Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

@Dart , wenn du im ProPilot Modus mit aktivem e-Pedal fährst und dann auf Cancel drückst, recuperiert er minimal stärker, als im B Modus, aber schwächer, als wenn du manuell im e-Pedal Modus voll vom Gas gehst, fällt mir auch jedes mal so auf.
Will ich irgendwo scharf abbiegen, habe aber Cancel etwas zu spät gedrückt, dann gehe ich sehr kurz leicht aufs Gas und sofort wieder vom Gas, dann merke ich sofort die volle Recuperation des e-Pedal und es paßt mit Restgeschwindigkeit beim Abbiegen, probiere es mal aus.
 
Bei aktivem ProPilot ist das e-Pedal inaktiv. Also was sollen die Versuche mit Cancel?

Siehe BA Seite 29:
Unter folgenden Bedingungen funktioniert das e-Pedal-Step-System nicht:
– Wenn das Fahrzeug in die Stellung P (Parken) oder N (Neutralstellung) geschaltet wird.
– Wenn der Tempomat (falls vorhanden), Pro-PILOT(falls vorhanden) oder IntelligentEmergency Braking in Betrieb ist,haben diese Fahrerassistenzsysteme Vorrang vor dem e-Pedal Step
 
Mit Cancel deaktiviere ich in diesem Beispiel die ProPilot Funktion, damit der Wagen recuperativ verzögert durch nun auch deaktivierten Tempomat, weil ich in Kürze abbiegen will, die Stärke der Recuperation ist in dieser Situation zumindest von mir eindeutig empfunden stärker als B Modus aber schwächer als die des e-Pedal Modus.
 
Der Unterschied zwischen "B" und e-Pedal ist quasi marginal und nur überambitionierten Ingenieuren zu verdanken, die etwas automatisieren wollen was fast identisch ist und was man unterm Strich auch mit Gas und Bremse erzeugen kann.
Da scheint die Qual der Wahl des entsprechenden Modus im Prinzip eine Glaubensfrage.

Ähnlich dem Gespräch mit meiner Frau heute.
Man startet den Wagen, man aktiviert die persönlichen Einstellungen (3 Tastenfolgen, um z.B. das generve der Geschwindigkeitswarung los zu werden), ProPilot aktivieren, dann auf ECO (drücktst optional auf dem Handy für Android Auto auf Zulassen), dann die Wahl zwischen D/B/e-Pedal (die ersten Tage musste Android Auto noch brachial abgewöhnt werden auf irgendeine andere Audioquelle zu schalten) ... und dann fäht man los.

Ich sah ihr in die Augen .... "nein Schatz, dann drückst du die Schubhebel nach vorne und lässt das Flugzeug abheben."

Da stellt man sich doch echt die Frage wer sich so was ausdenkt, personalisieren kann man es nicht, zumindest nicht alles.

In der IT Branche gibt es dafür "Idioten-Tests", quasi wie kommt ein normaler Mensch, der da nicht tief in der Materie steckt, damit zu recht. So etwas scheint hier absolut zu fehlen. Ich als technikaffiner Mensch habe, zumindest anfangs, meinen Spass und Experimentierfreude an den für uns neuen Dingen, aber auf Dauer könnte ich mir durchaus vorstellen das so was nervt (ja, es gibt auch EU Vorgaben, die irgendwie an der Realität vorbei gehen).

Meine Frau schaut mich an und fragt ... was muss ich nun alles einstellen wenn ich los fahre? Wenn man bedenkt das sie, gerade in der Einkaufstour, Strecken von 1-2km zwischen den Zielen hat ... "Schatz, lass es, fahr einfach los". Hier fehlt absolut die Automatisierung der Automatisierung, oder warum muss man alles vorher (jedes Mal) manuell erneut einstellen? Das ist irgendwie am User / Benutzer / Fahrer vorbeientwickelt.
Meinem Vater, mit durchaus fortgeschrittenem Alter, wäre so etwas überhaupt nicht mehr zuzumuten.
 
Ja, dem schließe sicherlich nicht nur ich mich an, daß das nicht hilfreich ist, daß man Vieles bei einem Neustart wieder neu einstellen/aktivieren muß.
Daß es zwischen B und e-Pedal in der Stärke der Recuperation wenig Unterschied gäbe, kann ich definitiv nicht bestätigen, sowohl gefühlt als auch angezeigt nicht, zumindest nicht bei meinem J12A Vorfacelift.
 
Der Unterschied zwischen "B" und e-Pedal ist quasi marginal und nur überambitionierten Ingenieuren zu verdanken, die etwas automatisieren wollen was fast identisch ist und was man unterm Strich auch mit Gas und Bremse erzeugen kann.
Da scheint die Qual der Wahl des entsprechenden Modus im Prinzip eine Glaubensfrage.
Nein! Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Der Unterschied zwischen B und e-Pedal ist sehr deutlich zu spüren.
 
Während ich bei meinen J11 und J11b nach jeweils zwei Jahren grundsätzlich bereits Riefen auf den hinteren Bremsscheiben hatte,
ist dies beim E-Power nicht der Fall, worüber ich wirklich erfreut bin.
Interessant, da ja ich ja die "Bremse" nun viel seltener benutze.
Vielleicht liegt es am Material oder auch am Gewicht des Fahrakkus.
 
Der Unterschied zwischen "B" und e-Pedal ist quasi marginal
Können wir so nicht bestätigen, dann wird bei deinem Wagen etwas defekt sein. Beim QQ meines Kollegen und bei meinem ist der Unterschied zwischen B und e-Pedal mehr als deutlich spürbar. Wir haben es getestet und als wir mit dem e-Pedal bei den automatischen 12km/h angekommen sind, rollte er bei B noch fröhlich mit über 30km/h vor sich hin, bis er auch die 12 erreicht hat.
 
Habe mir im Juni 2024 einen E Power gekauft jetzt 10 000 km später Motorschaden war eine halbe Stunde vorher in der Werkstatt die Enttäuschung ist sehr groß hat jemand Erfahrung mit dem neuen Motor den sie jetzt ein bauen.
 
Oben