Qashqai J12: Batterie

Könnte ich, wenn ich dafür Lust und ein trockenes Plätzchen hätte, denn das ist nicht mal so schnell gemacht !
Einlegeplatten rausnehmen, Bodenteppich Kofferraum entfernen, Styroporträger mit Werkzeugen rausnehmen, großes Schraubrad abschrauben, Kappe entnehmen und irgendwo da unten ist die Batterie.
Ullis Frage in allen Ehren, aber bei +2° und Dauernieselregen als Laternenparker ist da aktuell meine Hilfsbereitschaft etwas eingeschränkt bei dieser Frage, obwohl sie mich auch sehr interessiert !
Starthilfe/Überbrückung geht vorne, Motorhaube öffnen, Kappe Sicherungen entfernen, Klemmen anschließen, fertig und läuft wieder.
 
Da muss ich Martin Recht geben.
Der Aufwand um an die Batterie zu kommen, ist zumindest bei etwas älteren E-Power, sehr aufwändig. War bei meinem auch so.
Bei den neueren hingegen, kommt man über eine kleine Klappe im Zwischenboden direkt an die Batterie im Kofferraum.
 
Ja gut, aber es gibt doch auch Nutzer, die eine Garage haben. Wenn hier von Batterieproblemen geschrieben wird, wäre es eben gut zu wissen, mit was wir es zu tun haben.
Es gibt im Forum durchaus Themen, da werden alle möglichen Versuche und Statistiken erhoben, die einen weit größeren Aufwand darstellen.
Aber vielleicht findet sich doch noch ein Nutzer, der einen Blick in den Ladeboden riskiert.
 
Die Arbeit hatte ich mir im vergangenen Jahr mal bei meinem E-Power gemacht.
20240228_115931.jpg
So sah es dann in dem komplett ausgeräumten Kofferraum aus, um an die Batterie zu kommen.

20240228_120000.jpg
Diese Batterie war eingebaut in meinem E-Power "Black-Edition" vom August 2024.
 
Hast du das extra aufschneiden müssen?
Danke für aufschlussreichen Einblick oder auch Anblick. Ich denke mal an der Batterie hat sich bis heute wenig geändert, viell. ein anderer Anbieter.
 
So nun hat es mich auch erwischt. Nach nicht einmal zwei Jahren.
Wagen steht seit 9 Tagen in der Tiefgarage. Fahre auch extra nie Kurzstrecke.
Vorher nie ein Problem, habe gerade meinen Booster zum laden angeschlossen.
Wenn der Booster genug Power hat, geht's nochmal in die Tiefgarage, sollte es nicht funktionieren muss
der Service ran - habe frei es eilt nicht und bin im Homeoffice.

PS: Den Booster habe ich eigentlich für meinen Oldie, einen Skoda von 1981 gekauft, aber nie benötigt.
Hatte dort eine Batterie 12! Jahre lang drin, ohne sie auszubauen, trotz Monate langer Winterpausen in nicht beheizter Garage, nie
extra nachgeladen.
Die Batterie habe ich dann vorsorglich getauscht, da er etwas mehr zu tun hatte beim starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein QQ ePower hat inzwischen (nur noch) 11,2-11,4V Bordspannung nach Einschalten ohne per "READY" die HV-Batterie zu fordern. Das ist m.E. etwas wenig, oder was meint Ihr?
 
11,2 bis 11,4V auf einer 12V Batterie ist nicht etwas wenig, das ist meiner Meinung nach auch nicht nur tot, das ist OBERTOT 😂 , zumindest wenn es eine 12V Bleibatterie wäre wie in den guten alten Zeiten, was da jetzt so aktuell auf dem Markt ist, da blicke ich noch nicht durch, dafür sehe ich aber mal wieder jede Menge Pferde kotzen 👎, denn Meiner macht seit 3 Tagen auch wieder seltsame Fehler nach dem Kaltstart und wenn ich nach 10km Fahrt den Wagen für 2 Minuten ausmache und dann wieder starte, sind die Fehler weg, es kann nur die Versagerbatterie im Kofferraum sein, wobei man aber auch bedenken muß, daß da hinten unten im Kofferraum der allerletzte Platz im Wagen ist, wo Wärme hingelangt und ein kalter Akku nimmt Ladestrom nur sehr schlecht auf bzw verhält sich so, als wenn er wenig Ladestrom bekäme.
Das Problem haben Mild-Hybrid definitiv nicht, da ist die Batterie vorne im Motorraum, wo sie nach meiner Überzeugung auch hingehört, zumindest im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben