Qashqai / Qashqai+2: Ölwechsel Neuwagen bei 1000KM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat denn jemand behauptet das das erforderlich sei?

Früher gab es in den Serviceheften diverser Hersteller allerdings sogar noch den Hinweis auf den 1000er Ölwechsel , ist aber heutzutage bei modernen Fahrzeugen bzw. Motoren nicht wirklich mehr nötig.

Ich habe den Wechsel gemacht, allerdings war der kostenlos für mich weil ich den mit anderen Dingen beim Kauf noch herausschlagen konnte.
 
Hallo andreasg.,

dieses Thema wurde bereits diskutiert und daher habe ich Deinen Beitrag hierher verschoben.
Ich hoffe Deine Frage ist damit beantwortet und somit mache ich den Thread wieder zu.

Gruß, hunterb52
 
Motoröl-Wechsel beim Neuwagen

Moin aus Winsen / Luhe,
so, mein neuer Qashqai 1,6 Diesel wird in der 25 Kw. gefertigt. Werde langsam schon nervös. Anfang Juli soll die Auslieferung sein.
Habe mal eine Frage an Alle. Was haltet Ihr von dem Motorölwechsel beim Neuwagen, egal ob Benziner oder Diesel nach ca. 1000 km ?
Früher war es Pflicht - heute spricht man nicht mehr davon. Habe selbst mal Kfz - Schlosser gelernt und da hat man mir gelehrt das ein Motor in der Einlaufphase sutche ( vorsichtig einfahren ) gefahren werden soll und das nach ca. 1000 km ein Ölwechsel erfolgen soll (Abtrieb von Motorinnereien ). Es gab außerdem bei verschiedenen Herstellern Ölablaßschrauben mit Magnet, da sah man gleich beim Ölwechsel auch den Abtrieb.
Ich bin der Meinung, das das auch bei den heutigen Motoren geschieht, sicher die Öle sind besser geworden und können mehr ab.
Es grüßt Euch alle boni26
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kannte es auch noch so von viiiiiiel früher. Aber lass mal, der Ölwechsel beim :mrgreen: nach Wartungsplan kann auch schon teuer genug werden. :wink:
 
1. Ölwechsel nach 1000 - 2000 KM ?

Moin zusammen,
gestern meinte jemand zu mir, ob ich denn nach 1000 KM schon den 1. Ölwechsel gemacht hätte, er hat das damals bei seinem Auto auch gemacht, von wegen weil ja das 1. Öl in nem neuen Motor ist und der ja eine Weile gestanden hat und es ggf. zu Herstellungsbedingten Spänen gekommen sein kann.

Nur so Vorsichtshalber ??


Macht so etwas bei heutigen Motoren Sinn ?

Oder hilft das nur der Ölindustrie ??

Cu Karsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gab vor langer, langer Zeit mal solche Vorschriften der Hersteller.

Grund: Es wurde ein anderes Öl eingefüllt, um die Einfahrphase des Motors aus Grauguss zu begünstigen (erhöhter Abrieb, Einlaufen der Oberflächen). Weiterhin bestand zu der Zeit das "Ölfilter" eher aus einem Teesieb und einer Magnetschraube, wo sich der Eisenabrieb sammelte und das Motoröl war ein Einbereichtyp ohne nennenswerte Legierung.

Bei der heutigen Fertigungstoleranz und vor allem den heutigen Alu-Blöcken macht es kaum mehr Sinn, da es kaum ein Einlaufen gibt (spezielle Bearbeitung der Zylinderlaufflächen - ein Einlaufen würde sogar der Oberfläche Schaden). Weiterhin sind die heutigen Öle und Ölfilter in der Lage die Verschmutzungen aufzunehmen, die ev. bei der Produktion zurückbleiben. Daher ist es Heute nicht mehr erforderlich.

Wenn es jemandem Spass macht, kann er natürlich einen frühzeitigen Ölwechsel ohne technische Begründung machen. Schaden tut es nicht, aber nützen wohl auch eher nicht.

Gruss Wachbaer
 
Hier:
Ölwechsel Neuwagen bei 1000KM

gibts schon einen Thread dazu.
Ich hab es damals 2010 machen lassen.

Unbedingt nötig ist es wohl nicht mehr,
schaden tut es nicht und wenn es beruhigt,
dann.......:smile:
Muß jeder selber wissen, ob oder ob nicht.
 
Bei 3 Jahren Garantie ?!? Wenn der Motor Macken hat gehts zurück zum :cheesy:.

Und wenn er drei Jahre durchhält, dann sollte keine Gefahr mehr bestehen...die Kohle kann man sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben