Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Eine defekte Einspritzdüse mit Schaden am Kolben....

Na das kann nun wirklich ein Einzelfall sein, im Gegensatz zum Generatorschaden den ja schon einige hinter sich haben.

Schade ist immer, das nach der Meldung keine Vollzugsmeldung mit "Was, Wie, Wann fertig usw. kommt...."
9 Januar 2024 letzter Beitrag und das war es dann....
 
Ähnlich dem Gespräch mit meiner Frau heute.
Man startet den Wagen, man aktiviert die persönlichen Einstellungen (3 Tastenfolgen, um z.B. das generve der Geschwindigkeitswarung los zu werden), ProPilot aktivieren, dann auf ECO (drücktst optional auf dem Handy für Android Auto auf Zulassen), dann die Wahl zwischen D/B/e-Pedal (die ersten Tage musste Android Auto noch brachial abgewöhnt werden auf irgendeine andere Audioquelle zu schalten) ... und dann fäht man los.

Man kann es kaum glauben, aber Startknopf --> persönliche Einstellungen (2 Tasten) --> D --> Abfahrt...geht auch. Man kann sich die Komplikationen auch selbst einreden. Keiner braucht Eco und man kann sich streiten, ob man den ProPilot für "1-2 km" zum Einkaufen überhaupt nutzen braucht. Oder liegt zwischen Garage und Edeka bei euch direkt die Landstraße / BAB?
 
Ich persönlich entscheide auch immer je nachdem was für ein Ziel anliegt oder wo ich gerade fahre nach D/B/ePedal/Eco ect.
Aber meiner Frau muss ich da besser eine Standarteinstellung vorgeben, sonst ist sie gefühlt überfordert. Sie hat nicht den "Spieltrieb" das Optimum raus zu kitzeln.
 
Genau so mache ich dies auch. Gerade bei längeren mäßigen Berg ab Passagen benutze ich auch mal ECO, damit der Wagen eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht/ hält, ich steuere dann alles mit der rechten Hand, mal B mal Normal usw. ohne auch nur einmal auf ein Pedal treten zu müssen. In der Stadt oder in kurvig, steilem Gelände dann gerne per E- Pedal.
 
Ich gehe mal davon aus, daß @olli0101 in den von ihm beschriebenen Situationen sich durch die diversen Recuperationsstufen bei Bergab schaltet, um seine Geschwindigkeit ohne Pedalbenutzungen zu halten in Abhängigkeit von der stärke des Gefälles. Mit D und ECO gleichzeitig aktiviert hat man die geringste Recuperation und von ACC/ProPilot Benutzung hierbei hat er nichts geschrieben.
 
Naja, habe jetzt fast 200Km auf der Uhr. Weder das Navi selbst noch die Verkehrszeichen Erkennung ist besser als beim J12 A, eher schlechter. Dieses nervenden Töne beim überschreiten der vorgegeben Geschwindigkeit ist irre. Ich hab die Soll Geschwindigkeit um 3 KMH höher eingestellt, trotzdem kommt das Piepsen schon bei der vorgegebene Geschwindigkeit. Ich hab versucht wenigstens die Töne ab zu stellen, aber nirgendwo gefunden wo ich das abstellen kann. Habe auch in der Gebrauchsanleitung die neuen Sprachbefehle für das Google System gesucht, aber nirgends gefunden. Vielleicht haben Besitzer der J 12 B antworten auf meine Fragen. Vielen Dank im Voraus....
 
Alles super. Das mit den 2 Strichern-Einstellungen am Lenkrad hat funktioniert. Aus mit den lästigen Piepsen bei nur 1 KM Geschwindigkeits-Überschreitung. Man muss es halt bei jeden Neustart aktivieren. Aber man muss eh. einige Tasten vor dem Wegfahren drücken, da kommt es auf eine mehr oder weniger auch nicht mehr an. Da ich heute gut 300 Km unterwegs war, Autobahn, Bundesstraße und ein bissl Stadtverkehr muss ich meine Meinung über das Google System revidieren. Es funktioniert nahezu perfekt. Auch die Spracheingabe, egal ob Navi, Objekt, Restaurant funktioniert wirklich gut. Die Sprachbefehle sind zwar nirgends aufgelistet, aber unterscheiden sich kaum von jenen wie man sie am Handy benutzt. Der Google Assist hat mich heute besonders begrüßt, mich sinngemäß als etwas besonderes bezeichnet und zu den besonderen Tag gratuliert. Vielleicht weil heute Valentinstag in Österreich ist. Alles in allen ist der 3te Tag seit dem ich das Auto besitze, positiv gewesen.....
 
Oben