Jetzt haste mich:exc::exc::exc: Keine Ahnung, sollte bis morgen hier nix zu lesen sein, frag ich gern nach!

Ich lass das anbauen und stell keine Fragen. :bahnhof:
Gruß andklaus
 
Keine Panik

Mein :mrgreen: soll seinen :mrgreen: damit nerven der braucht auch Arbeit.

Sein Verkäufer wußte nicht einmal das es die gleiche AHK ist, weil ich gerade mit ihm telefoniert habe. Der wird :shok: Augen machen.

Der wollte ihm nämlich eine neue AHK verkaufen eine extra für den +2.
 
Guten Abend,
wollte mal fragen, ob jemand was über die Qualität der AntonTheodorUdo Anhängerkupplungen weiß? Die haben bis zum 12.6.2010 einen sehr guten Kompletteinbaupreis für AH (abnehmbar 479€ & starre ca.410€)!

Danke:)
 
Anhängerzug abnehmen ja/nein?

@all
§ 23 (1) StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
... Er muss auch dafür sorgen, dass die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind....

Verstoß bei Nichtbeachtung im Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog -Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten- Stand 01.02.2009 7. Auflage (der wieder aktuelle Katalog)
Sie führten das Fahrzeug, obwohl die vorgeschriebenen Kennzeichen schlecht lesbar waren. 5,00 €
§ 23 Abs.1, § 49 StVO, § 24 StVG, 107.3 BKat

In diesem Tatbestandskatalog gibt es keinen Tatbestand, welcher besagt, dass der abnehmbare Hängerzug bei Nichtnutzung abzubauen ist.

Es gab vor längerer Zeit zwei Fahrzeugtypen, je eins bei Opel und Nissan, bei welchem diese Anhängerzüge das Kennzeichen verdeckten und deshalb wurde dies auch geahndet. Heutige Fahrzeuge sollte das nicht mehr betreffen. Es sei denn, das das Kennzeichen verdeckt wird.

Versicherungen werden natürlich, siehe Ausführungen von email4kill # 127 weiter vorne, ihre eigene Interpretation wegen eventueller Schadensregulierung haben.
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir zur Zeit eine Anhängerkupplung an meinem QQ anbauen zu lassen. Leider kostet diese bei meinem freundlichen bei einer starren 630€ und bei einer abnehmbaren AHK 720€ komplett.

Jetzt gibt es bei den roten mit den drei Buchstaben A.*.* ein Angebot speziell für den QQ und dieses kostet nur 479€ inkl. E-Satz und Einbau.

Das einzige was noch zusätzlich gemacht werden müsste, wäre diese Freischaltung von fahrzeugspezifischen Anbauteilen, sprich das erkennen der zusätzlichen Elektrik (CanBus) neu programmieren lassen. Kostet nochmals zwischen 40-50€

Ich war bei den roten gewesen und hatte auch nachgefragt, ob unten an der Heckschürze etwas ausgeschnitten würde. Man sagte mir nein. Machte mich etwas skeptisch und habe z.B. mal bei Westfalia auf der Homepage geschaut und mir eine Bedienungsanleitung herunter geladen. Dort wird die Heckschürze eingeschnitten ca. 200x65mm bei einer abnehmbaren AHK.

Was haltet Ihr davon? Und hat schon jemand Erfahrungen mit einem nachträglichen Einbau?

Außerdem würde ich mir gerne einen Thule Heckfahrradträger für diese AHK kaufen. Typ EuroClassic G5 909

Habe bisher nur gutes gehört. Bei meinem letzten Rügen Trip konnte ich mehrere Fahrzeuge auf den verschiedensten Parkplätzen antreffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei mir ist nichts ausgeschnitten und die AHK ist starrangebracht worden,bevor ich den I-way abgeholt habe beim :mrgreen:.

Preis war im November 09 - 530,-- inkl. Märchensteuer

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet :wink_:QQ313:wink_:


-------------------------------

Hallo Srengmeister, habe gerade bei einem Kollegen nachgesehen - auch bei ihm ist nichts ausgeschnitten, ebenso bei meinen Eltern. Allerdings haben wir alle 3 den sogenannten "Alten" nur aus verschiedenen Baujahren.

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz sendet :wink_:QQ313:wink_:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich war gestern bei meinem freundlichen QQ und er hatte nochmals das Angebot etwas nachgebessert. Jetzt nehmen sie für eine abnehmbare AHK 649€. Das sind ca. 70€ weniger als zuvor, aber nur weil ich dann kein Dauerplus beim E-Satz habe. Dies brauche ich nicht wirklich, da ich keinen Wohnwagen ziehen möchte.
 
E-Satz

Hallo
Habe heute meine Westfalia AHK eingebaut .Alles verlegt und befestigt war realativ simple.So jetzt habe ich das Problem ich weis nicht wo ich den E-satz anschliesen soll -Ist von jaeger fahrzeugspezifisch .Ein stecker habe ich im Kofferraum gefunden aber den für die Stromversorgung nicht .Weis jemand Rat?
 
Oben