Qashqai J12: E-Power System ausgefallen

Nun ja, wie dem auch sei, nach meinem SW-Versions TomTom Connect Brimborium darf ich nun bei meinem 02/2023 QQ E-Power darauf hoffen, daß sich mein Generator auch recht bald verabschiedet, damit dann danach endlich Ruhe herscht und ich beruhigt mal mit dem bereiftem Problemkind etwas weiter weg fahren kann !
Einer meiner Nachbarn (Mieterwohnsiedlung), fährt tatsächlich noch einen Trabbi 601 S, sehr gut erhalten und will ihn verkaufen.
Vielleicht ist DAS genau meine Chance, im nun dem Jahre 2025 ein völlig durchdachtes und grundsolides Auto zu erwerben ?
Grüße nach Zwickau, ihr ward die Besten !!!
 
Na ja muss es ein Trabbi sein? Aber ich habe sehr lange überlegt ob ich mir nicht einen alten Opel / Daimler zulege. Mein Problem ist aber das da wo meine Werkstatt stand heute Wohnungen sind und ich vor meiner Garage schrauben müsste.
 

Off-Topic:
Nun ja, muß es nicht, aber lieber einen verschlissenen Zündkontakt im Freiem an einem Trabbi 601 S tauschen, als im Geschlossenem einen E-Power Generator 😉
Wird wahrscheinlich sowieso nichts werden mit dem Trabbi, habe den Besitzer nach Aktualität von SW-Versionen Energiemanagement und Navigation gefragt, er sich einfach umgedreht und weggegangen 👀
 
News:
gerade beim Händler gewesen, der Generator ist defekt, Wartezeit mindestens 2 Wochen.
Die Info hilft mir zumindest auch erstmal ...
Mein QQ steht noch immer unangetastet beim Freundlichen, weil dort keine Kapazität für eine erste Analyse ist.
Nissan Care stellt sich ab nächster Woche auch quer und bezahlt keinen Mietwagen mehr (2 Wochen haben sie bis dahin schon).

Laut Nissan Care muss das Autohaus mir für die nächste dann ein Auto stellen, wenn es aus Kapazitätsgründen länger dauert. Es bleibt spannend.
 
Kleines Update von mir:
Nachdem nun 2 Monate und 4 Tage seit meiner Panne vergangen sind und das Auto in dieser Zeit im Autohaus stand, habe ich nun den Anruf von Nissan bekommen, dass das Problem nun identifiziert worden ist und es am defekten Generator liegt. Angeblich soll das Auto nächste Woche Montag oder Dienstag fertig und abholbereit sein. Ich bin mal gespannt ... :p
 
Irre, 2 Monate. So etwas darf es nicht geben. Bei meinen vorigen J12 A war ja das gleiche Problem. Die Lieferung des Generators dauerte 10 Tage, der Einbau erfolgte in 3 Tagen. Es muss ja der gesamte Vorderwagen mit Motoblock komplett ausgebaut werden.... Hoffe beim J12 B tritt dieser Fehler nicht mehr auf....
 
Hatte gestern diese Meldung im Display nachdem er nicht anspringen wollte nach drei Tagen Standzeit In der Garage. Batterie soll laut Werkstatt ordnungsgemäß sein.
 

Anhänge

  • IMG_0248.jpeg
    IMG_0248.jpeg
    841,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0247.jpeg
    IMG_0247.jpeg
    854,6 KB · Aufrufe: 56
Handbuch

5.3.5.49. 55. Warnung [Temporäre Stromversorgungssteuerung aktiviert]​

Diese Warnung erscheint, wenn die Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung aufleuchtet. Wenn diese Warnung erscheint, ist die Beschleunigungsleistung temporär reduziert unter gewissen Umständen..

Diese Warnung erscheint auch dann, wenn das Gaspedal betätigt wird, während das Fahrzeug steht und sich der Schalthebel in der Stellung N (Neutral) befindet.
 
Hatte gestern diese Meldung im Display nachdem er nicht anspringen wollte nach drei Tagen Standzeit In der Garage. Batterie soll laut Werkstatt ordnungsgemäß sein.
So morgen steht der Wagen knapp 4 Tage in der Garage seit letztem Werkstattuntersuchung, bin mal gespannt ob er anspringt morgen früh.
 
Oben