Qashqai J12: Feuchtigkeit in div Leuchten E Power Modell 24 Facelift

Dann sollte Nissan mal eine Schiffsladung vorfertigen, da sehr viele getauscht werden müßten.

Aber so ist es nun mal und dann kann ich nur empfehlen, das alle diese Sache schnell beanstanden, bevor Nissan feststellt das es viel Geld kosten und Arbeit bringen wird das zu tauschen.

Sonst ist das bald "Stand der Technik" und da die Physik sich schlecht ändern lässt wird das nicht mehr Kostenlos getauscht...
 
Wenn es tatsächlich reine Physik ist, müsste das Problem nach einem Tausch ja auch wieder auftreten.
Oder hat man an neueren Bauteilen da doch etwas verändert ?
 
Wenn es tatsächlich reine Physik ist, müsste das Problem nach einem Tausch ja auch wieder auftreten
Und dazu erhoffe ich mir ja mal eine Antwort, denn meine BMW haben das alle und es ist auch bei anderen Marken das selbe / das gleiche....

Bild Frontleuchte BMW, fast wieder trocken...
 

Anhänge

  • 20250202_144110.jpg
    20250202_144110.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Meine Positions/TFL Lichter vorne neigen auch sehr gerne zu Kondenzwasserablagerung von innen, da mach ich mir aber keinen Kopf drüber, solange ich im unteren Bereich keine Pfützenbildung sehe.
Es fehlt bei moderner Beleuchtung die Abwärme, die man früher mit den w5w Birnchen hatte, so nannten sie sich jedenfalls beim Juke.
 
Hallo zusammen,

Hab auch das Problem. Fahre Mittwoch zum Händler.
 

Anhänge

  • IMG-20250203-WA0010.jpg
    IMG-20250203-WA0010.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20250203-WA0011.jpg
    IMG-20250203-WA0011.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG-20250203-WA0012.jpg
    IMG-20250203-WA0012.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG-20250203-WA0013.jpg
    IMG-20250203-WA0013.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG-20250203-WA0009.jpg
    IMG-20250203-WA0009.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 46
Oben