QASHQAI J10: 1.5 dci Motor springt an und stirbt nach 15 sec. wieder ab.

Hallo, habe folgendes Problem mit meinem 2011neu gekauften Nissan Qashqai J10 1,5 dCi ca. 100.000 km.
Bin nachts um ca. 23 Uhr mit 130 kmh auf der Autobahn unterwegs gewesen als plötzlich der Motor keine Leistung mehr gab. Ich konnte nur noch auf den Pannenstreifen rollen. Als ich dort zum Stehen kam ging der Motor dann komplett aus. Danach sprang er zwar noch an, die Drehzahl ging sofort nach dem Start auf 3000 rauf dann wieder auf 500 runter dann wieder auf 3000 rauf und dann ging der Motor wieder aus. Wenn ich versucht habe gleich nach dem Starten aufs Gas zu drücken Ging der Motor sofort aus. Die Pannenhilfe (öamtc) stellte fest, dass der Luftmassenmesser nicht richtig angesteckt war und Steckte dieses wieder an. Das änderte jedoch nichts, der Motor verhielt sich immer noch gleich und ging ca 15 sec. nach dem Starten wieder aus. Das Auslesen des Fehlerspeichers vor Ort ergab mehrere Fehlereinträge, und zwar:
P2263 Ladedruck- Saugrohrdruck fehlerhaft
P0575 Geschwindigkeitsregelanlage Eingangssignal fehlerhaft
P0571 Bremslichtschalter A (Geschwindigkeitsregelanlage) Signal fehlerhaft P0110 Ansauglufttemperatursensor Signal fehlerhaft
P0100 Luftmassenmesser Funktion fehlerhaft

Das löschen der Fehler brachte leider auch kein ergebnis und ich wurde kurz nach Mitternacht abgeschleppt.

nun steht das Auto in einer Nissan Werkstatt (leider nicht in der Werkstatt meines Vertrauens, da diese momentan Betriebsurlaub hat) und dort ist man leider auch etwas ratlos.Wie man mir mitteilte zeigt zum Beispiel der Fehlerspeicher keinen Fehler an woraufhin ich der Werkstatt die oben genannten Fehler mitgeteilt habe. Man tippte dann auf einen verstopften Dieselfilter dieser wurde getauscht führte jedoch nicht zum Erfolg. Es wurde auf Marderbisse geachtet und mir wurde gesagt dass die Leitungen auf Dichtheit überprüft wurden... Eine Sache fiel mir dann noch ein und zwar, dass ich in letzter Zeit immer wieder den Fehler "P2002 Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" hatte worauf mir aber gesagt wurde das hätte damit nichts zu tun...

Meine Hoffnung ist nun, dass vielleicht hier im Forum jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte oder, dass sich jemand einfach gut auskennt und anhand der Fehlerbeschreibung einen Tipp für mich hat woran das Problem liegen könnte.
 
Hallo, vielleicht hilft dir dieser Beitrag hier weiter #1 , lies dir mal diesen komplett durch .
Hab auch mal was gelesen das bei so einem Fall ev. etwas mit dem Turboschlauch bzw. dessen Umgebung etwas nicht stimmt .
Ob es jedoch auf obiges zutrifft kann ich nicht versprechen , wäre aber eine Möglichkeit .

Einfach mit dem Mauszeiger auf die #1 klicken .
 
Hallo Cledo,
zu:
P0575 Geschwindigkeitsregelanlage Eingangssignal fehlerhaft
P0571 Bremslichtschalter A (Geschwindigkeitsregelanlage) Signal fehlerhaft

- Ging die Geschwindigkeitsregelanlage schon länger nicht mehr?
- Blinkt der Blinker manchmal etwas schneller?

Dazu fällt mir spontan der Kontakt des Rücklichts ein. Wenn dort der Massekontakt mangelhaft ist, kommt es in Folge zu den beschriebenen Effekten. Das ist ein Fehler, der beim J10 schon öfter auftrat. Meist blinkt der Blinker dann auch etwas hektisch (zumindest auf einer Seite, meist die Fahrerseite). Schau mal hier.

Abhilfe: Hinteres Rücklicht ausbauen (zwei Schauben lösen, Rücklicht nach hinten seitlich rausruckeln), Steckkontakte auf Verschmorung prüfen, und ev. Kontakte etwas nachbiegen.

Alternativ könnte auch der Bremspedalschalter defekt sein.

Das sollte schonmal dafür sorgen, dass diese Fehler verschwinden. Dann kann man weiter prüfen.

Der Fehler mit dem Saugrohrdruck könnte auf einen defekten Ansaugschlauch hindeuten. Das sollte der ADAC aber eigentlich feststellen können und mit Klebeband provisorisch reparieren.

Wenn die den Fehler nicht finden können, würde ich den Wagen dort abholen.

Gruss

Wachbaer
 
@cledo

Meiner Meinung nach ist der Hauptfehler wohl am Turbolader und dessen Unterdruck Steuersystem zu suchen.
Im schlimmsten Fall Turboschaden, was ich aber nicht glaube.

2263 Ladedruck- Saugrohrdruck fehlerhaft

Die Drehzahlschwankungen deuten auf ein Regel Problem hin, in Abhängigkeit mit Luft und Kraftstoff.
Der Turbo bringt über 3000 Umdrehungen keine Leistung.

P0575 Geschwindigkeitsregelanlage Eingangssignal fehlerhaft
P0571 Bremslichtschalter A (Geschwindigkeitsregelanlage) Signal fehlerhaft
P0110 Ansauglufttemperatursensor Signal fehlerhaft
P0100 Luftmassenmesser Funktion fehlerhaft

Diese Meldungen sind in der Abfolge durch den Ausfall des Laders zu erklären.

Geschwindigkeitsregelanlage bekommt kein Signal , da der Turbolader keine Verstellung durchführt, Bremslichtschalter steuert den Tempomaten, da beim bremsen der Tempomat abgeschaltet wird.

Ansauglufttemperatursensor fehlerhaft sagt auch das die Singnale nicht umgesetzt werden, der muss deshalb nicht defekt sein.

Der Stellbefehl wird von der Elektronik zwar weitergeleitet aber nicht durch die Stellglieder
der Turbosteuerung umgesetzt.

Der Luftmassenmesser erfasst die Luftmenge um das Treibstoff Luft Gemisch zu optimieren.
Selbst wenn der im fehlerfreien Betrieb abgezogen wird ist die Auswirkung nur, das es zu einem Fehlerhaften Treibstoff Luft Gemisch und zu einer schlechteren ( zu Fetten Gemischanreicherung ) kommt.Ergebnis zu hoher Verbrauch und zu hoher Schadstoff Ausstoß.

Also im Endergebnis Turbosteuerung , Unterdruckschläuche, Drucksensoren für Ladersteuerung , Laderschaufelverstellung und Turboschlauch vom und zum Lader fehlerhaft.
Das kann der:mrgreen: einzeln über die OBD 2 abfragen, .z.B.Unterdruck oder Regelbereich der Sensoren.


:)


Update am 27.08.16

Habe den Rückruf durch das KBA für den Turboschlauch noch gefunden.
KBA-Referenznummer:
4374
Hersteller/Marke:
NISSAN
Verkaufsbezeichnung:
QASHQAI
Betroffene Baugruppe:
Motor mit Abgasanlage
Baujahr von:
2010
Baujahr bis:
2012
Veröffentlichungsdatum:
08.10.2013

Beschreibung:
Verdichterschlauch am Turbolader kann platzen, dies führt zu plötzlichem Leistungsverlust

Wurde bei deinem der den schon gewechselt?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben