Ich kann das gerade nicht nachvollziehen, bin aber auf was anderes gestoßen:
Die Dinger haben kein Teilegutachten (steht ganz unten) und sind von daher ohnehin obsolet, man kann sie nämlich ausschließlich illegal betreiben. Da bliebe als Alternative dann nur die TÜV-Einzelabnahmen für einen 4-stelligen Eurobetrag.
Das inkl. gerechnet, gibt es für den alten 1,6l-Benziner / 163 PS preisliche Alternativen inkl. (!) Teilegutachten (Raven), für den 1,3l / 160 PS weiß ich leider keine. Aber sag´Bescheid, wenn Du auf etwas stößt, irgendwann wird ja mal ein neuer QQ fällig ... falls wir dann nicht alle elektrisch fahren müssen.
Man hat also im Zweifel nicht nur keine Herstellergarantie (klar, dass sich Nissan dann aus der Verantwortung nimmt), sondern falls es auffällt auch keinen Versicherungsschutz.
Meine Meinung: Wer sich als Anbieter solcher Gerätschaften auf Kosten der Kundschaft das Teilegutachten spart und die Verantwortung voll beim Käufer belässt, hat auf dem Markt nichts verloren.
Die Dinger haben kein Teilegutachten (steht ganz unten) und sind von daher ohnehin obsolet, man kann sie nämlich ausschließlich illegal betreiben. Da bliebe als Alternative dann nur die TÜV-Einzelabnahmen für einen 4-stelligen Eurobetrag.
Das inkl. gerechnet, gibt es für den alten 1,6l-Benziner / 163 PS preisliche Alternativen inkl. (!) Teilegutachten (Raven), für den 1,3l / 160 PS weiß ich leider keine. Aber sag´Bescheid, wenn Du auf etwas stößt, irgendwann wird ja mal ein neuer QQ fällig ... falls wir dann nicht alle elektrisch fahren müssen.
Man hat also im Zweifel nicht nur keine Herstellergarantie (klar, dass sich Nissan dann aus der Verantwortung nimmt), sondern falls es auffällt auch keinen Versicherungsschutz.
Meine Meinung: Wer sich als Anbieter solcher Gerätschaften auf Kosten der Kundschaft das Teilegutachten spart und die Verantwortung voll beim Käufer belässt, hat auf dem Markt nichts verloren.