei. Solltest Du die Möglichkeit haben, empfehle ich Dir noch das Getriebeöl zu wechseln. Hat bei mir wirklich viel gebracht.

Ich mache in Zukunft soweit möglich die Wartung selbst. Ist günstiger und ich weiss wers gemacht hat .-)

Gruss
Optimoritz
 
Hallo Optimoritz, ich fahre Schaltgetriebe, von daher ist ein Ölwechsel nicht ganz so dringend wie beim Automatik. Ölwechsel beim Motor und alles andere ,was in meiner Macht steht (vor der Garage) mache ich auch gerne selber. Ich habe den Beruf ja mal gelernt und auch gerne geschraubt. Werkzeugmässig bin ich auch ganz gut ausgestattet , schließlich habe ich 3 Autos in regelmäßiger Betreuung. Früher habe ich für die halbe Verwandtschaft unterm Auto gelegen ,aber das mache ich in meinem Alter jetzt auch nicht mehr. Aber was man da mittlerweile an Geld sparen kann ...Liebe Grüße Rolf
 
Normalerweise schraubte ich auch selber. Die letzten sieben Jahre nicht, da hatte ich Garantie von Hyundai. Waren zwei Autos, der erste wurde nicht ganz zwei Jahre alt. Jetzt habe ich noch drei Jahre wo ich zum freundlichen darf.
Bremsen habe und werde ich selber machen, hatte bis 2007 selber eine Werkstatt muss jetzt aber auch vor der Garage schrauben.
 
Oben